B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke

Hamburg setzt mit fünf Exzellenzclustern Erfolgskurs in der Spitzenforschung fort

Die Entscheidung ist gefallen: Hamburg bringt für seine universitäre Spitzenforschung gleich fünf Exzellenzcluster mit nach Hause. Nach einem hochkompetitiven Auswahlverfahren im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gaben die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat (WR) heute die Gewinnerprojekte für die zweite Förderperiode bekannt. Mit dabei sind die vier bestehenden und ein neues Hamburger Exzellenzcluster. Erstmals hat dabei neben der Universität Hamburg (UHH) auch die Technische Universität Hamburg (TUHH) den Wettbewerb um ein Cluster erfolgreich für sich entschieden. Ab 2026 wird in den fünf Hamburger Exzellenzclustern interdisziplinär an zentralen Zukunftsfragen geforscht: Mit den vier bereits seit 2018 geförderten Clustern an der UHH im Bereich der Klimaforschung, der Photonen- und Nanowissenschaften sowie der Teilchenphysik und der Manuskriptforschung kann sich die UHH den Titel der Exzellenzuniversität weiter sichern. Grund zum
27.05.2025
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V

Kooperation von FH Westküste und Stadtwerken etabliert Erfolgsmodell für die Energiewirtschaft

28.03.2025
Agentur für Arbeit Neumünster

Frühjahrsbelebung lässt die Zahl der Arbeitslosen sinken

28.03.2025
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.

Mittelstand sieht seine Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit akut in Gefahr

Schleswig-Holstein Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) lud am 27. Februar 2025 zum traditionellen Parlamentarierabend in den Schleswig-Holsteinischen Landtag ein. Die Veranstaltung brachte über 100 Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft und Politik zusammen, um aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu diskutieren. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die beiden UVUW-Geschäftsführer Doris Ipsen und Sebastian Koch eröffnete der Vorstandsvorsitzende des UVUW, Herr Lutz Bitomsky, den Abend. In seiner Rede schilderte er eindrücklich die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen: „Der Mittelstand und die Industrie kommen immer mehr an ihre Grenzen. Die Industrie, das Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft, beginnt sich abzuwenden, und der Mittelstand sieht seine Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit akut in Gefahr. Zu hohe Energiepreise, eine überbordende Bürokratie, marode Infrastruktur und eine nu
04.03.2025