Unternehmen
Bad Bramstedt
Jan H. Winter Fotos
Geesthacht
Luftbilder Mobil
Hamburg
MehrWert Images GmbH
Amelinghausen
SNAPSHOTZ by Petra Fischer
Kattendorf
Barann Grafik Design
Hamburg
Plan-S Werbeagentur GmbH
Handeloh
LILA & PLIETSCH GbR
Hamburg
GuteUnternehmensfotos.de
Artikel
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Strike your future - Mit Bowling zur Bewerbung
02.04.2025
Tourismusverband Hamburg e. V.
27. Tourismuspolitisches Frühstück - Senatorin Melanie Leonhard im Gespräch mit Branchenvertretern
Hamburg - Beim 27. Tourismuspolitischen Frühstück im Grand Elysee sprach Senatorin Leonhard – zwischen Bundes- und Bürgerschaftswahlen - über die Besonderheiten und den Stellenwert des Tourismus in der Stadt in den kommenden Jahren. Im Anschluss an ihre Ausführungen stellte sie sich am Donnerstagmorgen den kritischen Fragen der rund 40 teilnehmenden Vertreter aus der Tourismuswirtschaft.
„Viele Menschen reisen gern – und Hamburg ist für Städtetrips eine besonders beliebte und vielseitige Destination! Im vergangenen Jahr konnten wir erneut eine Rekordzahl von Gästen hier begrüßen – mit Zuversicht blicken wir auf 2025. Von den Angeboten der Tourismuswirtschaft in Hamburg profitieren unsere Gäste, und auch die Hamburgerinnen und Hamburger. Der Erfolg Hamburgs im Tourismus basiert auf einer starken Zusammenarbeit aller Partnerinnen und Partner, und stellt damit auch einen wichtigen Wirtschaftszweig im Branchenmix der Stadt dar.“ so Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und
04.03.2025
IHK Lübeck
Erstes IHK-Symposium Kreativwirtschaft: Branchen-Netzwerk für mehr Sichtbarkeit
Lübeck (em) Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein will sichtbarer werden. „Wir sind keine Bettelbranche, die auf Subventionen angewiesen ist“, sagte Dietmar Baum, Vollversammlungsmitglied der IHK zu Lübeck, auf dem ersten IHK-Symposium für die Kreativwirtschaft vor rund 150 Gästen. „Ich wünsche mir für die kreative Wirtschaft, bei großen Entscheidungen bereits in der Planungsphase integriert zu werden - nicht nur bei Museumseröffnungen. Mitzugestalten, statt belächelt zu werden. Wir haben das Potenzial dazu und sollten es mutig nutzen“, betonte Baum, der die Gründung des Arbeitskreises und die Idee des Symposiums initiiert hatte.
Im eigenen Engagement sieht Baum die Chance, der Branche zu größerer Wahrnehmung in Wirtschaft und Politik zu verhelfen: „Durch Aktivität können wir die Rahmenbedingungen für unsere Branche optimieren.“ Das IHK-Symposium, organisiert vom IHK-Arbeitskreis Kultur- und Kreativwirtschaft, in den Lübecker media docks ist der Beginn von Akt
03.02.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Vorsicht Falle: Wie schnell ein nicht lizenziertes Foto zur teuren Angelegenheit für Unternehmer werden kann
02.10.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Urheberrechtsverletzung bei der Verwendung fremder Bilder: Wie reagiert man auf eine Abmahnung?
17.09.2024
Logistik Initiative Schleswig-Holstein
Einblicke in die automatisierte Inventur per Drohne bei Bartels-Langness
Neumünster: Die Logistik Initiative Schleswig-Holstein besuchte das Zentrallager von Bartels-Langness (Bela) in Neumünster. Grund der Exkursion war die automatisierte Inventur per Drohne, die vom Digitalisierungspartner Lufthansa Industry Solutions und der Firma doks. vorgestellt wurde.
Im Rahmen nächtlicher Flüge zwischen 22.00 und 04.00 Uhr identifiziert die Drohne die eingelagerte Ware in den Hochregalreserveplätzen und dokumentiert diese mittels Fotografien. Ein automatischer Abgleich mit den Bestandsdaten ermöglicht der Bela nicht nur eine zeitnahe Korrektur von Fehleinlagerungen, sondern ermöglicht auch eine Kosten- und Zeitersparnis bei der gesetzlichen Jahresinventur, da diese nun fortlaufend, automatisiert und autonom erfolgt. Nicht zuletzt wird auch die Arbeitssicherheit für die Mitarbeitenden des Standorts erhöht, da nun der inventurbedingte Abgleich der Paletten-Label in bis zu 10 Meter Höhe von der Drohne übernommen wird.
Nach einer Live-Demonstration des Drohnen
06.09.2024
Tourismusverband Hamburg e.V.
24. Tourismuspolitisches Frühstück des Tourismusverbandes mit Bischöfin Kirsten Fehrs
Hamburg (em) Beim 24. Tourismuspolitischen Frühstück im Grand Elysee sprach Bischöfin Fehrs über die Kirche und ihre Verbindung zum Tourismus. Im Anschluss an ihre Ausführungen stellte sie sich am Dienstagmorgen den kritischen Fragen der rund 40 teilnehmenden Vertreter aus der Tourismuswirtschaft. „Viel verbindet uns. Denn die Bibel ist voll von Touristinnen und Touristen, man denke nur an die „Heiligen drei Könige“! Und doch wissen wir noch immer zu wenig voneinander. Dabei ist Kirche gerade hier in Hamburg ein regelrechter Tourismusmagnet, der Menschen anzieht und echte Chancen bietet.
Aus Befragungen wissen wir, dass 20 Prozent aller Touristinnen und Touristen im Laufe ihres Hamburg-Besuchs eine geöffnete Kirche besuchen – also jede bzw. jeder Fünfte! Zudem schaffen wir als Kirche eine Bandbreite von Angeboten mit Eventcharakter. Anfang Mai wird beispielsweise der Deutsche Evangelische Posaunentag 18.000 Blechbläserinnen und -bläser aus ganz Deutschland zu einer einzigen, gro
14.03.2024
dodenhof Kaltenkirchen
Trauer um Gloria Dodenhof - Eine herausragende Unternehmerin und besondere Persönlichkeit
01.11.2023