Videos
Artikel
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Wirtschaftssenatorin besucht Truck mit mobiler Lehrwerkstatt
05.10.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH
Nordbau: Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa startet am 06. September
16.08.2023
Holstenhallen Neumünster GmbH
68. NordBau – Freigelände ausgebucht und hoch aktuelle Themen in den Hallen
20.07.2023
Deutscher Gründerpreis
Start Up traceless materials aus Hamburg gewinnt Gründerpreis
Nachhaltigkeit siegte beim Deutschen Gründerpreis, der heute [13.09.2022] zum 20. Mal im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin vergeben wurde. Die Gründerinnen von traceless materials aus Hamburg nahmen den Preis in der Kategorie StartUp für die Entwicklung eines Bio-Granulats aus Getreide-Abfall entgegen, das Kunststoff ersetzt. osapiens aus Mannheim wurden als Aufsteiger für ihre B2B-Softwarelösungen, die eine digitale Grundlage für nachhaltigere Lieferketten schaffen, auszeichnet. Der Deutsche Gründerpreis wird jährlich von den Partnern stern, Sparkassen, ZDF und Porsche verliehen. Für sein Lebenswerk wurde Badezimmer-Visionär Klaus Grohe ausgezeichnet. Den seltenen Sonderpreis verliehen die Partnervertreter des Deutschen Gründerpreises an Tatjana Kiel und ihre Initiative #WeAreAllUkrainians. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt den Deutschen Gründerpreis.
Die Hamburgerin Dr. Anne Lamp (31) hat der weltweiten Plastikverschmutzung den Kampf angesagt
14.09.2022
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburger Neustartfonds City & Zentren wird um 500.000 Euro aufgestockt
Im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung hat Wirtschaftssenator Michael Westhagemann die besten Ideen prämiert. Insgesamt wurden 95 Ideen bei dem von der Fab City-Initiative gestarteten Ideenwettbewerb Maker Challenge eingereicht. Die Produktideen sollten innovativ, nachhaltig und mit einem gesellschaftlichen Mehrwert versehen sein sowie in einem Fab Lab in Hamburg herstellbar sein. Die Vielfalt der eingereichten Ideen war groß: vom Kurvenlicht fürs Fahrrad, über smarte Mülleimer bis hin zu einem Rollstuhl, der Treppen fahren soll. Nach Ende der öffentlichen Abstimmungsphase, in der knapp 30.000 Votes abgegeben wurden, und der Jury-Entscheidung wurden nun die besten 20 Ideen ausgezeichnet, die im Herbst, während der sogenannten Prototyping-Phase gemeinsam in den Fab Labs der Stadt und mit Unterstützung durch Expertinnen und Experten zu physischen Prototypen weiterentwickelt werden. Darüber hinaus werden unter diesen Einreichungen noch Sonderpreise vergeben in den Bereichen #s
21.06.2022
ExpertenTipps
ExpertenTipp: