Unternehmen
Henstedt-Ulzburg
Cornelia Pemöller Consulting
Ammersbek
Barbara Messer
Neumünster
INMEDIUM GmbH | Kommunikationsagentur
Meerbusch
der innologe®
Schneverdingen
Camp Reinsehlen Hotel GmbH
Leipzig
Kreativ&Söhne GmbH
Videos
Artikel
Stadtentwicklung
Kreativ Gesellschaft mit Auszeichnung beim Deutschen Städtebaupreis 2025 geehrt
14.08.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Neue Maler- und Lackierergesellen feiern ihren Start ins Berufsleben
31.07.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Mit Schere, Charme und Seelentrost – Friseur-Innung spricht Gesellen frei
30.07.2025
Tischler-Innung Kreis Segeberg
Von der Schulbank an die Werkbank – Was Abiturienten am Handwerk reizt
15.07.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Steuerhinterziehung? Warum ein "kleiner Denkfehler" richtig teuer werden kann
07.07.2025
Handwerkskammer Hamburg
Handwerkspreis 2025: Haspa und Handwerkskammer rufen zur Online- Nominierung
Hamburg - Das Rennen um den Hamburger Handwerkspreis startet wieder. Vom 2. Juni bis zum 30. Juni können über die Webseite www.haspa.de/handwerk Einzelpersonen und Betriebe vorgeschlagen werden. Auch Selbstnominierungen sind erlaubt. Die Haspa und die Handwerkskammer Hamburg suchen innovative, nachhaltige und kreative Handwerksleistungen.
Eine Jury mit Expertinnen und Experten der beiden Initiatoren legt anschließend fest, wer sich für das finale Voting qualifiziert. Vom 29. September bis 26. Oktober können dann alle Hamburgerinnen und Hamburger online darüber abstimmen, wer den Titel Handwerker*in bzw. Handwerksbetrieb des Jahres verliehen bekommt. Durch das mehrstufige Auswahlverfahren entsteht ein umfassendes Bild, das die handwerkliche, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Qualität der Kandidatinnen und Kandidaten gleichermaßen würdigt. Die beiden Preise werden am 25. November in feierlichem Rahmen im Großen Saal der Handwerkskamm
04.06.2025
Kreis Pinneberg
SDG-Scouts - Kreis Pinneberg bildet Nachwuchskräfte in Nachhaltigkeit aus
Kreis Pinneberg - Die Kreisverwaltung verstärkt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und setzt dabei auf die Kreativität und den Innovationsgeist junger Menschen, die frisch und mit offenem Blick in die Verwaltung kommen. Seit Anfang März 2025 werden vier Nachwuchskräfte aus dem zweiten Ausbildungsjahr zu sogenannten SDG-Scouts ausgebildet. SDG steht für Sustainable Development Goals – also die 2015 von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedeten 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Auftrag der SDG-Scouts: Sie sollen innerhalb der Kreisverwaltung Ansatzpunkte für nachhaltiges Handeln aufspüren.
Eine dreiteilige Workshop-Reihe greift die Nachhaltigkeits-Ziele auf und vermittelt den Nachwuchskräften vertiefte Kenntnisse im Bereich nachhaltige Entwicklung. Diese Woche trafen sich die Auszubildenden der Kreisverwaltung zu ihrem dritten Workshop.
„Wir haben nach dem Einführungs-Workshop mit einem Erkundungsbogen die Kreisverwaltung ein wenig unter die Lupe
27.05.2025