B2B Wirtschaft

Archiv

Bundesverband Solarwirtschaft

2021: Zehn Prozent mehr Solarmodule installiert

Der Absatz von Solarmodulen legte 2021 gegenüber dem Vorjahr um rund zehn Prozent zu. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr etwa 240.000 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 5,3 Gigawatt (GW) neu installiert, so die vorläufige Bilanz des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW). Zum Vergl...
05.03.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Bürgerdialog Stromnetz bietet Information und Austausch

Modernisierung und Ausbau des Stromnetzes ist ein gesamtgesellschaftliches Thema, das alle Bürgerinnen und Bürger - auch in ihrer Eigenschaft als Unternehmer - angeht. Der vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte „Bürgerdialog Stromnetz“ schafft die Voraussetzungen dafür, dass alle Bürgerinnen un...
02.03.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt

Erdgaspreis steigt innerhalb eines Jahres um 549 Prozent

Im Dezember kostete eine Million über Title Transfer Facility, einem virtuellen Handelspunkt im niederländischen Gasnetz, gehandelte British thermal units (entspricht etwa 26,4 Kubikmeter bzw. 0,3 Megawattstunde) Erdgas 38 US-Dollar - das entspricht einem Plus von rund 549 Prozent gegenüber dem Vorj...
25.02.2022
Artikel weiterlesen
AHK

Deutscher Lieferdienst kooperiert mit niederländischer Supermarktkette

Die niederländische Supermarktkette Jumbo schließt sich mit dem Berliner Schnelllieferdienst Gorillas zusammen. Über seine App und Website bietet der Einzelhandelskonzern Kunden in den Niederlanden und Flandern die Möglichkeit, sich ihre Lebensmittel innerhalb von zehn Minuten von Gorillas-Kurieren ...
22.02.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt

Handel fürchtet Steuererhöhung am meisten

Die Einzelhändler in Deutschland fürchten Steuererhöhungen am meisten. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis einer Umfrage des Handelsverbands Deutschland. Mehr als zwei Drittel von ihnen wünschen sich in der neuen Legislaturperiode keine Erhöhungen der Abgaben. Für etwa die Hälfte ist eine stärke...
18.02.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Westküstenregion hat sich positiv entwickelt

Der Westküstenbericht des Landes bringt den vier Kreisen Pinneberg, Steinburg, Dithmarschen und Nordfriesland eine gute Nachricht: Ob Erneuerbare Energien, Digitalisierung oder Verkehrsinfrastruktur - die Region ist auf vielen Feldern vorangekommen und hat beste Voraussetzungen, bei der Energiewende...
16.02.2022
Artikel weiterlesen
BSW

Solarwärme schützt vor Gaspreisschock bei Gewerbeimmobilien

Die Gas- und Ölpreise befinden sich auf dem Höhenflug und Verbrauchern droht eine teure Heizsaison. Beflügelt werden die Preise für fossile Energieträger durch Lie-ferengpässe und jährlich steigende CO2-Preise, wie sie von der Bundesregierung vor zwei Jahren gesetzlich verankert wurden. Immer mehr E...
14.02.2022
Artikel weiterlesen
DIW

Bauvolumen wächst trotz Corona-Krise kräftig – Preise schießen 2022 weiter in die Höhe

DIW Bauvolumenrechnung: Umsätze im Bausektor werden weiter kräftig wachsen – Wohnungsneubau erweist sich als besonders krisenfest – Wirtschaftsbau und öffentliche Hand dürften aufholen – Rapide steigende Produzentenpreise bleiben Herausforderung – Konkrete mittel- und langfristige Investitionsplanun...
13.02.2022
Artikel weiterlesen
Bdew

„Unseriöse Billig-Anbieter sind das Problem, nicht die Grundversorger, die die Versorgung auch im Notfall sicherstellen.“

„Das Problem sind die unseriösen Billigstrom-Anbieter. Sie lassen die Kundinnen und Kunden einfach im Regen stehen. Sie erfüllen ihre Lieferverpflichtungen nicht und wälzen ihre hausgemachten Probleme auf die Grundversorger ab. Wir als Energiewirtschaft haben das hart kritisiert. Das Geschäftsgebare...
10.02.2022
Artikel weiterlesen
Familienunternehmer

Familienunternehmer zu Habecks Sofortprogramm: Alte Sackgassen statt neuer Wege

Vor einem Monat stellte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck sein Sofortprogramm zum Klimaschutz vor. Es geht vor allem um neue Solar- und Windkraftanlagen. Bis 2030 will die Ampel-Koalition 80 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien speisen. Derzeit sind es rund die...
09.02.2022
Artikel weiterlesen
Haus & Grund

Haus und Grund appelliert: Chance für sozial gerechte Energiewende jetzt nutzen

Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland appellierte heute an die Verhandler der möglichen Ampel-Koalition, die Chance für eine gerechte Energiewende zu nutzen. „Mit der Pro-Kopf-Rückerstattung der Einnahmen aus der CO2-Bepreisung an jeden einzelnen Bürger liegt ein Konzept auf dem Tisch, ...
22.01.2022
Artikel weiterlesen
ÀHK

Deutsche Bergbaulösungen für Effizienzsteigerung auf Fachkonferenz in Peking vorgestellt

Um deutsch-chinesische Geschäftspartnerschaften zu unterstützen, veranstaltete die AHK Greater China am 7. Dezember 2021 eine Online-Fachkonferenz zum Thema „Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit im Bergbau“ in Peking. Die Veranstaltung ist integraler Bestandteil einer digitalen Unternehmerreise un...
21.01.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Kooperation für eine starke Westküste – WEP ist dabei

Projektgesellschaft Norderelbe, Regionale Kooperation Westküste, Regionalbudget, Energieküste – diese Begriffe tauchen immer wieder im Zusammenhang mit der WEP Wirtschaftsförderung auf. Was genau steckt eigentlich dahinter? Das westliche Schleswig-Holstein, bestehend aus den Kreisen Nordfriesland, D...
11.01.2022
Artikel weiterlesen
Mein Arbeitgeberverband

M+E-Arbeitgeber befürworten verstärkten Klimaschutz: Klimapolitik muss Wirtschaft als Partner mit einbeziehen

Rund 80 Prozent der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber stehen voll und ganz hinter der politischen Entscheidung, die Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland zu beschleunigen und zu intensivieren. Das ist das Ergebnis einer Befragung der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter ihren M...
21.12.2021
Artikel weiterlesen
Hamburg Port Authority

HPA beginnt mit dem Bau weiterer Landstromanlagen

Um die Ziele des Luftreinhalteplans zu erreichen und einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität der Freien und Hansestadt Hamburg zu gehen, hat die Hamburger Bürgerschaft die Hamburg Port Authority (HPA) beauftragt, Landstromanlagen auf den Containerterminals Burchardkai, Tollerort...
09.12.2021
Artikel weiterlesen
IHK NORD

Konjunkturumfrage Maritime Wirtschaft: Sorge bei den Werften, Zuwächse in der Schifffahrt

Während die Hafenwirtschaft und Schifffahrt deutliche Zuwächse beim Geschäftsklimaindex verzeichnen, sind die Einschätzungen beim Schiffbau verhalten. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss zwölf norddeutscher Industrie- und Handelskammern. Am stärksten ist die ...
26.11.2021
Artikel weiterlesen
VDMA

Maschinen- und Anlagenbau sichert die Zukunft der intelligent vernetzten Produktion

Neugründung der VDMA Abteilung Machine Information Interoperability (MII)Neuste Ergänzung der OPC UA for Machinery-Spezifikation standardisiert den Status aller Maschinen im Produktionsumfeld Frankfurt, 22. November 2021 – OPC UA ist der Schlüssel für die standardisierte Vernetzung von Maschinen vom...
22.11.2021
Artikel weiterlesen
ZDS

Hafenwirtschaft erwartet höhere Investitionen in die Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur

Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat anlässlich seiner Jahrespressekonferenz neben der aktuellen angespannten Lage in den deutschen Seehäfen auch die aus Sicht der Hafenwirtschaft wichtigsten Aufgaben für die neue Bundesregierung diskutiert. Umschlag: Leichte Erholung im erste...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
IVH

Hamburgs Industrie sorgt für die Einhaltung der Klimaziele!

Hamburg (em) Das Statistikamt Nord erhebt jährlich die Energiebilanz und CO2 -Bilanzen für Hamburg. Aufgrund der komplexen Erhebung und Auswertung findet die Veröffentlichung immer mit einem gewissen zeitlichen Verzug statt. Die neusten Zahlen für das Jahr 2019 wurden vom Statistikamt Nord erst vor ...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
HHLA

Das Welterbe Historische Speicherstadt soll klimaneutral werden

Gemeinsam mit den Universitäten Stuttgart, Aachen und Hamburg erforscht HHLA Immobilien, wie unter den besonderen Anforderungen eines UNESCO-Welterbes die Hamburger Speicherstadt CO2 neutral betrieben werden kann. Dazu wurde heute ein Kooperationsvertrag unterzeichnet. Bisher wurde in Deutschland no...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP

WEP Chef blickt auf Ansiedlungsstrategie Schleswig-Holstein

Digitalisierung, Klimaveränderung, neue Mobilität, knappe Gewerbeflächen, Mangel an Fachkräften – all dies sind besondere Herausforderungen für die Ansiedlung neuer Unternehmen. WEP Geschäftsführer Harald Schroers wirft in einem Interview mit dem WEP Report einen Blick aus der Perspektive des Kreise...
16.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Haferspezialist Peter Kölln erreicht Klimaneutralität

Die Peter Kölln GmbH & Co. KGaA hat ihre ökologische Verantwortung in vorbildlicher Weise dokumentiert: Seit Anfang 2021 ist das Traditionsunternehmen am Standort Elmshorn klimaneutral. "Wir sind sehr stolz, dass wir dieses Ziel deutlich früher als erwartet erreichen konnten“, freut sich Ge...
16.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP

WEP ist Partner der Gründungswoche 2021

Die Gründungswoche Deutschland 2021 findet vom 15. bis 21. November statt und steht unter dem Motto „Gründen heißt Vielfalt“ – ein Titel, der die Buntheit und Kreativität der deutschen Gründungslandschaft widerspiegelt. Als Partner unterstützt die WEP diese bundesweite Aktion, die zum zwölften Mal u...
09.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Gemeinsamer Appell der norddeutschen Wirtschaft: Weiterer Ausbau der Straßeninfrastruktur zwingend notwendig

Die norddeutsche Wirtschaft zeigt sich unzufrieden mit dem bisherigen Fortgang des Infrastrukturausbaus im Norden. Mit Blick auf die neue Legislaturperiode weisen Kammern und Wirtschaftsverbände in einem gemeinsamen Appell an die Politik auf die Bedeutung von Aus- und Neubauprojekten im Straßenbau a...
28.10.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Vielfältige Förderung von betrieblichen Innovationsprojekten

Innovationen kosten Geld. Damit auch kleine und mittlere Unternehmen sich zukunftsorientiert aufstellen können, hat der Bund Innovationsförderprogramme zu verschiedenen Themen aufgelegt. Den schleswig-holsteinischen Unternehmen, die ein Innovationsprojekt planen, steht die WTSH, die Wirtschaftsförde...
26.10.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Innovationsstrategie Schleswig-Holstein – es geht weiter

Die im Jahr 2013 ins Leben gerufene „Regionale Innovationsstrategie Schleswig-Holstein – Weg zu einer intelligenten Spezialisierung“ (RIS3.SH) wird für den Förderzeitraum 2021 bis 2027 fortgeschrieben. Sie entwickelt die bestehenden Spezialisierungsfelder inhaltlich weiter und identifiziert neue Anw...
26.10.2021
Artikel weiterlesen
HighRadius Autonomous Software

Patent für KI-Technologie der Vorhersage von Anrufabsichten - Call Intent Generation-Technologie

Frankfurt/Houston - 4. Oktober 2021 - HighRadius, das führende Unternehmen für Order-to-Cash- und Treasury-Management-Software mit künstlicher Intelligenz (KI), hat vom US-Patent- und Markenamt ein exklusives Patent für die KI-gestützte Call Intent Generation-Technologie erhalten. Zu den Hauptmerkma...
04.10.2021
Artikel weiterlesen
VDMA

Wasserstoff wird zur echten Säule der Energiewende

Bericht zur Nationalen Wasserstoffstrategie „Wasserstoff wird zur echten Säule der Energiewende“ Frankfurt, 22. September 2021 – Vor gut einem Jahr hat die Bundesregierung mit der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) ein deutliches Signal für den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft gesetzt. „Die ...
24.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Erneuerbare Zukunft made by Energieküste

Vorreiterregion für erneuerbare Energien: Kurz vor ihrem ersten Geburtstag präsentiert sich die „Energieküste“ erstmals auf der HUSUM Wind. Die Dachmarke des Zukunftsstandorts schleswig- holsteinische Nordseeküste vereint hochinnovative Projekte und kreative Akteure mit Machermentalität, die hier ...
23.09.2021
Artikel weiterlesen