Unternehmen
Münchsmünster
BT Bewehrungstechnik GmbH
Videos
Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Was Unternehmer bei der Planung von Sommerfesten, Events oder Betriebsfeiern beachten müssen
13.08.2025
Industrie- und Handelskammer zu Kiel
Leidenschaft trifft Leistung: IHK zu Kiel ehrt Prüfungsbeste
Strahlende Gesichter und eine festliche Atmosphäre: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel würdigte am Donnerstag, 3. April 2025, ihre Prüfungsbesten mit einer Gala im Colosseum in Wilster. 37 herausragende Absolventinnen und Absolventen der Winterprüfung 2024/2025 wurden mit ihren Ausbildungsbetrieben für exzellente Leistungen ausgezeichnet.
Die Vielfalt der dualen Ausbildung spiegelte sich in den geehrten Berufen wider: Vom Automobilkaufmann über Elektroniker für Betriebstechnik, Kaufleute unterschiedlichster Fachrichtungen bis hin zum Zerspanungsmechaniker – sie alle stehen für den hohen Stellenwert der beruflichen Bildung. Insgesamt hatte die IHK zu Kiel in der Winterprüfung 2024/2025 rund 2.447 Auszubildende geprüft. IHK- Vize-Präsidentin Kristin Röschmann betonte die Bedeutung dieser Ehrung: „Diese Auszeichnung ist weit mehr als nur eine Urkunde – sie ist ein Zeichen des Respekts für außergewöhnlichen Fleiß, Ehrgeiz und Können. Jeder Einzelne von Ihnen hat sich d
04.04.2025
Igefa
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für igefa aus Neumünster
Neumünster (em) Das Neumünsteraner Unternehmen igefa SE & Co. KG wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Konsumgüter-Großhandel ausgezeichnet und erhält damit eine der höchsten Ehrungen für nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland.
Als Familienunternehmen ist unternehmerische Verantwortung fest in der DNA der igefa verankert. Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Im Fokus stehen eine verantwortungsvolle Lieferkette, der Ausbau nachhaltiger Sortimente und Dienstleistungen sowie die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der Organisation. Die igefa unterstützt aktiv die zehn Prinzipien des UN Global Compact für den Schutz der Menschenrechte, faire Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und den Kampf gegen Korruption. Seit zwölf Jahren veröffentlicht sie kontinuierlich Nachhaltigkeitsberichte und arbeitet mit einem eigenen Team, das sich voll und ganz den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung widmet. Ihr Engagement wird zudem
17.12.2024
IHK Schleswig-Holstein
Sechs Super-Azubis aus Schleswig-Holstein bei Bundesbestenehrung
Berlin/Schleswig-Holstein - Am Montag, 9. Dezember 2024, wurden in Berlin zum 19. Mal die bundesbesten IHK-Azubis geehrt. Unter den 207 Preisträgerinnen und Preisträgern, die in ihren Abschlussprüfungen bundesweit die höchsten Punktzahlen erreichten, sind auch sechs junge Talente aus Schleswig-Holstein. Die Bundesbesten aus Schleswig-Holstein sind:
Finn Ebsen, Kaufmann für Digitalisierungsmanagement, IHK Flensburg, Ausbildungsbetrieb: Kraftfahrt-Bundesamt
Tobias Mohrdieck, Mikrotechnologe, IHK zu Kiel, Ausbildungsbetrieb: Vishay Siliconix Itzehoe GmbH
Torben Giese, Tierpfleger Fachrichtung: Forschung und Klinik, IHK zu Kiel, Ausbildungsbetrieb: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Julian Tews, Tourismuskaufmann (Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen), IHK zu Kiel, Ausbildungsbetrieb: Weiß Reisen GmbH sonnenklar Reisebüro
Nele Losch, Chemielaborjungwerkerin, IHK zu Lübeck, Ausbildungsbetrieb: EUROIMMUN Medizinis
11.12.2024
Handelskammer Hamburg
Hamburger Wirtschaft ehrt die besten Azubis und Fortbildungsabsolventen
Hanburg (em) Tino Ventz ist Hamburgs bester Azubi 2024. Der Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung hat bei der Lufthansa Technik Logistik Services GmbH gelernt und mit 100 Punkten das bestmögliche Ergebnis erzielt. Neben Tino Ventz ehrten Vizepräses Sascha Schneider und Schulsenatorin Ksenija Bekeris weitere 64 Ausbildungsbeste und ihre Betriebe feierlich in den Börsensälen der Handelskammer Hamburg. Auch die Betriebe, bei denen die Jugendlichen gelernt haben, erhielten Auszeichnungen. Erstmals wurden in diesem Jahr auch die besten Absolventen der Höheren Berufsbildung, also der Fachwirte-, Meister- oder Betriebswirte-Abschlüsse geehrt. Diese Abschlüsse sind gleichwertig mit akademischen Bachelor- und Masterabschlüssen.
Sascha Schneider, Vizepräses der Handelskammer Hamburg: „Bis 2040 fehlen der Hamburger Wirtschaft fast 200.000 Fachkräfte. Dazu zählen vor allem Personen mi
04.12.2024
NAH.SH GmbH
SMILE24 gewinnt Deutschen Tourismuspreis
Kiel (em) Ein echter Gewinn für die Region und den klimafreundlichen Tourismus: So beschrieb die Fachjury des Deutschen Tourismuspreises das ÖPNV-Modellprojekt SMILE24, um es bei der Preisverleihung am 26. November zum Siegerprojekt zu küren. Konkret heißt es in der Begründung für die Ehrung mit dem ersten Platz: „Mit SMILE24 gibt die Schlei-Region ein Mobilitätsversprechen: Der autofreie Urlaub ist auch im ländlichen Raum möglich. Ein Netzwerk aus Bussen, Shuttles, Bike- und Carsharing sorgt für emissionsfreie Mobilität rund um die Uhr. Das Projekt ist in seiner Komplexität bemerkenswert. Es entlastet nicht nur den Verkehr in der Region, sondern ist auch richtungsweisend für einen klimaverträglicheren Tourismus.“
Die feierliche Preisverleihung im Schmidts Tivoli bildete den Abschluss des Deutschen Tourismustages in Hamburg. Aus 64 Einreichungen für die anerkannte Auszeichnung und nach mehreren Bewerbungsphasen setzte sich das Nahverkehrs-Modellprojekt SMILE24 als Sieger durch.
27.11.2024
Handwerkskammer Hamburg
Hamburg feiert Spitzennachwuchs im Handwerk
Hamburg (em) In der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (German Craft Skills) haben sich 37 junge Frauen und 40 junge Männer mit ihren außerordentlichen handwerklichen Fähigkeiten in 39 Gewerken unter rund 1.300 Teilnehmern als beste Hamburger Lehrlinge durchgesetzt. Das Hamburger Handwerk gratulierte den 77 Gesellinnen und Gesellen bei der traditionellen Landessiegerehrung im Großen Saal der Handwerkskammer Hamburg. Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann und Haspa-Regionalbereichsleiter Ralf Günther übergaben die Siegerurkunden.
Unter den Berufen gab es wie immer auch eher seltene wie etwa Brauer und Mälzer oder spezielle wie Uhrmacher und typisch hanseatische wie Segelmacher – neben Elektronikerinnen, Kraftfahrzeug-Mechatronikern, Zahntechnikerinnen, Friseuren, Anlagenbauerinnen SHK, Tischlern, Maßschneiderinnen, Straßenbauern oder Augenoptikerinnen, um nur einige der rund 40 vertretenen Berufe zu nennen. Außerdem konnte zum ersten Mal einer Landessiegerin im Zweiradmechat
20.11.2024