B2B Wirtschaft

Archiv

KiWi

Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH

Kiel (em) Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am 21. Juni 2024 eine neue Außenstelle in Kiel eröffnet, die sich der Entwicklung emissionsfreier Schiffsbetriebe widmet. Ziel ist es, zukünftig Schiffe ohne Emissionen betreiben zu können. Der maritime Sektor ist für etwa 80 Prozent d...
03.07.2024
Artikel weiterlesen
HHLA

HHLA eröffnet Wasserstoff-Testfeld im Hamburger Hafen

Hamburg (em) Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat heute das erste Testfeld für wasserstoffbetriebene Hafenlogistik und die dazugehörige Wasserstofftankstelle im Hamburger Hafen eröffnet. Das Testfeld am Container Terminal Tollerort (CTT) bildet einen weiteren Meilenstein in der Dekarbonisi...
02.07.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Clean Energy Valley SH bei Nachwuchsforschertreffen in Neumünster

Neumünster (em) Ende Juni fand das EKSH-Nachwuchsforschertreffen in Neumünster statt. Forschende aus den Bereichen Energie, Umweltschutz und Bildung besuchten zuerst den H2-Hub Neumünster. Danach hielt Iris Meyer einen Impulsvortrag über die Entwicklung des Clean Energy Valley Schleswig-Holstein. Di...
02.07.2024
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Masterplan Handwerk 2030 - Gemeinsam die Zukunft des Handwerks stärken

Hamburg (em) Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg und die Handwerkskammer Hamburg haben im Frühjahr 2022 den „Masterplan Handwerk 2030“ vereinbart. Beide ziehen nun ein erstes Resümee zu den Ergebnissen der gemeinsamen Strategie. Senat und Handwerkskammer vereinbarten im Masterplan Handwerk 2...
26.06.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Stadtnetz nimmt Kurs auf Klimaneutralität in 2045

Die Hamburger Energiewerke (HEnW) schließen das Geschäftsjahr 2023 mit einem sehr guten Ergebnis von 86,2 Millionen Euro ab und zeigen sich sehr zufrieden mit dem Geschäftsergebnis. Die Erwartungen wurden sogar um zirka sechs Millionen Euro übertroffen. Das Jahresergebnis wird in voller Höhe an die ...
04.06.2024
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Fördermittel für E-Ladesäulen und private Wallboxen für 2024 ausgeschöpft

Kreis Segeberg. Die Fördermittel, die für das kreiseigene „Förderprogramm für La-deinfrastruktur“ beantragt werden konnten, sind für das laufende Jahr vergeben. „Die Nachfrage war sehr hoch und sogar bereits im Vorwege spürbar. Der „Run“ auf die Fördermittel hatte sich schon abgezeichnet“, sagt Klim...
24.05.2024
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg

Hamburg ist europaweit Vorreiter bei der Landstromversorgung

Hamburg (em) Hamburg ist europaweit Vorreiter bei der Landstromversorgung. Nach der bereits seit einigen Jahren erfolgreichen Landstromversorgung von Kreuzfahrtschiffen im Hamburger Hafen wird die Technologie nun auch für Frachtschiffe zum Einsatz kommen. Der Hamburger Hafen ist damit der erste Hafe...
15.05.2024
Artikel weiterlesen
Industrieverband Hamburg

Industriedialog Hamburg – "Wir feiern Hamburgs Industrie!"

Hamburg (em ) Am 27. April hat der Industriedialog Hamburg im Rahmen der Langen Nacht der Museen zum Hoffest auf den Vorplatz des Museum für Arbeit in Barmbek eingeladen. Zahlreiche Hamburgerinnen und Hamburger kamen, um bei verschiedenen Mitmach-Aktionen und einem vielfältigen Bühnenprogramm mit de...
29.04.2024
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Im Kreis Schleswig-Flensburg entsteht eines der größten Batteriespeicherwerke Europas

KIEL/BOLLINGSTEDT. In Bollingstedt im Kreis Schleswig-Flensburg erfolgte am 19. April der offizielle Baustart für eines der größten Batteriespeicherwerke in Europa. Mit einer geplanten Leistung von 103,5 Megawatt und 238 MWh Speicherkapazität wird der deutsch-norwegische Betreiber ECO STOR GmbH zukü...
24.04.2024
Artikel weiterlesen
Ministerium für Landwirtschaft

Holzbaupreis 2024 in Neumünster verliehen - zentrale Bedeutung des Rohstoffs Holz im Klimawandel

Kiel/Neumünster (em) Schleswig-Holsteins Forstminister hat heute (23. April) den diesjährigen Holzbaupreis in Neumünster überreicht. Die 3 Preisträger, die eine Fachjury aus über 40 Bewerbungen von Holzbaubetrieben sowie Ingenieur- und Architekturbüros ausgewählt hat, sind: das Landesmuseum für Volk...
24.04.2024
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Land übernimmt Bürgschaften und Garantien für Investitionen in Wärmenetze

KIEL. Für Investitionen in Wärmenetze übernimmt das Land Bürgschaften und Garantien von bis zu zwei Milliarden Euro. Dies ergibt sich aus der Richtlinie des „Bürgschaftsprogramm Wärmenetze Schleswig-Holstein“, die Energiewendeminister Tobias Goldschmidt heute anlässlich des Spitzengesprächs Wärmenet...
10.04.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Tag der Logistik am 18. April 2024 in Neumünster

Neumünster (em) Am 18. April 2024 lädt Deutschlands drittgrößter Wirtschaftsbereich wieder zum Dialog. Bereits zum 17. Mal öffnen Unternehmen, Organisationen und Institute aus der Logistik ihre Tore für Fachpublikum und interessierte Öffentlichkeit. An diesem Tag stellen Akteure wieder unter Beweis,...
04.04.2024
Artikel weiterlesen
WEP

Save the Date: 5. Infrastrukturforum Energieküste

Kreis Pinneberg (em) Wie steht es an der Westküste Schleswig-Holsteins um die Perspektiven der Infrastruktur zur  Energieeinleitung? Darüber soll auf dem 5. Infrastrukturforum Energieküste am 23. Mai 2024 von 10 bis 14 Uhr im Kreishaus Heide informiert und diskutiert werden. Anmeldungen für die kost...
03.04.2024
Artikel weiterlesen
WEP

Regionale Kooperation Westküste startet Umfrage zu nachhaltigem Wirtschaften

Kreis Pinneberg (em) Nachhaltigkeit wird für Unternehmen mehr und mehr zu einem Wettbewerbsvorteil. Die Regionale Kooperation Westküste hat zu diesem Thema eine Umfrage gestartet und bittet regionale Unternehmen, möglichst zahlreich daran teilzunehmen. Die Umfrage findet im Rahmen des vom Bundesmini...
02.04.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Häfen kommt mit Energiewende und Transformation der Wirtschaft eine zentrale Rolle zu

Hamburg/Schleswig-Holstein (em) Wenige Wochen vor der Beschlussfassung des Bundeskabinetts zur Nationalen Hafenstrategie haben sich am Freitag, den 1. März 2024 in Bremen die Wirtschafts- und Häfenminister:innen und Senator:innen der fünf norddeutschen Küstenländer Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg...
07.03.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Kultur und Medien

Erste bundesweite Konferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in Hamburg

Hamburg (em) Mit dem German Creative Economy Summit (GCES) findet erstmals ein bundesweiter Kongress für die Kultur- und Kreativwirtschaft statt. Am 6. und 7. März 2024 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Branche sowie aus Politik und Wissenschaft in Hamburg. Über 100 Speakerinnen und Spea...
28.02.2024
Artikel weiterlesen
Ole-Christopher Plambeck

"Die Schuldenbremse muss bleiben!"

Henstedt-Ulzburg (em) Ole-Christopher  Plambeck, Stv. Fraktionsvorsitzender der CDU im schleswig-Holsteinischen Landtag zu den Folgen einer Lockerung der Verschuldungsregel: "Am 15. November 2023 hatte das Bundesverfassungsgericht ein weitreichendes Urteil gefällt und den zweiten Nachtragshaush...
22.02.2024
Artikel weiterlesen
„What about ME – Steig ein in die Zukunftsindustrie!“:

Metall- und Elektroindustrie startet neue Nachwuchskampagne

„What about ME – Steig ein in die Zukunftsindustrie!“ Unter dieser Marke startet die Metall- und Elektroindustrie (ME) eine Informationskampagne rund um die berufliche Ausbildung. Im Mittelpunkt steht das Karriereportal www.zukunftsindustrie.de, das Arbeitgeber und Bewerber zusammenbringt und Fragen...
21.02.2024
Artikel weiterlesen
German Creative Economy Summit

Gipfeltreffen der Kreativbranche mit Politik und Wirtschaft

Hamburg (em) Der German Creative Economy Summit (GCES) ist das größte Branchentreffen der elf Teilmärkte der Kreativwirtschaft in Deutschland. Vertreter*innen aus Musik, Film, Buch, Presse, Architektur, Rundfunk, Darstellende Kunst, Design, Software und Games, Kunst und Werbung kommen am 6. und 7. M...
13.02.2024
Artikel weiterlesen
Flensburg

Flensburger Brauerei auf klarem Kurs für 2024!

Flensburg (em) Die Flensburger Brauerei startet zuversichtlich und motiviert mit spannenden Innovationen und einer neuen Führung in das Geschäftsjahr 2024. Seit dem 01.01.2024 bilden Frau Sylke Moerke, Geschäftsführerin Technik, und Herr Jörn Schumann die neue Doppelspitze der Flensburger Brauerei. ...
05.02.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Wirtschaftsrat beurteilt Klimaschutzprogramm 2030 skeptisch

Kiel (em)  Das Klimaschutzprogramm 2030 der Kieler Landesregierung stößt beim Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein auf ein geteiltes Echo. Zwar begrüßt der Unternehmerverband das ambitionierte Ziel, das nördlichste Bundesland bis 2040 zum treibhausneutralen Industrieland zu machen. Allerdings ist es wi...
02.02.2024
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein

"Schleswig-Holstein zeigt den Weg zum klimaneutralen Industrieland"

KIEL. Die Landesregierung hat heute (30. Januar) ihren gemeinsamen Entwurf des Klimaschutzprogramms 2030 vorgestellt. Für acht Sektoren von Gebäude über Verkehr bis zur Energiewirtschaft legte die Koalition konkrete Maßnahmen fest, mit denen die Sektorziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen...
01.02.2024
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg

Hamburg 2040: Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit gehen Hand in Hand

Hamburg (em) Hamburgs Wirtschaft, klimaneutral und international wettbewerbsfähig, bis zum Jahr 2040. Dieses Ziel ist sehr ambitioniert, aber erreichbar – das ergibt sich aus einer Studie der OECD, die gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg entwickelt wurde. Dafür muss aber schnell und entschlossen...
01.02.2024
Artikel weiterlesen
Digitalisierung

Neue KI-Professuren: Starkes Signal für den Digital- und Wissenschaftsstandort Schleswig-Holstein

KIEL (em) . Die Landesregierung hat die Chancen der Künstlichen Intelligenz für Innovation und Wachstum in Schleswig-Holstein früh erkannt und setzt konsequent ihre KI-Strategie um. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter und Wissenschaftsministerin Karin Prien begrüßten nun in Kiel die neuen KI-Pro...
17.01.2024
Artikel weiterlesen
Hamburg Airport

Nach über 20 Jahren Staffelübergabe am Hamburg Airport

Hamburg (em) Am Hamburg Airport beginnt eine neue Ära: Gestern Abend, am 19. Dezember 2023, hat der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Michael Eggenschwiler, den symbolischen Staffelstab an das künftige Geschäftsführungsteam Christian Kunsch und Berit Schmitz übergeben. Die feierliche Überg...
20.12.2023
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

IHK-Realsteuerumfrage: „2023 verzichten viele Gemeinden auf Steuererhöhungen“

Kiel (em) In diesem Jahr haben nur wenige Gemeinden ihre Steuern erhöht. Auch Hebesatzsenkungen gab es mehr als in den vergangenen Jahren. „Ein Steuererhöhungsstopp ist notwendig, um der Wirtschaft in konjunkturell angespannten Zeiten genug Spielraum für dringende Investitionen im Bereich Klimaschut...
14.12.2023
Artikel weiterlesen
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Investitionspakt Sportstätten: Rund 4,5 Millionen Euro für Neubau einer Dreifeldsporthalle in Trappenkamp

Trappenkamp/Kiel (em)  In Trappenkamp kann mit Hilfe des Investitionspaktes Sportstätten eine neue Dreifeldsporthalle gebaut werden. Das teilte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack heute (8. Dezember) mit. Im Rahmen des Investitionspaktes beteiligen sich der Bund mit 3.369.000 Euro, das Land mit 6...
13.12.2023
Artikel weiterlesen