Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ hat es sich die IHK zu Lübeck zur Aufgabe gemacht, Gründer und Selbstständige noch besser zu unterstützen. Ein Schwerpunkt des Beratungsangebots ist das Thema Finanzierung: Wie kann ein Gründer oder ein Selbstständiger sein Ziel auch ohne ausreichende ...
                
                    Nachrichtenarchiv
                        
                            25.01.2023
                        
                    
                                                    
        Investitionsbank SH
    Onlineberatung für Gründer und Unternehmer zu Finanzierungsfragen
            25.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                Metropolregion Hamburg
    Rückenwind für die Mobilitätswende in der Metropolregion Hamburg
                    Fragen zum Thema Mobilität sind besonders wichtig für die nachhaltige Entwicklung einer Region. Unter dem Titel „Was uns bewegt“ geht es bei der Regionalkonferenz 2023 um den Rückenwind, den die Mobilitätswende vor allem dem Ausbau des Radverkehrs geben kann. Sie ist mit gut 400 Teilnehmenden die gr...
                
                    
            25.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                Schleswig-Holstein
    Stimmung der Wirtschaft im Hansebelt ist besser als in anderen Regionen
                    Mit den Schwerpunkten „Menschen – Innovationen – Mobilität“ ist die IHK zu Lübeck in das neue Jahr gestartet. „Wir wollen die Unternehmen noch nachhaltiger auf dem Weg aus der Krise in eine sichere Zukunft begleiten. Es gibt trotz der großen Herausforderungen viele Gründe, mit Optimismus nach vorn z...
                
                    
            25.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                DB Regio Bus Nord /Autokraft GmbH
    22 E-Busse für Schleswig Holstein
                    Die Deutsche Bahn (DB) treibt die Elektromobilität voran - nicht nur auf der Schiene, sondern auch auf der Straße. Mit dem Einsatz von 22 Elektrobussen in Schleswig-Holstein wächst die umweltfreundliche und ressourcenschonende Busflotte der DB-Tochter Autokraft weiter an. Die Vorbereitungen für den ...
                
                    
            25.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                HHLA
    HHLA sieht großes Potenzial für weiteres Wachstum in der Adriaregion
                    Im Jahr 2020 unterzeichnete die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) einen Vertrag zur Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung von 50,01 Prozent an dem Mehrzweckterminal "Piattaforma Logistica Trieste" (PLT) in dem italienischen Seehafen. HHLA-Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath blickt bei...
                
                    
            25.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                        
                            18.01.2023
                        
                    
                                                    
        AGA Unternehmensverband
    AGA-Wirtschaftstest: Händler und Dienstleister zwischen Stabilisierung und Unsicherheit
                    Hamburg (em) Hohe Kosten belasten weiterhin die Umsatz- und Gewinnlage der norddeutschen Händler und unternehmensnahen Dienstleister. Ihr Umsatz ging im 4. Quartal 2022 erneut real zurück, und zwar um 3,4 Prozent (nominal: +4,0 Prozent). Die Mehrheit der befragten Unternehmen rechnet nicht damit, da...
                
                    
            18.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                Haus & Grund
    „Baulandmobilisierungsgesetz bringt Norderstedt nicht weiter“
                    Norderstedt (em) Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat am 10. Januar der
sogenannten Landesverordnung über die Bestimmung der Gebiete mit angespanntem
Wohnungsmarkt zugestimmt. In 67 Kommunen in Schleswig-Holstein können künftig
Maßnahmen auf Basis des Baulandmobilisierungsgesetzes umgeset...
                
                    
            18.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                WEP
    Existenzgründung: Glücklich mit den Alpakas
                    Eigentlich ist die 33-jährige Wedelerin von Beruf eine gelernte Erzieherin und spezialisierte Entspannungspädagogin. „Aber ich träumte immer schon von einem eigenen Hof, auf dem ich Kindern sozialpädagogisch unter Einbeziehung von Tieren helfen kann, insbesondere Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdef...
                
                    
            18.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                SWN
    Stadtwerke Neumünster und der BZVD geben Ausbauzusage für Heide, Wesseln und Lohe-Rickelshof
                    Neumünster (em) Viele Bürgerinnen und Bürger aus Heide, Wesseln und Lohe-Rickelshof haben den Aktionszeitraum genutzt und ihre Verträge für den kostenlosen Glasfaseranschluss abgegeben. Die Stadtwerke Neumünster und der BZVD haben nun die Ausbauzusage für das Aktionsgebiet 25 gegeben. „Ich freue mic...
                
                    
            18.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                IVH Industrieverband Hamburg
    A 26 Ost – Kurs halten
                    Zur erneuten Diskussion über den Bau der A 26-Ost in Hamburg, erklärt der Vorsitzende des Industrieverband Hamburg, Matthias Boxberger:
„Um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig den Umbau zur Klimaneutralität zu erreichen, werden wir uns immer wieder neue Entwicklungsräume erschließen müssen....
                
                    
            18.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                        
                            11.01.2023
                        
                    
                                                    
        WEP
    WEP Gründungsförderung – wie war das erste Jahr ohne Startbahn?
                    Herr Juncker, Sie waren über 14 Jahre Dozent und Organisator bei der WEP für die „Startbahn Existenzgründung“ und sind jetzt für die WEP Gründungsförderung verantwortlich, kennen also beide Formate. Was unterscheidet die WEP Gründungsförderung im Wesentlichen von dem einstigen Startbahn-Projekt? Zwe...
                
                    
            11.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                Handwerkskammer Hamburg
    Energiesparen: Kammern und Behörden starten Beratungsaktion für Firmen
                    Gemeinsam mit der Handelskammer sowie der Wirtschafts- und der Umweltbehörde bietet die Handwerkskammer im Projekt „Gewerbeklima vor Ort“ Informations- und Beratungsangebote für kleine und mittelständische Unternehmen an
Hamburg,  Am Montag, den 9. Januar 2023, startet die Reihe „Energie-Spar-Wende ...
                
                    
            11.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                HHLA
    HHLA und Linde Engineering bauen Wasserstofftankstelle im Hamburger Hafen
                    Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat im Rahmen ihres Clean Port & Logistics Innovationsclusters den Bau einer Wasserstofftankstelle bei Linde Engineering beauftragt. Die Tankstelle wird Teil des Testcenters für wasserstoffbetriebene Hafenlogistik auf dem Container Terminal Tollerort (C...
                
                    
            11.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                BVMW e.V.
    Neue Krankschreibungsregelung bringt bürokratischen Mehraufwand
                    Berlin – Seit dem 1. Januar 2023 gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Arbeitgeber sind nun verpflichtet, diese elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Gesetzlich Versicherte melden sich wie bislang auch unverzüglich bei ihrem Arbeitgeber krank und teilen die voraussic...
                
                    
            11.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                Innenministerium Schleswig
    67 Kommunen in SH haben mehr Möglichkeiten, um schneller Wohnungen bauen lassen zu können
                    ...
                
                    
            11.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                        
                            05.01.2023
                        
                    
                                                    
        EGNO
    Weiterer Weltmarktführer zieht nach Norderstedt: Safran Helicopter Engines zukünftig im Nordport
                    Hamburg/Norderstedt (em) Die Safran Helicopter Engines Germany GmbH kauft im Norderstedter Büro- und Gewerbestandort Nordport ein 6.000 m² großes Grundstück. Ab 2024 will das auf Hubschraubermotoren spezialisierte Unternehmen mit 70 Mitarbeitenden in einen klimaneutralen Neubau für Verwaltung, Logis...
                
                    
            05.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
                    
                        
                            04.01.2023
                        
                    
                                                    
        Agentur für Arbeit Neumünster
    Saisonal bedingter Anstieg der Arbeitslosenzahl in Mittelholstein
                    „Die Arbeitsmarktlage ist im auslaufenden Jahr 2022 den Umständen entsprechend robust.
Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Mittelholstein ist im Dezember leicht gestiegen. Die
Unternehmen in der Region fragen aktuell zwar etwas mehr Personal nach. Das Stellenangebot
bleibt im Jahresvergleich aber ...
                
                    
            04.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                WEP
    Zehn Jahre Regionale Kooperation Westküste – eine Erfolgsgeschichte
                    Die Regionale Kooperation (RK) Westküste feiert ihren zehnten Geburtstag und blickt auf eine Erfolgsgeschichte. Mit bisher 27 Projekten hat sie an der Westküste eine große wirtschaftliche Dynamik beflügelt, in deren Mittelpunkt die Energiewende steht und die die Region mit den vier beteiligten Kreis...
                
                    
            04.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                Agentur für Arbeit
    Stabiler Arbeitsmarkt geht in die Wintermonate
                    Wintersaison: Moderater Anstieg der Arbeitslosen im Dezember
Zum Jahresende ist die Arbeitslosenzahl – saisonal üblich - leicht gestiegen. Trotz des derzeit warmen und frostfreien Wetters beginnen viele saisonabhängige Betriebe, ihre Personalmannschaft auszudünnen.
„Ab Dezember melden sich mehr Besc...
                
                    
            04.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                Agentur für Arbeit
    Wintersaison: Moderater Anstieg der Arbeitslosen im Dezember im Kreis Pinneberg
                    Zum Jahresende ist die Arbeitslosenzahl – saisonal üblich - leicht gestiegen. Trotz des derzeit warmen und frostfreien Wetters beginnen viele saisonabhängige Betriebe, ihre Personalmannschaft auszudünnen.
„Ab Dezember melden sich mehr Beschäftigte aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, dem Garten- u...
                
                    
            04.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                Handwerkskammer Hamburg
    Stadt braucht Handwerk für den Aufschwung
                    Kammerpräsident Hjalmar Stemmann appellierte bei der Jahresschlussversammlung 2022 an die Politik, ihren Blick für den Erhalt mittelständischer Strukturen zu schärfen, solange es noch nicht zu spät sei. Das Handwerk spiele eine wesentliche Rolle als Treiber des Aufschwungs, sobald es wieder bergauf ...
                
                    
            04.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                Handelskammer Hamburg
    Handelskammer fordert „Innovations-Dreisprung” für Hamburg und eine neue deutsche Industriepolitik
                    Innovationen gezielter fördern, Rahmenbedingungen durch Sonderinnovationszonen verbessern und eine Zukunftsmilliarde aus privatwirtschaftlichen Erträgen der Stadt: Mit diesem sogenannten “Innovations-Dreisprung” soll Hamburg in die Weltspitze der Innovationsstandorte aufsteigen. Dafür plädierte Präs...
                
                    
            04.01.2023
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                 
                                    
                
             
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
         
        