B2B Wirtschaft

Artikel

Kreis Segeberg

Grundstücksverkauf in Warder wird neu ausgeschrieben

Kreis Segeberg. Das Kreis-Grundstück in der Seestraße in Warder (ehemalige Gemeinschaftsunterkunft) wird nicht wie zunächst geplant von der Peters + Gruf Grundvermögen (vor Namensänderung: Peters + Latz Grundvermögen) erworben. Diese Entscheidung wurde in gegenseitigem Einvernehmen von Kreis und Investor getroffen. Massiv gestiegene Zinsen kombiniert mit dem Wegfall öffentlicher Fördergelder sowie Lieferengpässe in der Bauindustrie stellten ein ernsthaftes Hindernis für die Umsetzung des geplanten Wohnraumvorhabens dar. Detaillierte Vorplanungen durch Peters + Gruf Grundvermögen und Abstimmungen mit den zuständigen Stellen ergaben, dass sich das beantragte Bebauungskonzept des Investors nicht gänzlich mit dem baurechtlich maßgeblichen Umgebungsbereich und dem Denkmalschutz in Einklang bringen lässt. Mit Blick auf eine ungewisse Zinsentwicklung und Fördermittellandschaft ließ sich das Projekt nicht mehr wirtschaftlich darstellen. Aus diesem Grund haben sich Kreis und Inv
12.05.2023
Vor 10 Jahren startete die EGNO den Nordport

Landen, wo andere abheben

Norderstedt (kk) Am 19. Mai 2005 eröffnete Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote mit dem symbolischen Abschlag eines Golfballs den Start für das erfolgreichste Gewerbegebiet im Norden Hamburgs den Nordport. Heute haben hier über 2.000 Menschen einen Arbeitsplatz und im Herbst kommen noch einmal rund 900 „Tesaner“ hinzu. Die Sonne schien an diesem Donnerstag, als wollte sie unterstreichen, welche sonnigen Aussichten diesem wohl einzigartigen Gewerbegebiet bevorstünden. Die Vision: Eine Wiese zwischen Startbahn II des Hamburger Flughafens und der Ohechaussee soll Standort werden für internationale Unternehmen, Büro, Produktion, Logistik und Luftfracht. Heute wissen wir: Die Vision wurde Realität. CASIO und Luftfracht Der Pionier der ersten Stunde kam aus Hamburg. Mit dem Hersteller für Spezialschläuche Matzen & Timm begannen die Ansiedlungserfolge im Nordport. 50 Mitarbeiter fanden in Norderstedt ihren neuen Arbeitsplatz bis heute wuchs das Unternehmen auf rund
18.05.2015
WEP

Im Jahr 2013 über 400 Arbeitsplätze im Kreis Pinneberg

Kreis Pinneberg (em) Mit diesem Ergebnis konnte die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Dr. Harald Schroers, Geschäftsführer der WEP, führt aus: „Die Nachfrage nach Gewerbegrundstücken, einer der wichtigen Indikatoren für die Zukunftsfähigkeit eines Standortes, war im Jahr 2013 ungebrochen hoch. Die WEP konnte über 150 Anfragen von Ansiedlungsinteressenten akquirieren. Die nachgefragte Flächengröße von insgesamt 100 ha überstieg noch einmal die starke Nachfrage der Vorjahre. Entsprechend erfreulich verlief dann auch der Grundstücksverkauf für die WEP und damit natürlich auch für den Kreis Pinneberg als Ganzes. Denn jedem Euro für den Kauf eines Gewerbegrundstücks folgen nach unseren Erfahrungen kurzfristig weitere zehn Euro für Gebäude oder Maschinen. Mit unseren Grundstücksverkäufen haben wir demnach Investitionen von rund 60 Millionen Euro ausgelöst. Darüber hinaus sichern die Unternehm
18.09.2014
Kreis Segeberg

Ansiedlungen überschreiten 2011 die 5 Mio. Euro Grenze!

Neumünster (em) Das Jahr 2011 beschert der Stadt Neumünster bei Unternehmensansiedlungen ein Rekordergebnis. Grundstücksverkäufe im Gegenwert von 5,3 Millionen Euro mit einem Gesamtvolumen von 17 ha konnten realisiert werden. Im Vergleich zum Jahr 2009 mit 370.000 Euro und 2010 mit 940.000 Euro wurde zuletzt eine Steigerung um das Fünffache erzielt. Eine außerordentlich beachtenswerte und erfreuliche Entwicklung. Heino Bubach-Bernhardt von der Wirtschaftsagentur Neumünster (Immobilienservice) verweist in diesem Zusammenhang auf die bedeutende Ansiedlung des Milchtrocknungswerks: „Unter der Projektleitung von Iris Meyer hat sich der Standort Neumünster gegen Mitbewerber aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern durchsetzen können. Die hohe Lagegunst Neumünsters, die optimalen logistischen Anbindungen bei Straße und Schiene und der Support durch die Wirtschaftsagentur Neumünster sind entscheidende Kriterien für die unternehmerische Entscheidung, wenn es um Ansiedlung, Ve
21.12.2011
Kreis Segeberg

SACO Airfreight kauft Grundstück im NORDPORT

Norderstedt (kk) Im NORDPORT realisiert die SACO Airfreight eine kombinierte Lager- und Büroimmobilie für ein Luftfrachtlogistik- und Dienstleistungszentrum. Im NORDPORT, dem Büround Gewerbestandort direkt am Hamburg Airport, entstehen 2.000 m² Lager und über 1.500 m² Büro, die in Teilen zur Vermietung frei stehen. Ab 1. Oktober 2011 werden in Norderstedt attraktive, neue Arbeitsplätze geschaffen. NORDPORT - einzigartiger Standort wächst weiter Die Bodenarbeiten haben begonnen, der Bauantrag ist eingereicht, denn schon zum 1.10.2011 soll die neue Luftfrachtlogistikimmobilie betriebsbereit sein. Auf dem über 6.750 m² großen Grundstück im NORDPORT wird neben einer Halle auch ein Bürogebäude mit 5 bis 7 Etagen für je 250 m² Bürofläche gebaut. Mit Erstbezug werden von der SACO Airfreight, bei Untervermietung an 3 bis 4 weitere Luftfracht-Logistikunternehmen, 4 Geschosse genutzt. „Wir bieten ein bis drei Geschosse im neuen Gebäude zur Vermietung an“, sagt Harald Pahl, Geschä
28.07.2011
Kreis Segeberg

Wirtschaftsförderung öffnet Türen im Norden

Norderstedt (kk) In Norderstedt stehen Unternehmen alle Türen offen, dafür sorgt das Team der EGNO. Als verlässlicher, starker Partner und Bindeglied zwischen Verwaltung oder Politik und der privaten Wirtschaft unterstützt die EGNO Unternehmerinnen und Unternehmer dabei, Ideen und Projekte unbürokratisch und wirtschaftlich zu verwirklichen. Seit den frühen siebziger Jahren ist das Wachstum der Stadt Norderstedt unabdingbar mit der Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH (EGNO) verknüpft. Als beauftragter Entwicklungsträger der Stadt arbeitet die EGNO Hand in Hand mit den städtischen Verantwortlichen aus Verwaltung und Politik - zum Wohle der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Von Wirtschaftsförderung bis Flächensicherung Die Aufgaben der EGNO haben sich immer weiterentwickelt. In den ersten Jahren war der Aufbau des Gewerbegebiets Harkshörn und des neuen Stadtzentrums Norderstedt-Mitte Hauptaufgabe der EGNO. Heute umfasst der Aufgabenbereich neben Wirtscha
21.03.2011