B2B Wirtschaft

Artikel

Handwerk Mittelholstein GmbH

Neue Meisterkurse starten bei der Kreishandwerkerschaft

13.05.2025
Agentur für Arbeit Neumünster

Zum Vorjahr leichter Anstieg der Zahl der Arbeitslosen

Neumünster (em) Im Juni haben sich in Mittelholstein im Vergleich zum Vormonat weniger Menschen arbeitslos gemeldet. „Die Zahl der Arbeitslosen bleibt weiter im leichten positiven Abwärtstrend. Dies betrifft alle Personengruppen und ist besonders erfreulich im Hinblick auf die Gruppe der langzeitarbeitslosen Menschen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist gegenüber Mai gestiegen. Seit Jahresbeginn liegt die Zahl der gemeldeten Stellen leicht über der Entwicklung im Vorjahreszeitraum“, kommentiert Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die Zahlen. Unter den gemeldeten arbeitslosen Personen sind auch geflüchtete Menschen. Viele von ihnen möchten und dürfen arbeiten. „Ich appelliere an die Unternehmen, auch dieser Personengruppe eine Chance zu geben. Es gibt zahlreiche Fördermittel, die etwaige Defizite ausgleichen können. Besonders hinweisen möchte ich auf die Job-Sprachkurse (Job-BSK). Diese richten sich an Personen, die sich in einem Stellenbesetzungsverfahren
28.06.2024
IHK Lübeck

IHK-Sommertour - innovative Gewerbebauten und Top-Ausbildung im Fokus

Henstedt-Ulzburg (em)Auf der IHK-Sommertour durch Henstedt-Ulzburg überzeugte sich Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, gemeinsam mit Vicepräses Ulf Pielke und Vollversammlungsmitglied Jörg Bonkowski – beide aus dem Kreis Segeberg –, von dem Mut und der Innovationskraft regionaler Unternehmen, die in Krisenzeiten in neue Gewerbebauten investieren. In Henstedt-Ulzburg besuchte Schöning mit einer Delegation den 2022 eröffneten Verwaltungs- und Logistikstandort der REWE Nord. Der Lebensmitteleinzelhändler hat rund 335 Millionen Euro auf dem 250.000 Quadratmeter großen Grundstück investiert. Neben einem vollautomatisierten Logistikzentrum und zwei Etagen für die Verwaltung hat REWE für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Fitnessstudio sowie ein modernes Betriebsrestaurant errichtet, das auch bei benachbarten Unternehmen im Ort großen Anklang findet. Auch in punkto Nachhaltigkeit ist der Gewerbebau auf dem neuesten Stand – eine 10.000 Quadratmeter große Photovo
20.06.2024
IHK-Fachkräftetag

Wie Unternehmen kreativ und flexibel Arbeitskräfte gewinnen

Lübeck (em) Mit einer flexiblen, kreativen und toleranten Unternehmenskultur können Betriebe möglichen neuen Mitarbeitenden eine Perspektive bieten. Das wurde auf der Veranstaltung „Arbeits- und Fachkräfte gewinnen: Ein-, Auf- und Umsteigen im Hansebelt“ der IHK zu Lübeck deutlich. Für die Unternehmen ist der Arbeits- und Fachkräftemangel das größte Geschäftsrisiko der Zukunft. Jeder zweite Betrieb in Schleswig-Holstein kann freie Arbeitsplätze nicht besetzen. Bis zum Jahr 2035 könnten 180.000 Stellen unbesetzt bleiben. Die IHK zu Lübeck will Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Suche nach Lösungen unterstützen. In den Lübecker media docks präsentierten Wissenschaft, Politik und Unternehmen ihre Ansätze zur Bewältigung des Personalengpasses Prof. Dr. Tabea Scheel, Arbeits- und Organisationspsychologin an der Europa-Universität Flensburg, warb in ihrer Keynote zur Stillen Reserve des Arbeitsmarktes für Proaktivität und Kreativität. Zur Stillen Reserve zählen Personen, die
15.03.2024
Agentur für Arbeit

Weniger Arbeitslosmeldungen, aber der Winter hat den Arbeitsmarkt noch im Griff

Kreis Segeberg (em) Die Witterung war im Februar überwiegend frost- und schneefrei. Dennoch setzte sich der winterliche Anstieg der Arbeitslosenzahl in geringerem Umfang noch fort. Es meldeten sich jedoch weniger Menschen aus einer Beschäftigung neu arbeitslos. Im Januar waren es noch 762 Personen, in diesem Monat 529. „Der Arbeitsmarkt bleibt stabil, aber die Auswirkungen der Konjunkturflaute und der Fluchtmigration lassen sich ablesen. Dabei gibt es dennoch Bewegung am Markt und weiterhin viele offene Stellenangebote. Wenn die Arbeitssuche nicht so einfach klappt, sollten die Gründe analysiert und die Strategie angepasst werden. Dabei unterstützen die Fachkräfte der Arbeitsagentur oder des Jobcenters. Manchmal kann die Suche nach alternativen Berufen oder eine notwendige Qualifizierung den entscheidenden Impuls zum Erfolg geben“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn.  Viele geflüchtete Menschen verlassen in den kommenden Wochen die Deutschsprach
01.03.2024