B2B Wirtschaft

Archiv

Behörde für Wirtschaft und Innovation

Industriekoordinator Rieckhof: "Ein schwieriges Jahr mit positiven Akzenten"

Hamburg (em) Das Jahr 2022 stand für die Industrie im Zeichen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und seiner Folgen, insbesondere des drastischen Anstiegs der Energiepreise. Es gab aber auch positive Entwicklungen, etwa bei der Transformation der Industrie. Industriekoordinator des Senats...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsministerium

Land startet weiteren Aufruf zur Förderung branchenspezifischer Qualifizierung

KIEL. Das Arbeits- und Wirtschaftsministerium hat heute den 2. Ideenwettbewerb in der Förderaktion "Branchenspezifische Qualifizierungsvorhaben" des Landesprogramms Arbeit 2021 – 2027 gestartet. Ziel ist die Entwicklung neuer und nachhaltiger Qualifizierungsmodule für Beschäftigte. Schwerp...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
BDS NORD

Challenge Intelligenz - Herausforderungen annehmen und meistern

Norderstedt (em) Der BDS NORD bieten regelmäßig spannende Vorträge zu unterschiedlichsten Themen an. Am 19. April um 19 Uhr ist Barbara Messer zu Gast bei BMW STADAC. Mit dem Begriff Resilienz wird meist beschrieben, wie Krisen und Fehlschläge gemeistert und als Entwicklungsschritt verstanden werden...
18.04.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Das neue Innenstadtmanagement kommt vorbei!

Quicknorn (em) Im Rahmen des Projektes "Bewegte Stadt" wird Quickborn in den nächsten Jahren von einem Innenstadtmanagement begleitet. Den Zuschlag dafür erhielt das Hamburger Unternehmen ProQuartier. Das Innenstadtmanagement hat zum Ziel, die Akteure zum vereinten Handeln zu bewegen, um s...
13.04.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Hamburger Energie Härtefallhilfen starten

Hamburg (em) Die durch den Ukraine-Krieg massiv gestiegenen Strom- und Gaspreise stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Jetzt geht es darum, kleinen und mittelständischen Unternehmen zu helfen, die hierdurch in finanzielle Schwierigkeiten geraten und dadurch besonderen Härten ausgese...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Sedimentverbringung: Hamburg und Schleswig-Holstein einigen sich auf gemeinsame Eckpunkte

Hamburg (em) Hamburg und Schleswig-Holstein wollen die weitere Nutzung der Verbringstelle bei Tonne E3 ermöglichen. Die letzten Zulassungen von Schleswig-Holstein aus dem Jahr 2019, insgesamt fünf Millionen Tonnen Trockensubstanz (t TS) Elbsediment zu verbringen, sind ausgeschöpft. Eine Anschlusslös...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Heitmann Entsorgung nimmt an Modellprojekt für Energieeffizienz und Klimaschutz teil

Elmshorn (em) Die Firma Heitmann, ein alteingesessener Elmshorner Entsorgungsfachbetrieb, ist Mitglied im Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk der Regionalen Kooperation (RK) Westküste. Wie es dazu kam und was das bedeutet, erzählt der Technische Leiter des Betriebs, Jan Willhöft, dem Redaktion...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg Invest

Hamburg unterstützt erneut Scaleups aus aller Welt

Hamburg (em) Auch in diesem Jahr können junge, stark wachsende Technologie-Unternehmen aus den Branchen Mobilität, Logistik, Energie und Bauwesen für ihre Expansionsaktivitäten nach Deutschland eine gezielte Unterstützung in Hamburg erhalten. Das Angebot zielt darauf ab, diese sogenannten Scaleups m...
05.04.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Gründerfrühstück – die Gelegenheit für Informationen und Netzwerken

Kaltenkirchen (em) Beim Gründerfrühstück am 10.03.2023 nutzten 20 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Kaltenkirchen und Umgebung die Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Unter dem Motto „Aus der Praxis für den Alltag - Zeitmanagement und Selbstorganisation“ haben die IHK zu Lübeck, d...
14.03.2023
Artikel weiterlesen
BioCosmetics by Shaoyun

Lippenstift aus Obst und Gemüse ohne Titandioxid

Natürlichkeit und Wahrhaftigkeit stehen bei der Entwicklung unserer Naturpflegeprodukte im Vordergrund. Gepaart mit einer unerschöpflichen Kreativität der Produktentwicklerin und Unternehmerin Shaoyun Liang konnte ihre Naturkosmetik schon viele Herzen auf tiefer Ebene berühren. Die einen möchten Hau...
10.03.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg

Hamburger Energiewerke kaufen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH

Zum 1. März hat die kommunale HEnW die Gesellschaft mit 94 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Gebäuden, den verbliebenen Komponenten sowie das zugehörige Grundstück an der Moorburger Schanze von Vattenfall erworben. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Das Kraftwerk M...
08.03.2023
Artikel weiterlesen
Hansebelt e.V.

Fehmarnbelt-Tunnel: Baustellenkoordinator Carsten Behnk nimmt seine Arbeit auf

Die größte Baustelle in Nordeuropa am Fehmarnbelt bringt große Herausforderungen für die Menschen im Hansebelt mit. Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr, die Erreichbarkeit von Orten, Lärmbelästigung und vieles mehr beschäftigt die Anwohner. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, ...
08.03.2023
Artikel weiterlesen
IHK Kiel

IHK zu Kiel widmet Jahresempfang „Horizont“ der Fachkräftekrise

Unter dem Motto „Fokus Fachkräfte: finden, binden und entwickeln“ feierte die IHK zu Kiel am Mittwoch, 1. März 2023, ihren Jahresempfang „Horizont“ und beleuchtete dabei den Fachkräftemangel in vielen Facetten. IHK-Präsident Knud Hansen betonte, die Fachkräftekrise sei „die wohl größte Herausforderu...
08.03.2023
Artikel weiterlesen
Verband der Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein (VdW.SH)

Neuer Verband der Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein (VdW.SH) gegründet

Es geht um ein wirtschaftlich starkes Schleswig-Holstein und um die großen Wirtschaftsthemen der Zukunft. Am heutigen Freitag, den 17. Februar 2023, wurde der Verband der Wirtschaftsförderungen Schleswig-Holstein (VdW.SH) in Kiel offiziell gegründet. Der Verband wird getragen von 12 Wirtschaftsförde...
01.03.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg

Hafenausbau und Intensivierung der Zusammenarbeit

Frank Schnabel und Vertreter der Stadt Brunsbüttel heißen schwedische Delegation aus Söderhamn willkommen. Intensive Gespräche erfolgen im Rahmen des dreitägigen Aufenthalts in Brunsbüttel. Im Vordergrund stehen Planungen zum Hafenausbau in Orrskär und die Intensivierung der Zusammenarbeit der Kommu...
23.02.2023
Artikel weiterlesen
Herausforderndes Geschäftsjahr

Die Flensburger Brauerei zeigt Widerstandskraft

Das herausfordernde Geschäftsjahr 2022 zeigte, dass die Flensburger Brauerei trotz der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen bewiesen hat, dass sie kämpfen kann und sich für das Jahr 2023 gut vorbereitet sieht. 2022 war weiterhin von Krisen geprägt, auch wenn Corona seinen Schrecken verloren hat,...
22.02.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Kleine Roboter made in Tornesch erobern kleine und mittlere Betriebe

Was passiert, wenn ein Maschinenbauer, ein Automationsexperte und ein Ingenieur aufeinander treffen? Sie bauen Roboter. Klein, mobil, selbstlernend und günstig. Gerade recht für vielfältige Anwendungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Im Dezember 2022 haben die Drei gemeinsam Nägel mit Kö...
08.02.2023
Artikel weiterlesen
HAW Hamburg

KI in der Landwirtschaft: Verbundprojekt gestartet

Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Forschungsprojekt "Smarte Automatisierungssysteme und -services für den Obstanbau an der Niederelbe" ("SAMSON") ist gestartet. Im Rahmen der Vergabe der Förderbescheide der "Digitalen Zukunftsbetrie...
31.01.2023
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein

Stimmung der Wirtschaft im Hansebelt ist besser als in anderen Regionen

Mit den Schwerpunkten „Menschen – Innovationen – Mobilität“ ist die IHK zu Lübeck in das neue Jahr gestartet. „Wir wollen die Unternehmen noch nachhaltiger auf dem Weg aus der Krise in eine sichere Zukunft begleiten. Es gibt trotz der großen Herausforderungen viele Gründe, mit Optimismus nach vorn z...
25.01.2023
Artikel weiterlesen
AGA Unternehmensverband

AGA-Wirtschaftstest: Händler und Dienstleister zwischen Stabilisierung und Unsicherheit

Hamburg (em) Hohe Kosten belasten weiterhin die Umsatz- und Gewinnlage der norddeutschen Händler und unternehmensnahen Dienstleister. Ihr Umsatz ging im 4. Quartal 2022 erneut real zurück, und zwar um 3,4 Prozent (nominal: +4,0 Prozent). Die Mehrheit der befragten Unternehmen rechnet nicht damit, da...
18.01.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Existenzgründung: Glücklich mit den Alpakas

Eigentlich ist die 33-jährige Wedelerin von Beruf eine gelernte Erzieherin und spezialisierte Entspannungspädagogin. „Aber ich träumte immer schon von einem eigenen Hof, auf dem ich Kindern sozialpädagogisch unter Einbeziehung von Tieren helfen kann, insbesondere Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdef...
18.01.2023
Artikel weiterlesen