Artikel
WEP
So gelingt die Zusammenarbeit mit dem Finanzamt!
Kreis Pinneberg. Viele Gründungsinteressierte und Selbstständige stehen vor Problemen, wenn es um die Zusammenarbeit mit dem Finanzamt bei der Existenzgründung geht. Eine effiziente, frist- und termingerechte Zusammenarbeit mit dem Finanzamt ist allerdings eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Selbstständigkeit.
In dieser kompakten, kostenlosen und digitalen Informationsveranstaltung erhalten Sie wichtige Hinweise und Informationen zu den Themen: Steuerliche Ersterfassung, Anmeldung im Elster-Portal, Termine und Fristen sowie abschließend das kleine 1x1 für Soloselbstständige.
Datum: 20.11.2025
Uhrzeit: 12:00 - 13:30 Uhr
Alle Gründungsinteressierten und Jungunternehmer*innen aus dem Kreis Pinneberg können teilnehmen.
Zur Teilnahme werden benötigt: PC oder Notebook mit stabilem Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Diese sollten während der Veranstaltung eingeschaltet bleiben. Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an [
10.11.2025
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Stadt-Umland-Atlas „Stadtentwicklung macht nicht an den Landesgrenzen Halt"
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat gemeinsam mit dem Planungsbüro urbanista den Stadt-Umland-Atlas Hamburg veröffentlicht. Der Atlas zeigt auf über 300 Karten und Abbildungen, wie eng Hamburg und sein Umland u. a. in Fragen von Klimaschutz, Mobilitätswende, Bevölkerungswachstum und bezahlbarem Wohnen miteinander verflochten sind. Im November präsentiert die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen in der Ausstellung „Schau Hamburg in die Karten“ in der BallinStadt eine Auswahl der Karten und verbindet sie mit Fragen an die zukünftige Entwicklung der Stadt.
Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Stadtentwicklung macht nicht an den Landesgrenzen Halt: Der Stadt-Umland-Atlas integriert daher Daten aus drei Bundesländern und schafft die Grundlage für Entwicklung eines neuen räumlichen Leitbilds der Stadtentwicklung, um die großen Herausforderungen unserer Zeit – wie Klimaschutz, Mobilitätswende, Bevölkerungswachstum und beza
07.11.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Winterpflichten für Vermieter: Aktuelles BGH-Urteil zur Haftung bei Glätteunfällen
27.10.2025
IHK Schleswig-Holstein
IHK-Konjunkturumfrage: Herber Rückschlag für die Wirtschaft im Norden
Der positive Trend in der Wirtschaft Schleswig-Holsteins hat sich im dritten Quartal 2025 leider nicht fortgesetzt. Während in den letzten Quartalen eine zarte konjunkturelle Erholung zu beobachten war, fällt der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein jetzt von 98,6 auf 86,4 Punkte. Ein niedrigerer Wert wurde zuletzt 2023 gemessen. 2021 lag der Wert zuletzt über dem langjährigen Mittel von 106,8 Punkten. Die trübe Stimmung spiegelt sich sowohl in der Einschätzung der aktuellen Lage als auch in den Zukunftsaussichten der Unternehmen wider.
„Die aktuellen Entwicklungen drohen, den Aufwärtstrend der letzten Quartale im Keim zu ersticken“, sagt Thomas Buhck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein. „Die pessimistischen Zukunftsaussichten der Unternehmen sind eine deutliche Reaktion auf die Politik der Bundesregierung. Es gilt jetzt, endlich das Ruder herumzureißen und in den angekündigten Herbst der Reformen einzusteigen. Unsere Wirtschaft kann sich ein we
15.10.2025
Tourismusverband Hamburg
28. Tourismuspolitisches Frühstück - Ploß verspricht Entlastung für Tourismusbranche
Hamburg. Beim 28. Tourismuspolitischen Frühstück im Grand Elysee sprach Christoph Ploß über die große Bedeutung, die der Tourismus für den Wirtschaftsstandort Deutschland und gerade auch für Hamburg hat. Er kündigte eine neue nationale Tourismusstrategie an, die die Wettbewerbsfähigkeit der Branche in den Fokus nehmen und konkrete Maßnahmen für weniger Bürokratie und bessere Rahmenbedingungen enthalten wird.
Im Anschluss an seine Ausführungen stellte er sich am Mittwochmorgen den vielfältigen Fragen der rund 40 teilnehmenden Vertreter aus der Tourismuswirtschaft. „Als Bundesregierung werden wir in der ersten Hälfte des Jahres 2026 eine neue Nationale Tourismusstrategie mit konkreten Maßnahmen vorlegen, um vor allem die Wettbewerbsfähigkeit des Tourismusstandorts Deutschland zu verbessern. Die Bundesregierung wird die Visa-Vergabe für Touristen und Geschäftsreisende digitalisieren und hierfür Haushaltsmittel bereitstellen. Dann können zum Beispiel viele M
09.10.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Erbstreitigkeiten unter Geschwistern - Gefahr für das Familienunternehmen!
Norderstedt. Wenn Eltern versterben, hinterlassen sie nicht nur Erinnerungen, sondern häufig auch Vermögen – und leider oft Konflikte. Kaum ein Rechtsgebiet ist emotional so aufgeladen wie das Erbrecht. Besonders Erbstreitigkeiten unter Geschwistern insbesondere in Familienunternehmen gehören zu den häufigsten und schwierigsten Fällen in der anwaltlichen Praxis.
In diesem Beitrag erklärt Rechtsanwalt Alexander-Georg Rackow aus Bad Segeberg, worum es bei solchen Konflikten meist geht, wie eine Mediation helfen kann, und wann eine gerichtliche Durchsetzung notwendig wird – insbesondere auch dann, wenn ein Unternehmen Teil des Nachlasses ist.
Typische Ursachen von Erbstreitigkeiten
Erbkonflikte entstehen selten aus rein rechtlichen Gründen – oft mischen sich Emotionen, alte Verletzungen und Missverständnisse in die juristische Auseinandersetzung. Typische Auslöser sind:
Unklare oder missverständliche Testamente
P
06.10.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
BGH bestätigt Unternehmereheverträge – Was Unternehmer im Erbrecht beachten sollten
Bad Segeberg. Wer ein Unternehmen führt, denkt oft an Strategie, Kunden und Finanzen – aber selten an Eheverträge und Erbrecht. Dabei ist gerade für Unternehmer entscheidend, wie im Ernstfall Vermögen verteilt wird. Eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Beschluss vom 28.05.2025 – XII ZB 395/24) zeigt, dass individuell ausgehandelte Eheverträge rechtlich wirksam sein können – auch wenn darin der Zugewinnausgleich ausgeschlossen wird.
Der Fall: Unternehmerehevertrag mit Ausschluss des Zugewinnausgleichs
Im konkreten Fall hatte ein Unternehmer mit seiner Ehefrau einen Ehevertrag geschlossen, in dem Gütertrennung vereinbart und der Zugewinnausgleich ausgeschlossen wurde. Streitpunkt war später die Frage, ob diese Regelung wirksam war oder ob eine „unangemessene Benachteiligung“ vorlag.
Der BGH stellte klar: Ein solcher Ehevertrag ist wirksam, wenn beide Parteien bei Vertragsschluss auf Augenhöhe verhandeln und die Vereinbarung kein
01.10.2025
WEP
WEP und Kommunen des Kreises Pinneberg präsentieren sich auf der Expo Real 2025
Kreis Pinneberg. Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH und die Städte Pinneberg, Elmshorn, Wedel und Tornesch präsentieren ihre aktuellen Gewerbegebiete und den Kreis Pinneberg gemeinsam auf der EXPO Real 2025, der größten international bedeutenden Fachmesse für Immobilen und Investitionen vom 6. bis 8. Oktober in München.
Treffpunkt für das gesamtes Spektrum der Immobilienwirtschaft
Die Messe bildet das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft ab und bietet die ideale internationale Networking-Plattform für die bedeutenden Märkte von Europa und darüber hinaus. Die nationalen und internationalen Aussteller sowie ein umfangreiches Konferenzprogramm ermöglichen einen fundierten Überblick über aktuelle Trends und Innovationen des Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsmarktes. Um die 40.000 Fachbesucher aus aller Welt zieht die EXPO Real, die sich auf 75.000 Quadratmetern Hallenfläche auf dem Münchener Mes
03.09.2025