B2B Wirtschaft

Archiv

BDEW

Ausbau der Schnellladesäulen gewinnt weiter an Tempo

Die Bundesnetzagentur hat heute neue Zahlen zur Ladeinfrastruktur veröffentlicht: Hiernach sind aktuell mehr als 50.000 Ladepunkte gemeldet. Insgesamt sind bereits mehr als 10.000 Ladepunkte in diesem Jahr hinzugekommen, damit wurde eine neue Höchstmarke beim jährlichen Zuwachs erreicht. Gleichzeiti...
16.01.2022
Artikel weiterlesen
Port of Hamburg

Gemeinsam besser: DB und Nord-Bundesländer schließen Bündnis für schnelleren Schienenausbau

Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und die DB unterzeichnen MoU zur „Zukunft Schiene Nord“ • 30 Milliarden Euro bis 2030 für die Förderung und Beschleunigung des Schienenausbaus • Stärkung von Nah-, Fern- und Güterverkehr Die Deutsche Bahn (DB) und die Bundesl...
12.01.2022
Artikel weiterlesen
Mein Arbeitgeberverband

M+E-Arbeitgeber befürworten verstärkten Klimaschutz: Klimapolitik muss Wirtschaft als Partner mit einbeziehen

Rund 80 Prozent der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber stehen voll und ganz hinter der politischen Entscheidung, die Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland zu beschleunigen und zu intensivieren. Das ist das Ergebnis einer Befragung der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter ihren M...
21.12.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Gründungsstipendium für technologieorientierte Geschäftsidee

Gründungsinteressierte, die während ihres Studiums, ihrer Forschungsarbeit oder in anderen Umgebungen eine innovative, vorzugsweise technologieorientierte oder wissensintensive Geschäftsidee entwickelt haben, können vom Land Schleswig-Holstein ein Gründungsstipendium erhalten. Gefördert werden Hochs...
15.12.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Ein Gründungszentrum für den Kreis Pinneberg

Der wirtschaftsstarke Kreis Pinneberg plant, unterstützt von seiner WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft, ein Gründungszentrum im Kreisgebiet zu etablieren und Gründern auf diese Weise eine erfolgreiche Startphase zu ermöglichen. Auf einem Treffen in Wedel signalisierte Schleswig-...
08.12.2021
Artikel weiterlesen
ZDS

Hafenwirtschaft erwartet höhere Investitionen in die Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur

Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat anlässlich seiner Jahrespressekonferenz neben der aktuellen angespannten Lage in den deutschen Seehäfen auch die aus Sicht der Hafenwirtschaft wichtigsten Aufgaben für die neue Bundesregierung diskutiert. Umschlag: Leichte Erholung im erste...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
HHLA

Das Welterbe Historische Speicherstadt soll klimaneutral werden

Gemeinsam mit den Universitäten Stuttgart, Aachen und Hamburg erforscht HHLA Immobilien, wie unter den besonderen Anforderungen eines UNESCO-Welterbes die Hamburger Speicherstadt CO2 neutral betrieben werden kann. Dazu wurde heute ein Kooperationsvertrag unterzeichnet. Bisher wurde in Deutschland no...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

IHK zu Lübeck zeichnet ambitionierte Arbeitgeber aus

Acht Unternehmen im Hansebelt haben sich im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte eine hervorragende Ausgangsbasis gesichert: Sie sind ab sofort als „ambitionierte Arbeitgeber“ zertifiziert. In einer Feierstunde in Lübeck überreichten Nils Offer, Vicepräses der IHK zu Lübeck, und Dr. Ulrich Hoffmei...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Lübeck wird neuer Standort für Luft- und Raumfahrt-Start-ups im Norden

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) setzt zur Landung in Schleswig- Holstein an: Der Accelerator GATEWAY49, ansässig im Technikzentrum Lübeck, wird Teil des europaweiten Netzwerks der ESA Business Incubation Centres (ESA BIC). Der neue ESA BIC Northern Germany Standort Schleswig-Holstein unte...
18.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP

WEP Chef blickt auf Ansiedlungsstrategie Schleswig-Holstein

Digitalisierung, Klimaveränderung, neue Mobilität, knappe Gewerbeflächen, Mangel an Fachkräften – all dies sind besondere Herausforderungen für die Ansiedlung neuer Unternehmen. WEP Geschäftsführer Harald Schroers wirft in einem Interview mit dem WEP Report einen Blick aus der Perspektive des Kreise...
16.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK-Lübeck

Innovationstreiber im Norden: Das Netzwerk „3D-Druck Nord“ bündelt Kräfte

Im Netzwerk „3D-Druck Nord“ vereinen ab sofort FEHRMANN, DESY, die IHK zu Lübeck und das Fraunhofer IAPT ihre Kräfte, um den wachsenden Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und dessen rasanter Entwicklung gerecht zu werden. Die Handelskammer Hamburg, das Technikzentrum Lübeck (TZL), die Handwerkskamme...
12.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP

TRIOPTICS aus Wedel ist TOP-Ausbildungsbetrieb 2021

Großer Erfolg für ein Unternehmen im Kreis Pinneberg: Die TRIOPTICS GmbH aus Wedel wurde von der IHK zu Kiel als TOP-Ausbildungsbetrieb 2021 ausgezeichnet – ein Prädikat, das jedes Jahr an bis zu sechs Unternehmen in Schleswig-Holstein geht. Im Jahr 2020 erhielt mit der Drei-D-Marketing-Logistik Elm...
09.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Gemeinsamer Appell der norddeutschen Wirtschaft: Weiterer Ausbau der Straßeninfrastruktur zwingend notwendig

Die norddeutsche Wirtschaft zeigt sich unzufrieden mit dem bisherigen Fortgang des Infrastrukturausbaus im Norden. Mit Blick auf die neue Legislaturperiode weisen Kammern und Wirtschaftsverbände in einem gemeinsamen Appell an die Politik auf die Bedeutung von Aus- und Neubauprojekten im Straßenbau a...
28.10.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Vielfältige Förderung von betrieblichen Innovationsprojekten

Innovationen kosten Geld. Damit auch kleine und mittlere Unternehmen sich zukunftsorientiert aufstellen können, hat der Bund Innovationsförderprogramme zu verschiedenen Themen aufgelegt. Den schleswig-holsteinischen Unternehmen, die ein Innovationsprojekt planen, steht die WTSH, die Wirtschaftsförde...
26.10.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Innovationsstrategie Schleswig-Holstein – es geht weiter

Die im Jahr 2013 ins Leben gerufene „Regionale Innovationsstrategie Schleswig-Holstein – Weg zu einer intelligenten Spezialisierung“ (RIS3.SH) wird für den Förderzeitraum 2021 bis 2027 fortgeschrieben. Sie entwickelt die bestehenden Spezialisierungsfelder inhaltlich weiter und identifiziert neue Anw...
26.10.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Ideenwettbewerb: Innovative Gründungsideen gefragt

Gründer aus dem Kreis Pinneberg aufgepasst: Die WTSH (Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein) lädt zum neunten Mal alle kreativen Köpfe zum „Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein 2021/2022“ ein. Gesucht werden innovative Gründungsideen für Produkte, Dienstleistungen oder Verfah...
20.10.2021
Artikel weiterlesen
HighRadius Autonomous Software

Patent für KI-Technologie der Vorhersage von Anrufabsichten - Call Intent Generation-Technologie

Frankfurt/Houston - 4. Oktober 2021 - HighRadius, das führende Unternehmen für Order-to-Cash- und Treasury-Management-Software mit künstlicher Intelligenz (KI), hat vom US-Patent- und Markenamt ein exklusives Patent für die KI-gestützte Call Intent Generation-Technologie erhalten. Zu den Hauptmerkma...
04.10.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Erneuerbare Zukunft made by Energieküste

Vorreiterregion für erneuerbare Energien: Kurz vor ihrem ersten Geburtstag präsentiert sich die „Energieküste“ erstmals auf der HUSUM Wind. Die Dachmarke des Zukunftsstandorts schleswig- holsteinische Nordseeküste vereint hochinnovative Projekte und kreative Akteure mit Machermentalität, die hier ...
23.09.2021
Artikel weiterlesen
IHK Nord

Auf die Energie des Nordens setzen

Die norddeutsche Wirtschaft fordert einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel von der kommenden Bundesregierung. „Die künftige Bundesregierung trägt die verantwortungsvolle Aufgabe, neue Rahmenbedingungen für die Post-Corona-Zeit zu setzen. Um Unternehmen wieder auf einen Wachstumspfad zurückzuführen...
23.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Neu: Förderprogramm DigiBonus II für kleine Unternehmen

Damit auch kleine Unternehmen mit bis zu 20 Beschäftigten die Chance haben, ihre digitale Transformation voranzubringen, hat die EU für die Jahre 2021 und 2022 Finanzmittel für das Förderprogramm DigiBonus II zur Verfügung gestellt. Gefördert werden Investitionen in Hard- und Software einschließlich...
31.08.2021
Artikel weiterlesen
WEP

KMU-innovativ – Förderprogramm Elektronik und autonomes Fahren

Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in gesellschaftlich so wichtigen Schlüsseltechnologien wie den Elektroniksystemen und dem autonomen Fahren Vorreiter des technologischen Fortschritts und geben wichtige Impulse. Deshalb bietet ihnen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BM...
20.07.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Thyssenkrupp Plastics baut Niederlassung im WEP Business Park

ThyssenKrupp Plastics, mit 19 Standorten Deutschlands größter Händler für Kunststoffprodukte, wird eine neue Niederlassung im WEP Business Park Oha in Tornesch eröffnen. Am 6. Mai lud das in Essen beheimatete Unternehmen gemeinsam mit dem Projektentwickler Peper & Söhne, dem Bauunternehmen Goldb...
15.06.2021
Artikel weiterlesen
AGA Unternehmensverband

Mit Technologie die Mobilität von morgen gestalten

Hamburg, 8. Juni 2021. „Klimaneutrale Mobilität ist eng verbunden mit dem fairen Miteinander der Verkehrsträger. Allein Autos aus der Innenstadt zu verbannen, ist zu kurz gedacht“, sagte AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse zum Auftakt der PolitikZeit, die in diesem Jahr ganz im Zeichen der Mobilität...
08.06.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Neues digitales Messeformat der WTSH

Messe - Kongress - persönliches Gespräch - am 2. und 3. Juni 2021 lädt die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein (WTSH) zu ihrem neuen digitalen Messeformat „Außenwirtschafts- und Innovationstage der WTSH“ ein. Geboten wird auf der digitalen Hausmesse alles Wissenswerte run...
31.05.2021
Artikel weiterlesen