AfB hat den DEKRA Award 2022 in der neuen Kategorie „Sustainability“ gewonnen. Die internationale Expertenorganisation DEKRA hat die diesjährigen Gewinner für den hauseigenen Award vergangene Woche in Stuttgart bekanntgegeben. AfB ist erstmaliger Preisträger in der neuen Kategorie „Sustainability“ u...
Archiv
Intelli Revolution GmbH
Hinweisgeberschutzgesetz: Wie sich Unternehmen jetzt vorbereiten
Wird in einem Unternehmen gegen geltendes Gesetz verstoßen oder werden ethische Grundsätze missachtet, sind es häufig die Mitarbeitenden, die entsprechende Missstände melden. Mit der Weitergabe der betriebsinternen Informationen werden die Beschäftigten zu sogenannten Whistleblowern. Doch bis heute ...
25.10.2022
Artikel weiterlesen
AGA
BAG-Urteil: Starre Zeiterfassung wäre Rückschritt
Hamburg Unter dem Motto „New Work & Innovation“ findet der Norddeutsche UnternehmerTag des AGA Unternehmensverbandes in Hannover statt. Ein hochaktuelles Thema wird unter anderem das jüngste Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Arbeitszeiterfassung sein.
AGA-Hauptgeschäftsführer Volker Tsc...
04.10.2022
Artikel weiterlesen
Deutscher Gründerpreis
Start Up traceless materials aus Hamburg gewinnt Gründerpreis
Nachhaltigkeit siegte beim Deutschen Gründerpreis, der heute [13.09.2022] zum 20. Mal im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin vergeben wurde. Die Gründerinnen von traceless materials aus Hamburg nahmen den Preis in der Kategorie StartUp für die Entwicklung eines Bio-Granulats aus Getreide-Abfall entgegen,...
14.09.2022
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Kreislaufwirtschaft neu denken beim Startup recyclehero
Wirtschaftssenator Westhagemann und Finanzsenator Dressel besuchen das Startup recyclehero Das Impact Startup recyclehero zeigt, wie klimafreundliche Logistik in Hamburg aussehen kann. Der Wertstoffabholservice mit Sitz zwischen Sternschanze und Altona holt Altpapier, Altglas, Altkleider und Pfand m...
10.08.2022
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Bewerbungsphase für den Gründergeist startet
Bis zum 31. Juli können sich Startups wieder für den jährlichen Gründer-Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren (WJ) bei der Handelskammer Hamburg bewerben. Mit dem Preis werden die innovativsten und aussichtsreichsten Ideen der Metropolregion Hamburg ausgezeichnet, in diesem Jahr bereits zum 16. Mal. „W...
17.07.2022
Artikel weiterlesen
Stastista
Schluss mit Lustig. Wo Startups am meisten Federn lassen!
Seit Beginn der Pandemie haben Tech-Startupsmit Hauptsitz in der EU mindestens 5.500 Angestellten gekündigt. Besonders stark davon betroffen waren laut des auf Open Source Intelligence (OSINT) basierenden Entlassungstrackers Layoffs.fyi die Reise-, Mobilitäts- und Finanzbranchen, aus geographischer ...
09.06.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Trend: 144 Prozent Wachstum bei Green-Tech-Neugründungen!
3.348 Startups wurden laut startupdetector vergangenes Jahr in Deutschland gegründet - das sind rund elf Prozent mehr als 2020, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Mit 747 Gründungen bleibt Berlin die führende Startup-Stadt. Die folgenden Ränge belegen Bayern (613) und Nordrhein-Westfalen (...
01.06.2022
Artikel weiterlesen
Gateway49
Unleash Future Boats erhält als erstes GATEWAY49-Start-up eine Förderung der ESA
Seit 2021 ist das ESA BIC Northern Germany auch in Lübeck mit einem ergänzenden Standort vertreten. Das Technikzentrum Lübeck mit seinem Accelerator GATEWAY49 übernimmt das Inkubationsmanagement der ESA BIC Start-ups in Schleswig Holstein. Zu den ersten Incubatees vor Ort gehört die ‚Unleash Future ...
28.05.2022
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Strategische Zusammenarbeit mit DayOff
Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ist in eine enge strategische Zusammenarbeit mit dem StartUp DayOff gegangen und hat sich am Unternehmen beteiligt. DayOff, gegründet von Corin Freyer und Lino Toran Jenner in Kiel/Hamburg, hat sich auf Microlearning und eDoings spezialisiert. Dahinter steh...
21.05.2022
Artikel weiterlesen
eco
Autowerkstatt 4.0 startet und entwickelt deutschlandweite Datenplattform für KMUs
Nun ist der Startschuss für das Förderprojekt Autowerkstatt 4.0 (AW 4.0) gefallen. Darin entwickelt ein Konsortium aus Partnerunternehmen und Forschungsinstituten eine deutschlandweite Plattform für den vertrauenswürdigen Datenaustausch von branchenspezifischen Fahrzeugdaten. Mithilfe der Plattform ...
13.05.2022
Artikel weiterlesen
Nordzentren e. V.
NORDZENTREN bündeln Innovationskräfte: Land investiert 700.000 Euro für Gründungsunterstützung
Der Nordzentren e. V. bündelt seine Kräfte, um das Gründungsland Schleswig-Holstein weiter zu stärken. Ziel des Verbandes der 17 Innovations-, Technologie- und Gründerzentren in Schleswig-Holstein ist es, den Wissensaustausch zwischen etablierten und jungen Unternehmen intensiver zu fördern, um nach...
11.05.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
Künstliche Intelligenz: Das sind die Top-Health-Startups
Das US-amerikanische Unternehmen Olive ist mit 902 Millionen US-Dollar das bestfinanzierte KI-Startup im Gesundheitswesen weltweit. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Branchenportals Medical Startups. Olive ist in Ohio (USA) ansässig und hat sich auf die Prozessoptimierung verschi...
14.03.2022
Artikel weiterlesen
<statistisches Bundesamt
Der Millionen-Hype um Flugtaxis
Sind Flugtaxis die Zukunft der urbanen Mobilität? An dieser Vision arbeiten Startups weltweit, auch in Deutschland nimmt der Gedanke des innerstädtischen Personentransports durch die Luft mit Unternehmen wie Lilium und Volocopter konkrete Formen an.
Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Lu...
10.03.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Startup-Investitionen auf neuem Rekordniveau
Nachdem im Corona-Jahr 2020 deutlich weniger Geld in deutsche Startups investiert wurde als es 2019 der Fall war, sind die Finanzspritzen 2021 um einiges großzügiger geworden. Das Startup-Barometer 2021von Ernst & Young (EY) aus dem Juli zeigt, dass bereits das Investitionsvolumen aus dem ersten...
07.02.2022
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Lübeck wird neuer Standort für Luft- und Raumfahrt-Start-ups im Norden
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) setzt zur Landung in Schleswig- Holstein an: Der Accelerator GATEWAY49, ansässig im Technikzentrum Lübeck, wird Teil des europaweiten Netzwerks der ESA Business Incubation Centres (ESA BIC). Der neue ESA BIC Northern Germany Standort Schleswig-Holstein unte...
18.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Existenzgründung - Der Businessplan ist das wichtigste Werkzeug
In Schleswig-Holstein herrscht ein beachtlicher Gründergeist. Die WEP Wirtschaftsförderung begleitet Existenzgründer im Kreis Pinneberg auf dem Weg in die nachhaltige Selbstständigkeit mit einer neutralen, kostenfreien Beratung. In einem Gründungscamp mit einem umfangreichen Qualifizierungsprogramm ...
27.07.2021
Artikel weiterlesen
Entwicklungsgesellschaft Westholstein
Für ganz Westholstein: Aus egeb wird egw
Brunsbüttel/Itzehoe (em) Mit einem neuen Namen und einem angepassten Logo zeigt die Entwicklungsgesellschaft Westholstein (egw), wofür sie heute steht: Wirtschaftsförderung und technische Dienstleistungen für die Region. „Für die drei Gesellschafter der egw, die Kreise Dithmarschen, Steinburg und di...
24.06.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Studententeams lösen reale Problemstellungen aus der Wirtschaft
Bildung ist ein Motor für Wachstum und Wohlstand. Insbesondere Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen tragen zum wirtschaftlichen Erfolg einer Region bei. Sie ziehen Hochqualifizierte an und machen die Region für ihre Absolventen und Mitarbeiter als dauerhaften Arbeits- und Lebensort attrak...
22.03.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Ansiedlungsbilanz 2019: Deutliches Plus an Arbeitsplätzen
Kiel (em) Mehr als 3400 Jobs durch Neuansiedlungen Insgesamt 118 Unternehmen – darunter 11 Firmen aus dem Ausland– haben sich 2019 für den Standort Schleswig-Holstein entschieden. Mittelfristig werden durch diese Ansiedlungen 3408 neue Arbeitsplätze im echten Norden entstehen. Bei den Arbeitsplätzen...
21.04.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
„OQmented“ und „Bareways“ siegen beim StartUp-Wettbewerb des Landes
Itzehoe (em) Die Itzehoer Firma „OQmented GmbH“ ist der diesjährige Hauptsieger des StartUp-Camps 2019 des Landes Schleswig-Holstein. Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz überreichte den drei Gründern Benedikt Kläs, Dr. Ulrich Hofmann und Thomas von Wantoch in Flensburg den ersten Preis. Den zweit...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Der Gründertreff als Barcamp - das kam bei den jungen Unternehmen an
Buchholz (em) Am vergangenen Donnerstag fand der WLH-Gründertreff erstmals nach Vorbild eines Barcamps statt. „Gründungsexperten sind in erster Linie diejenigen, die selbst Erfahrungen gesammelt haben – also die Gründer selbst“ sagte Kerstin Helm, Gründungsberaterin der WLH, zu Beginn des Abends. Di...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
25 Jahre Partner für Berlin
Berlin (em) Ein Vierteljahrhundert Hauptstadtmarketing Partner für Berlin hat in den vergangenen 25 Jahren Berlin auf dem Weg zur attraktiven Hauptstadt begleitet: Gestartet als Stadt der Baustellen, wandelte das Hauptstadtmarketing das Bild Berlins in den Köpfen der Menschen zur Stadt des Aufbruchs...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Digitalwirtschaft und Industrie gehen Hand in Hand
Berlin (em) Jeder 7. neue Job entsteht in der Digitalwirtschaft. Über 59 Prozent der Industriebetriebe planen Projekte zur Digitalisierung. Zusammenarbeit von Startups und Industrie bietet große Chancen. Berlin ist und bleibt das A und O in Sachen digitale Startups. Allein 2018 wurden 591 Digitalunt...
25.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Mittelstands-Check 2019: Zehn Forderungen an die Politik
Berlin (em) Die aktuelle Politik von Rot-Rot-Grün ist nicht auf eine Stärkung des Mittelstands ausgelegt. Zu diesem Ergebnis kommt das Kompetenzteam Mittelstand der IHK Berlin in seinem jetzt veröffentlichten Mittelstandscheck. Für die Analyse hat das Kompetenzteam Mittelstand zehn für mittelständis...
25.11.2019
Artikel weiterlesen