Lübeck (em) Wasserstoff ist ein Energieträger mit großer Zukunft. Der Hansebelt ist schon jetzt Vorreiter bei der Entwicklung und Nutzung von Wasserstofftechnologie – und die Chancen steigen weiter, weil der Norden über regenerative Energien zur Herstellung von grünem Wasserstoff verfügt. Auch die T...
Archiv
Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e. V.
Landeshaushalt sieht Anstieg der Förderung für Volkshochschulen und Bildungsstätten vor
Der am 22. März im Landtag verabschiedete Haushalt für das Jahr 2023 sieht einen Anstieg der Förderung der Volkshochschulen und Bildungsstätten um 3 Prozent gegenüber 2022 vor. Außerdem sind Mittel für ein weiteres Grundbildungszentrum eingeplant. Dies ist zugleich ein Beitrag Schleswig-Holsteins fü...
23.03.2023
Artikel weiterlesen
Telekom
Telekom verbessert die Mobilfunkversorgung im Kreis Segeberg
Die Mobilfunk-Versorgung im Kreis Segeberg ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen zwei Monaten einen Standort neu gebaut, drei mit LTE und vier mit 5G erweitert. Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis in der Fläche und es steht insgesamt auch mehr Bandb...
14.03.2023
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster
Die NordBau bleibt dran: Wichtige Themen der Baubranche aufgreifen und vertiefen
Die jährliche Präsenz der größten Kompaktmesse des Bauens im nördlichen Europa erweist sich als Vorteil für Bauwirtschaft und Auftraggeber. Ergänzt durch die begleitende Herausstellung und Fortführung bedeutender bauwirtschaftlicher Themen. In diesem Jahr zentral: Wasser…& bauen. Vom 6. bis 10. ...
22.02.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause zum Vorsitzenden des Städtebundes SH gewählt
Kaltenkirchen (em) Die Delegierten aus 57 kreisangehörigen Städten des Landes Schleswig-Holstein und der Gemeinden Halstenbek und Sylt als ordentliche Mitglieder im Städtebund Schleswig-Holstein sowie die Delegierten der Gemeinden Henstedt-Ulzburg, Rellingen und des Zweckverbandes Südstormarn als au...
31.01.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Deutschland
Wirtschaftsrat warnt vor kommunalem Staatsversagen in Schleswig-Holstein
Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrates der CDU e.V. warnt vor einer Über-lastungssituation der kommunalen Verwaltungen in Schleswig-Holstein im kommenden Jahr. Dazu der Landesvorsitzende Schleswig-Holstein Dr. Christian von Boetticher: „Bisher haben un-sere Kommunalverwaltungen ne...
20.12.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Stadt Kaltenkirchen legt einen ausgeglichenen Haushalt für 2023 vor
„Unser Haushalt wurde am 29.11.2022 von der Stadtvertretung mit 26 Ja-Stimmen und 2 Gegenstimmen (Pro-Kaki) beschlossen.
Es ist uns gemeinsam auch für 2023 gelungen, einen ausgeglichenen Haushalt für die weitere Entwicklung unserer Stadt Kaltenkirchen vorzulegen. Der Haushalt beinhaltet ca. 20 Mio. ...
02.12.2022
Artikel weiterlesen
VDIK
VDIK kritisiert neue Umweltbonus-Richtlinie
Die Bundesregierung hat die neue Umweltbonus-Richtlinie veröffentlicht. Darin ist leider keine kundenfreundliche Möglichkeit zur Reservierung der Prämie vorgesehen. Damit gilt auch weiterhin, dass der Umweltbonus nicht schon beim Kauf beantragt werden kann, sondern erst wenn das Fahrzeug zugelassen ...
25.11.2022
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
„Sparsamkeit darf nicht zum Nachteil werden“: IHK-Ausschuss für Energie und Umwelt diskutiert Energiepreisbremsen
Die von der Politik beschlossenen Preisbremsen für Strom und Gas werden viele Unternehmen im Norden entlasten. Sie können daher dazu beitragen, die Unternehmen und ihre Wirtschaftskraft insgesamt zu erhalten. Darüber sind sich die Mitglieder des Ausschusses für Industrie und Energie der IHK zu Lübec...
24.11.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Auf Kreuzfahrt in die Klimakrise
Von 19 im Rahmen des diesjährigen Kreuzfahrtranking des Naturtschutzbund Deutschlands (NABU) befragten Reedereien hat keine mehr als 50 Prozent der möglichen Punkte hinsichtlich der Umsetzung und Planung von Klimaschutzmaßnahmen bis 2030 erreicht. Spitzenreiter ist Hurtigruten Norway mit 8,5 von 17 ...
14.11.2022
Artikel weiterlesen
HDE
Steigende Preise: 60 Prozent schränken sich beim Einkauf ein – staatliche Unterstützung für Handelsunternehmen gefordert
Angesichts der steigenden Energiepreise und der hohen Inflation verändert sich das Einkaufsverhalten derzeit massiv. So zeigt eine aktuelle, vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag gegebene Umfrage, dass sich 60 Prozent bereits beim Einkaufen einschränken. Knapp über 70 Prozent kaufen aus So...
21.10.2022
Artikel weiterlesen
BVMW
Versteckte Kosten für Arbeitgebende im dritten Entlastungspaket
Mit dem kürzlich vorgestellten dritten Entlastungspaket verfolgt die Bundesregierung das Ziel, Belastungen aufgrund der Energiepreisexplosion sowie der hohen Inflationsraten zu dämpfen. Ein genauer Blick auf einzelne Maßnahmen zeigt jedoch: Arbeitgebende werden beispielsweise durch die Neuausgestalt...
14.10.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt
Bad Bramstedter Rathaus: „New Work“ als Energiespar-Modell
19 Grad beträgt die Raumtemperatur aktuell in den Räumlichkeiten des Rathauses am Bleeck. Wie in allen öffentlichen Einrichtungen sind die Strom- und Heizungseinstellungen momentan vorgegeben, um Energieeinspar-Potenziale zu nutzen.
„Wir achten grundsätzlich auf den bewussten Umgang mit Energie in j...
12.10.2022
Artikel weiterlesen
BFW Landesverband Nord
Hamburger Wohnungswirtschaft fordert Gaspreisbremse
Die im Hamburger Bündnis für das Wohnen organisierten Wohnungsverbände und der städtische Wohnungskonzern SAGA haben die Politik aufgefordert, unverzüglich eine Gaspreisbremse umzusetzen.
„Angesichts der steigenden Gaspreise drohen dramatische soziale Verwerfungen sowie der deutschen Volks- und Wohn...
28.09.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Bauen wird noch einmal deutlich teurer
Die Baukosten für neue Wohngebäude in Deutschland sind zuletzt deutlich angestiegen. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes (PDF-Download), die der Infografik zugrunde liegen. Insbesondere Stahlbauarbeiten haben sich deutlich verteuert - im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 28 Prozent. Au...
27.09.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Schrumpfendes Bäckerhandwerk
Das Bäckerhandwerk steht vor schwierigen Monaten. Die Energie- und Rohstoffpreise sind erheblich gestiegen und die Gasumlage bereitet den Betrieben reichlich Sorgen. Wie die Statista-Grafik zeigt, schrumpft die Branche zudem seit Jahren: die Zahl der Betriebe und die der Auszubildenden nimmt seit Ja...
26.09.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Erholung der Wirtschaft erst 2024 zu erwarten
Die deutsche Konjunktur kühlt kräftig ab und wird sich der aktuellen Prognose des Ifo-Instituts zufolge auch erst im Jahr 2024 wieder erholen. Hintergrund: Die hohen Inflationsraten lassen laut Ifo-Experten die realen Einkommen der privaten Haushalte sowie deren Ersparnisse schmelzen und reduzieren ...
21.09.2022
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Lieferketten, Gaskrise, Antriebs- und Energiewende: Die Zukunftsperspektiven der Häfen in Schleswig-Holstein
Die Systemrelevanz der Häfen war nie so sichtbar wie heute. Sie sind Schnittstelle zwischen Wasser, Schiene und Straße, für den Tourismus unverzichtbar und nehmen bei Umwelt- und Klimaschutz eine Vorreiterrolle ein. Gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft betonte die IHK Schleswig-Holstein ...
11.09.2022
Artikel weiterlesen
Telekom
Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Kreis Segeberg
Die Mobilfunk-Versorgung im Kreis Segeberg ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen zwei Monaten einen Standort neu gebaut und vier mit LTE erweitert. Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis in der Fläche und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur Ver...
10.09.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Hinter dem Berg? Österreich bei Highspeed-Internet total abgehängt!
Deutschland wird für den schlechten Stand der Digitalisierung häufig belächelt. Aktuelle Eurostat-Daten zeigen jedoch, dass die Bundesrepublik was die Versorgung mit schnellem Internet angeht über dem europäischen Durchschnittswert von 70,2 Prozent der Haushalte liegt. Die Daten zeigen außerdem, das...
09.09.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Diese Branchen kämpfen am meisten mit Lieferproblemen!
Die Einzelhändler in Deutschland leiden weiter stark unter Lieferproblemen. Besonders schwer trifft es die Fahrradhändler. 100 Prozent der kürzlich vom ifo Institut befragten Händler geben an, dass sie aktuell Schwierigkeiten bei der Lieferung bestellter Waren haben. Insgesamt klagen im Juni 75,7 Pr...
07.09.2022
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg plant Erhöhung der Gewerbesteuer
Henstedt-Ulzburg (em) Mit großer Mehrheit hat sich die Politik in Henstedt-Ulzburg für eine Erhöhung der Gewerbesteuer ausgesprochen. Der derzeitige Hebesatz von 336 Prozent soll dann auf 380 Prozent steigen, wenn es nach den Vertretern der CDU, SPD, Grüne und WHU geht. Dagegen stimmten die FDP und ...
07.09.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Und tschüß…Digitalkamera
Immer weniger Menschen besitzen eine Digitalkamera. Warum auch, bieten doch die meisten Smartphones heutzutage eine ähnliche oder teils bessere Bildqualität und das im Hosentaschenformat. Dass das Smartphone dem Kamera-Markt einen Bärendienst erwiesen hat, zeigen beispielsweise die Verkaufszahlen de...
26.08.2022
Artikel weiterlesen
BDI
Gefahr, dass sich Kapazitäten in der Binnenschifffahrt verknappen
Zu den niedrigen Pegelständen auf deutschen Wasserstraßen äußert sich der BDI: „Gefahr, dass sich Kapazitäten in der Binnenschifffahrt verknappen“
„Die deutsche Industrie sieht die Gefahr, dass die niedrigen Pegelstände die Kapazitäten in der bereits hoch ausgelasteten Binnenschifffahrt weiter verkn...
16.08.2022
Artikel weiterlesen
Handelsverband
Hohe Energiekosten und schlechte Konsumstimmung: Krisenmodus im Einzelhandel
Die aktuell stark gedämpfte Konsumstimmung und die Entwicklung der Energiepreise bereiten dem Einzelhandel in Deutschland große Sorge. Mit Blick auf die krisenbedingt angespannte wirtschaftliche Lage fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) gezielte und wirksame Maßnahmen, die Verbraucherinnen u...
15.08.2022
Artikel weiterlesen
SWN
Startschuss für Glasfaserausbau in fünf Gemeinden
Neumünster/Molfsee. Standortvorteil für fünf Gemeinden südlich von Kiel: Die Stadtwerke Neumünster starten im August 2022 mit dem Glasfaserausbau in Molfsee, Mielkendorf, Rodenbek, Rumohr und Schierensee. Zum Start des Projekts trafen sich am 11. August Claus Ruhe Madsen, Wirtschafts- und Technologi...
13.08.2022
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Kreislaufwirtschaft neu denken beim Startup recyclehero
Wirtschaftssenator Westhagemann und Finanzsenator Dressel besuchen das Startup recyclehero Das Impact Startup recyclehero zeigt, wie klimafreundliche Logistik in Hamburg aussehen kann. Der Wertstoffabholservice mit Sitz zwischen Sternschanze und Altona holt Altpapier, Altglas, Altkleider und Pfand m...
10.08.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Krisenszenario: Elektrohandwerk profitiert und leidet zugleich
Wie betroffen ist die regionale Wirtschaft von den aktuellen Krisen? Wie blicken sie in die Zukunft? Gerade als es schien, die Wirtschaft steuere nach den schlimmsten Folgen der Corona-Pandemie wieder in ein ruhigeres Fahrwasser, rollte im Februar 2022 mit dem Ukraine-Krieg die nächste Monsterwelle ...
25.07.2022
Artikel weiterlesen
Telekom
Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Segeberg
Die Mobilfunk-Versorgung im Landkreis Segeberg ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen zwei Monaten einen Standort neu gebaut, fünf mit LTE und zwei mit 5G erweitert. Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis in der Fläche und es steht insgesamt auch mehr B...
22.07.2022
Artikel weiterlesen
IHK Nord
Energieversorgung über die Häfen jetzt sichern
Die Kammern im Norden begrüßen die Entwicklung der langfristigen Nationalen Hafenstrategie bis zum Jahr 2024 gemäß des Koalitionsvertrags. Den Startschuss dazu gab nun das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Durch die aktuelle energiepolitische Lage fordert die IHK Nord allerdings sofortige...
21.07.2022
Artikel weiterlesen