B2B Wirtschaft

Archiv

IHK Kiel

IHK-Vollversammlungen: Ostseeschutz ja, Nationalpark nein!

Kiel (em) Die Ostsee braucht Schutz – aber keinen Nationalpark. In ihren Sitzungen verabschiedeten die Mitglieder der Vollversammlungen der IHK zu Kiel und der IHK zu Lübeck eine Resolution, die einen Nationalpark Ostsee ablehnt. „Die Wirtschaft in Schleswig-Holstein unterstützt das Ziel der Landesr...
30.09.2023
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Radschnellweg wird Radroute Plus: „Radfahren ist ein wichtiger Baustein der Mobilitätswende"

etzt bekommen die Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg einen gemeinsamen Namen: Alle Wege im Radschnellnetz heißen zukünftig einheitlich Radroute Plus. Das Plus steht für die hohe Qualität der geplanten Infrastruktur, für mehr Sicherheit, Platz und Fahrspaß. Erstmalig vorgestellt wird die ne...
19.09.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Hamburg

Kultur- und Tourismustaxe wird ab 2025 moderat erhöht

Hamburg (em) Die Kultur- und Tourismustaxe (KTT), die Übernachtungsgäste in Hamburg bezahlen, soll ab dem übernächsten Jahr moderat angehoben werden. Das hat der Senat in dieser Woche beschlossen. Die Bürgerschaft muss dem Gesetzentwurf noch zustimmen.  Die KTT wurde zum 1. Januar 2013 eingeführt un...
21.08.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Wirtschaftsstandort Kreis Pinneberg: Vielfältige Möglichkeiten für den nachhaltigen Urlaub vor der Haustür

Tornesch (em) Der Kreis Pinneberg überzeugt nicht nur als Wirtschaftsstandort. Er bietet den Beschäftigten für ihre persönliche Wohlfühl-Balance zwischen Arbeit und Leben auch vielfältige Möglichkeiten, Freizeit und Urlaubstage im Kreis und in der angrenzenden südwestlichen Region Schleswig-Holstein...
16.08.2023
Artikel weiterlesen
IHK

Nationalpark Ostsee: Wirtschaft zeigt sich besorgt

Zu den Plänen der Landesregierung, einen Nationalpark Ostsee einzurichten, haben die drei Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein unter ihren Mitgliedsunternehmen ein Stimmungsbild eingeholt. Die Blitzumfrage offenbart die Bedenken und Sorgen der gewerblichen Wirtschaft in den Ostsee-Anr...
26.06.2023
Artikel weiterlesen
Metropolregion

Trassenbündnis für Radschnellweg Elmshorn nach Hamburg

Kreis Pinneberg/Hamburg (em) Der Norden ist sich einig: Die Mobilitätswende muss her – und da spielt das Fahrrad eine wichtige Rolle. Mit ein paar mehr Details steht dies auch im Trassenbündnis für den Radschnellweg zwischen Elmshorn und Hamburg. Acht Unterschriften haben jetzt das Vertragswerk besi...
02.06.2023
Artikel weiterlesen
Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.

Gelungener Auftakt im Holsteiner Auenland

Kreis Segeberg / Pinneberg (em) Der lange angekündigte Wechsel der EU-Förderperioden der schleswig-holsteinischen AktivRegionen ist vollzogen. Die AktivRegion Holsteiner Auenland erweitert sich anlässlich dieses Wechsels gleich in vielerlei Hinsicht. Seit Jahresbeginn sind mit Ellerau, Kaltenkirchen...
23.05.2023
Artikel weiterlesen
Convention Lübeck

Stärkung der Lübecker Tagungswirtschaft durch Gründung des Convention Bureau Lübeck

Lübeck. Neues schaffen und Gutes bewahren. Die Kongressinitiative lübecKongress e.V., die seit 1995 für den Kongress- und Tagungsstandort Lübeck wirbt, stellt sich auf neue Füße und wird zu CONVENTION LÜBECK. Die Tagungswirtschaft in Lübeck und Travemünde präsentiert sich künftig über das neu gegrün...
16.05.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg

Metropolregion auf Innovationskurs

Hamburg - Die Metropolregion Hamburg bereitet die Gründung einer länderübergreifenden Innovationsagentur und eines Innovationszentrums Autonomes Fahren vor. Dazu wurde gestern die Anschubfinanzierung beschlossen. Im Rahmen ihrer Zukunftsagenda arbeitet die Metropolregion Hamburg daran, erfolgreicher...
04.05.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Corona machte es möglich: innovative und nachhaltige Tinyhäuser aus Tornesch

Einschränkungen in Handel und Logistik in der Coronazeit haben vielen Unternehmen die Suche nach neuen Geschäftsmöglichkeiten abverlangt. Auch die Albe Alliance GmbH, seit mehr als 10 Jahren in Tornesch ansässig, war von der Krise betroffen und kam auf eine Idee, die sich als sehr erfolgreich heraus...
08.03.2023
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg

Internationalisierung als Chance im Tourismus

Während der Pandemie haben sich die Marktanteile im internationalen Tourismus neu verteilt. Die Tourismusbranche erhielt in dieser Zeit Unterstützung durch das Leitprojekt „Gemeinsam International“ der Metropolregion Hamburg. Das Projekt zielte darauf, den Tourismus aus ausgewählten Nachbarländern a...
01.03.2023
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

44. Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein - Goldene Meisterbriefe, geehrte Gesellen und viel Gelächter

Am Sonnabend, 4. Februar 2023, hat die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein zu ihrem 44. Neujahrsempfang geladen, und 140 Gäste aus Handwerk, Politik und Wirtschaft kamen bei der Traditionsveranstaltung im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg zusammen. Launig führte Moderator Carsten Kock durch den Empf...
08.02.2023
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg

Rückenwind für die Mobilitätswende in der Metropolregion Hamburg

Fragen zum Thema Mobilität sind besonders wichtig für die nachhaltige Entwicklung einer Region. Unter dem Titel „Was uns bewegt“ geht es bei der Regionalkonferenz 2023 um den Rückenwind, den die Mobilitätswende vor allem dem Ausbau des Radverkehrs geben kann. Sie ist mit gut 400 Teilnehmenden die gr...
25.01.2023
Artikel weiterlesen
AktivRegion Alsterland

AktivRegion Alsterland - 200.000 Euro für Kleinprojekte im Jahr 2023

Auch im Jahr 2023 stehen der AktivRegion Alsterland wieder Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro aus dem Regionalbudget der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur- und Küstenschutz (GAK) zur Verfügung. Damit können Kleinprojekte im ländlichen Raum mit einer Förderquote von bis zu 80 Prozent unterstützt ...
06.12.2022
Artikel weiterlesen
EDEKA NORD

Von Allwörden übergibt Spende an die Arche-Jenfeld

Neumünster, 18. November 2022. Rund 4.500 Euro – das ist das Spendenergebnis aus einer kürzlich durchgeführten Verkaufsaktion der Bäckerei von Allwörden. Zweieinhalb Wochen lang konnten Kund:innen in den über 450 Filialen mit dem Kauf eines ausgewählten Backwarenproduktes gleichzeitig etwas für den ...
18.11.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit Elmshorn

Der Herbst belebt den Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg

Die Arbeitslosigkeit geht im September saisonal zurück. „Nach den Sommerferien setzt die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt ein. Dies ist ein saisonaler Effekt, den wir so jährlich wahrnehmen. Auch in diesem September haben die Stellenmeldungen angezogen und die Arbeitslosenzahl ist gesunken. Besonders ...
01.10.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit Elmshorn

Nach den Sommerferien setzt die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt im Kreis Pinneberg ein

Die Arbeitslosigkeit geht im September saisonal zurück. „Nach den Sommerferien setzt die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt ein. Dies ist ein saisonaler Effekt, den wir so jährlich wahrnehmen. Auch in diesem September haben die Stellenmeldungen angezogen und die Arbeitslosenzahl ist gesunken. Besonders ...
01.10.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Kreis Pinneberg und WEP setzen auf neues Tourismusentwicklungskonzept

Die Kreise Pinneberg und Steinburg sowie der Holstein Tourismus e.V. als zentrale Tourismusmarketingorganisation der Region stellen die Weichen für eine gemeinsame touristische Weiterentwicklung der Region. Die Grundlage bildet ein Tourismusentwicklungskonzept, das im Rahmen eines AktivRegionen Förd...
19.09.2022
Artikel weiterlesen
SWN

Startschuss für Glasfaserausbau in fünf Gemeinden

Neumünster/Molfsee. Standortvorteil für fünf Gemeinden südlich von Kiel: Die Stadtwerke Neumünster starten im August 2022 mit dem Glasfaserausbau in Molfsee, Mielkendorf, Rodenbek, Rumohr und Schierensee. Zum Start des Projekts trafen sich am 11. August Claus Ruhe Madsen, Wirtschafts- und Technologi...
13.08.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Krisenszenario: Elektrohandwerk profitiert und leidet zugleich

Wie betroffen ist die regionale Wirtschaft von den aktuellen Krisen? Wie blicken sie in die Zukunft? Gerade als es schien, die Wirtschaft steuere nach den schlimmsten Folgen der Corona-Pandemie wieder in ein ruhigeres Fahrwasser, rollte im Februar 2022 mit dem Ukraine-Krieg die nächste Monsterwelle ...
25.07.2022
Artikel weiterlesen