B2B Wirtschaft

Archiv

Wirtschaftsredaktion

KüchenTreff Elmshorn verschenkt Küche für den guten Zweck

„25 Küchen für den guten Zweck“ – so lautete das Motto der Aktion von KüchenTreff, mit der das 25-jährige Bestehen von KüchenTreff gefeiert wurde. Über den Zeitraum von fünf Monaten verloste der Einkaufsverband 25 Küchen im Wert von je 10.000 Euro. Teilnehmen konnten gemeinnützige Organisationen und...
17.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK-Lübeck

Innovationstreiber im Norden: Das Netzwerk „3D-Druck Nord“ bündelt Kräfte

Im Netzwerk „3D-Druck Nord“ vereinen ab sofort FEHRMANN, DESY, die IHK zu Lübeck und das Fraunhofer IAPT ihre Kräfte, um den wachsenden Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und dessen rasanter Entwicklung gerecht zu werden. Die Handelskammer Hamburg, das Technikzentrum Lübeck (TZL), die Handwerkskamme...
12.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP

TRIOPTICS aus Wedel ist TOP-Ausbildungsbetrieb 2021

Großer Erfolg für ein Unternehmen im Kreis Pinneberg: Die TRIOPTICS GmbH aus Wedel wurde von der IHK zu Kiel als TOP-Ausbildungsbetrieb 2021 ausgezeichnet – ein Prädikat, das jedes Jahr an bis zu sechs Unternehmen in Schleswig-Holstein geht. Im Jahr 2020 erhielt mit der Drei-D-Marketing-Logistik Elm...
09.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Gemeinsamer Appell der norddeutschen Wirtschaft: Weiterer Ausbau der Straßeninfrastruktur zwingend notwendig

Die norddeutsche Wirtschaft zeigt sich unzufrieden mit dem bisherigen Fortgang des Infrastrukturausbaus im Norden. Mit Blick auf die neue Legislaturperiode weisen Kammern und Wirtschaftsverbände in einem gemeinsamen Appell an die Politik auf die Bedeutung von Aus- und Neubauprojekten im Straßenbau a...
28.10.2021
Artikel weiterlesen
WEP

IHK: Schleswig-Holsteins Konjunktur zieht kräftig an

Gute Nachricht von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck: In Schleswig-Holstein geht es nach der Corona-Krise aufwärts mit der Konjunktur. Der Konjunkturklimaindex der IHKs für das 2. Quartal 2021 macht einen Sprung von 100,4 auf 111,5 Punkte. Damit liegt er wieder über dem...
13.10.2021
Artikel weiterlesen
Ole Plambeck CDU, MdL

Internationale Unternehmensbesteuerung-Reform muss weiter vorangebracht werden

Ole Plambeck, Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages: „ Mit unserem Landtagsantrag vom 05. September 2019 zur Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle wollten wir das Thema Steuergerechtigkeit auf OECD-Ebene unterstützen. Das nützt vor allem unserem Mittelstand, der hier ansässig ist, aber si...
28.09.2021
Artikel weiterlesen
VDMA

Wasserstoff wird zur echten Säule der Energiewende

Bericht zur Nationalen Wasserstoffstrategie „Wasserstoff wird zur echten Säule der Energiewende“ Frankfurt, 22. September 2021 – Vor gut einem Jahr hat die Bundesregierung mit der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) ein deutliches Signal für den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft gesetzt. „Die ...
24.09.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | Jobtour

Azubi-Studi-Chat startet in die nächste Runde

Norderstedt (em) Das Angebot für Schülerinnen und Schüler aller Abschlussklassen, mit Azubis und Studis aus Norderstedter Unternehmen online zu sprechen, geht ab 28. September in die nächste Runde. Dann stellen junge Mitarbeitende der Bank VReG, des Chemieunternehmens Schülke und des SHK Fachgroßhan...
23.09.2021
Artikel weiterlesen
IHK Nord

Auf die Energie des Nordens setzen

Die norddeutsche Wirtschaft fordert einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel von der kommenden Bundesregierung. „Die künftige Bundesregierung trägt die verantwortungsvolle Aufgabe, neue Rahmenbedingungen für die Post-Corona-Zeit zu setzen. Um Unternehmen wieder auf einen Wachstumspfad zurückzuführen...
23.09.2021
Artikel weiterlesen
VDMA

„Kurzarbeit braucht keine Sonderregeln mehr“

Frankfurt, 15. September 2021 – Das Bundeskabinett hat erneut die Sonderregelungen zur Kurzarbeit verlängert. Dazu erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Die erneute Verlängerung der Sonderregelungen zur Kurzarbeit verlängert den Krisenmodus unnötig. Unternehmen, die bereits händeringen...
16.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Smart Factory Elmshorn meistert Corona-Zeit und feiert Eventnight 4.0

Trotz Corona-Lockdowns: Die Erfolgskurve für die Smart Factory Elmshorn geht langsam, aber stetig nach oben. Das berichtete Vartan Galstyan, einer der beiden Geschäftsführer und Gründer des im Juli 2020 im Heinrich-Hertz-Gewerbepark eröffneten Coworking Space, am 12. August anlässlich einer Eventnig...
08.09.2021
Artikel weiterlesen
Stadtwerke Norderstedt

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher zu Besuch bei den Stadtwerken Norderstedt

Inhalt des Treffens mit Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und der Werkleitung war ein Austausch auf höchster Ebene zu den Themen Daseinsvorsorge, Klimaziele und Ausbildung künftiger Fachkräfte. Vor ziemlich genau 22 Jahren haben die Stadtwerke Norderstedt mit der Entscheidung wilhelm.tel zu ...
02.09.2021
Artikel weiterlesen
SMB International

SMB International erweitert Geschäftsführung

Quickborn (em) Zum ersten September 2021 bekommt die SMB International GmbH eine Doppelspitze: Zukünftig wird Dr. Arne Dethlefs gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Dipl.-Ing. und Kaufmann Andreas Heckel die Geschicke des System- und Anlagenbauers aus Quickborn leiten. Hintergrund der Pers...
01.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

MEISSNER EXPO in Halstenbek: Messebauer trotzt Corona

Die Corona-Pandemie hat MEISSNER EXPO in Halstenbek, einem weltweit agierenden Messebauunternehmen mit zwanzig festen Mitarbeitern und zahlreichen, namhaften Kunden, vor eine schwierige Situation gestellt. Das klassische Messegeschehen steht wie die gesamte Veranstaltungsbranche seit März 2020 still...
27.07.2021
Artikel weiterlesen
WEP

KMU-innovativ – Förderprogramm Elektronik und autonomes Fahren

Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in gesellschaftlich so wichtigen Schlüsseltechnologien wie den Elektroniksystemen und dem autonomen Fahren Vorreiter des technologischen Fortschritts und geben wichtige Impulse. Deshalb bietet ihnen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BM...
20.07.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Wirtschaftsstandort Barmstedt bietet Charme einer Kleinstadt und gute Infrastruktur

Mit etwa 10.000 Einwohnern ist Barmstedt die kleinste Stadt im Kreis Pinneberg. Klein aber oho, das trifft auf den 30 Kilometer nördlich von Hamburg gelegenen geschichtsträchtigen und seit 2011 anerkannten Erholungsort zu. Denn Barmstedt – auch als Schusterstadt bekannt und Mitgliedskommune der WEP-...
15.06.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Thyssenkrupp Plastics baut Niederlassung im WEP Business Park

ThyssenKrupp Plastics, mit 19 Standorten Deutschlands größter Händler für Kunststoffprodukte, wird eine neue Niederlassung im WEP Business Park Oha in Tornesch eröffnen. Am 6. Mai lud das in Essen beheimatete Unternehmen gemeinsam mit dem Projektentwickler Peper & Söhne, dem Bauunternehmen Goldb...
15.06.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Zuversicht in der Industrie – Zurückhaltung bei Dienstleistern

Wie sehen die Unternehmen in Deutschland ihre Lage und ihre Perspektiven, nachdem sie von einer zweiten Corona-Welle heimgesucht wurden? Die aktuelle Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft - IW - zeigt im Gefolge der zweiten Infektionswelle ab Herbst 2020 eine tiefe Spaltung in der...
31.05.2021
Artikel weiterlesen
Nordmetall

M+E-Arbeitgeber begrüßen mehr digitale Kompetenz an Schulen

Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) macht vor, was ihrem Hambur-ger Amtskollegen Ties Rabe (SPD) leider nicht gelingt: Vom Schuljahr 2022/2023 an soll Informatik in Schleswig-Holstein Pflichtfach in der Sekundarstufe I an Gymnasien und in Gemeinschaftsschulen werden. „Wir begrüß...
19.05.2021
Artikel weiterlesen
WEP

ThyssenKrupp kommt nach Tornesch

Die thyssenkrupp Plastics GmbH, Deutschlands größter Kunststoffhändler, errichtet in Tornesch eine neue Niederlassung. Das Bauvorhaben wird von der Peper & Söhne Gruppe, Projektentwickler aus Bremen, verantwortet und begleitet. Aktuell werden die Stützen für eine Produktions- und Lagerhalle aufg...
18.05.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Impfung in den Betrieben als dritte Säule der Impfkampagne

Schleswig-Holstein (em) „Derzeit gehen viele Unternehmen in Vorleistung und schaffen Strukturen und Prozesse für Corona-Schutzimpfungen direkt in den Betrieben. Unternehmerinnen und Unternehmer möchten ihrer Fürsorgepflicht nachkommen und ihre Belegschaften schnellstmöglich immunisieren lassen. Um d...
22.04.2021
Artikel weiterlesen