B2B Wirtschaft

Artikel

BBZ Norderstedt

BBZ Norderstedt startet Kooperation mit führendem CNC-Werkzeugmaschinen-Hersteller

Norderstedt (em) DMG-Mori Deutschland hat sich das BBZ Norderstedt als Kooperationspartner und Schulungsstandort für die Bedienung hochkomplexer, vollautomatisierter und computergesteuerter CNC-Werkzeugmaschinen der neuesten Generation ausgewählt. Selbstredend, dass das BBZ Norderstedt selbst seit Kurzem eine solche Maschine aus dem Hause DMG Mori besitzt und die Lehrkräfte des Fachbereichs auf eben jener neuen CNC-Drehmaschine CTX Alpha 500 VG von Mitarbeitern des Herstellers geschult worden sind. Schulleiterin Stefanie Denecke und der Abteilungsleiter für den Metallbereich, Kai-Joachim Bruhn, zeigten sich hocherfreut über diese glückliche Fügung. Und auch der Vertreter von DMG Mori, Herr Maik Karmann, zeigte sich sehr zufrieden bezüglich dieser Kooperation mit einem ihm seit Jahren schon bekannten Berufsschulstandort. Das BBZ Norderstedt ist seit dem 26.06.2024 offiziell einer der wenigen Schulungsstandorte in Schleswig-Holstein, den DMG Mori auf der Grundlage einer Koop
05.07.2024
WEP

Nachmittag der Selbstständigkeit: WEP lädt Jungunternehmer ein

Kreis Pinneberg (em) Zum dritten Mal lädt die WEP Wirtschaftsförderung Gründer und Jungunternehmer zu einem Nachmittag der Selbstständigkeit ein. Noch bis zum 20. Juni können sich Interessierte zu der Veranstaltung anmelden, die am 24. Juni um 16 Uhr in der Landdrostei in Pinneberg, Dingstätte 23, beginnt. „Die beiden ersten Veranstaltungen waren sehr gut besucht. Die Teilnehmer lobten die praxisnahen Impulse, die sie erhielten, und freuten sich über die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Das wollen wir ihnen auch diesmal bieten“, sagt WEP Gründungsexperte Josef Juncker. Für den Impulsvortrag hat die WEP Wiebke Ruckenbiel, Expertin für Künstliche Intelligenz (KI), engagiert. Sie wird erklären, wie KI bei Social Media-Auftritten helfen kann. Dazu gibt sie Tipps, wie Inhalte erstellt, Ideen gefunden und Posts automatisiert werden. Außerdem wird sie Praxisbeispiele zeigen und auf Fallstricke hinweisen. Praxistipps für die Selbstständigkeit erhalte
17.06.2024
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH

Klinikum Bad Bramstedt läutet neue Phase der Restrukturierung ein

01.09.2023
Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e. V.

Die Bauindustrie im Norden will Fachkräfte in der Baukrise unbedingt halten

Hamburg/Kiel Eine aktuelle Blitzumfrage des Bauindustrieverbandes Hamburg Schleswig-Holstein hat ergeben, dass keines der Mitgliedsunternehmen in der derzeitigen Baukrise in 2023 einen Personalabbau plant. Trotz des Auftragsrückganges im Februar 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat von minus 38,3 Prozent in Hamburg und von minus 0,8 Prozent in Schleswig-Holstein im Bauhauptgewerbe, planen 31,03 % der befragten Unternehmen sogar eine Personalkapazitätserweiterung.* Lediglich 17,2 % der Befragten rechnen mit einem nicht signifikanten signifikanten Personalabbau.BIV - Verbandsumfrage: Kein Abbau der Personalkapazitäten geplant „Um dem immensen Baubedarf an Wohnraum zu begegnen, den Bestand energetisch zu sanieren und die notwendigen Infrastrukturprojekte umzusetzen, werden in Zukunft sogar weitaus mehr Fachkräfte als heute in der Bauindustrie gebraucht“, sagt die Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbandes Hamburg Schleswig-Holstein e. V., Manja Biel. Hier steht
03.05.2023
AGA

Dr. Hans Fabian Kruse einstimmig als AGA-Präsident bestätigt

Der AGA Unternehmensverband hat auf seiner Mitgliederversammlung am 31. Januar 2023 ein neues Präsidium gewählt. AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse (Wiechers & Helm GmbH & Co. KG, Hamburg) wurde einstimmig für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Er steht dem Verband bereits seit 2008 ehrenamtlich vor. Als Vizepräsidenten wurden ebenfalls erneut Ines Kitzing (Hass+Hatje GmbH, Rellingen), die auch Vorsitzende der Landesgruppe Schleswig-Holstein ist, und Christian Zöger (NordCap GmbH & Co. KG, Hamburg), bestätigt. Neu in das Präsidium gewählt wurden Niels Lohmann (Großhandelsverband im Wirtschaftsbereich Osnabrück-Emsland e.V., Osnabrück), Lars-Hendrik Pirck (CAICON GmbH, Ahrensburg) und Sylvia Tantzen (STRealise GmbH, Hamburg). AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse: „Ich freue mich über die Branchenvielfalt in unserem Präsidium mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus ganz Norddeutschland. Gemeinsam sind wir für unsere Wirtschaftsstufen da und wissen genau, wo
08.02.2023