Artikel
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
StartUp Challenge SH: Regionalfinale im LOG-IN Gründerzentrum
29.01.2025
Behörde für Kultur und Medien
Erste bundesweite Konferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in Hamburg
Hamburg (em) Mit dem German Creative Economy Summit (GCES) findet erstmals ein bundesweiter Kongress für die Kultur- und Kreativwirtschaft statt. Am 6. und 7. März 2024 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Branche sowie aus Politik und Wissenschaft in Hamburg. Über 100 Speakerinnen und Speaker beleuchten das innovative Potenzial sowie aktuelle und zukünftige Herausforderungen von Kreativschaffenden. Insgesamt stehen knapp 90 Einzelveranstaltungen auf dem Programm des German Creative Economy Summit. Diese verteilen sich über acht Bühnen auf dem Gelände der Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg.
Der Termin findet statt:
am 6. und 7. März 2024,
in der Kulturfabrik Kampnagel, Jarrestraße 20.
Eröffnung unter anderem mit Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Egbert Rühl, Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft am 6. März, 10 U
28.02.2024
German Creative Economy Summit
Gipfeltreffen der Kreativbranche mit Politik und Wirtschaft
Hamburg (em) Der German Creative Economy Summit (GCES) ist das größte Branchentreffen der elf Teilmärkte der Kreativwirtschaft in Deutschland. Vertreter*innen aus Musik, Film, Buch, Presse, Architektur, Rundfunk, Darstellende Kunst, Design, Software und Games, Kunst und Werbung kommen am 6. und 7. März 2024 in Hamburg zusammen, lassen sich von über 100 Speaker*innen inspirieren und verhandeln die wichtigsten Themen der Gegenwart und Zukunft ihrer Branche.
Bei dem Business-Kongress sind Vertreter*innen aus Spitzenverbänden, großen Unternehmen und Agenturen vertreten, wie etwa der Chief Creative Officer von Ogilvy EMEA Dr. Stephan Vogel, Stephanie Kuhnen, Chief Strategy Officer und Managing Partnerin bei Serviceplan GER und der Head of Google's Central Europe Creative Works Team, Oliver Rosenthal. Die Kongresstage werden von Claudia Roth, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, und von Michael Kellner, Staatssekretär für Wirtschaft und K
13.02.2024
Die Ulzburger Straße e.V.
Initiativkreis Die Ulzburger Straße e.V. feiert 10-jähriges Jubiläum
Norderstedt / Sein 10-jähriges Jubiläum feiert in diesem Jahr der Initiativkreis Die Ulzburger Straße e.V. (IKUS). Der Zusammenschluss der Geschäftsleute hat den Norderstedte-rinnen und Norderstedtern in dieser Zeit ein vielseitiges Veranstaltungs- und Aktionsprogramm geboten und auf diesem Weg für die Einkaufsmeile geworben. Die Initiative zur Vereinsgründung hat seinerzeit Susanne Schneider ergriffen, die damals gemeinsam mit ihrem Mann Inhaberin des Fachgeschäftes Lüdemann Pflanzen und Floristik war. Insgesamt zehn Geschäfte und Dienstleister waren bei Gründung des Vereins „Initiativ-kreis Die Ulzburger Straße“ dabei, heute zählt der Zusammenschluss über 50 Mitglieder. Susanne Schneider war dann auch die langjährige Vorsitzende, die mit großem Engagement zahlreiche Aktivitäten ins Leben rief, unterstützt u.a. vom Schatzmeister Harald Rode. 2014 übernahm Henning Schurbohm, Inhaber von ean Elektro-Alster-Nord, den Vorsitz und führt die erfolgreiche Arbeit des Vereins bis heute fort. U
14.01.2020
SELGROS Cash & Carry
Ein Club für Profis und Genießer
Norderstedt (lm/sw) 60 Jahre Selgros Cash & Carry! Zum Jubiläumsjahr hat sich der Selbstbedienungs-Großhändler einige Angebote und Aktionen einfallen lassen. Ganz neu ist beispielsweise der Club für Profis und Genießer. Selgros Cash & Carry in Norderstedt bietet hier interessierten Genießern die Möglichkeit, kulinarische Highlights auszuprobieren und das eigene Bewusstsein für Lebensmittel zu erweitern. Verkaufsleiter Matthias Gripp erklärt:
„Heute habe ich zwei Themen mitgebracht, die uns sehr am Herzen liegen. Zum einen unsere Jubiläumskarten mit neuen schönen Motiven, mit denen Sie in diesem Geburtstagsjahr wechselnde Rabatte und attraktive Angebote erhalten. Zum anderen möchten wir hier in Norderstedt einen Club für Profis und Genießer aufbauen. Wir wollen eine Plattform schaffen für interessierte Genießer, die neue Sachen ausprobieren und tolle Sachen erleben wollen, die mit unseren Profis ungezwungen reden und sich den ein oder anderen Tipp holen wollen. Unser Zi
10.09.2019
B2B Nord
Die Start-ups rockten die Messe
Hamburg (th/kv) Der B2B NORD Gründerpreis etabliert sich auf der B2B NORD Messe! Mit 23 teilnehmenden Gründern im Gründerforum, hat sich die Teilnehmerzahl bereits zur zweiten Messe verdoppelt. Das B2B NORD Gründerforum bietet gründungswilligen Unternehmern eine Plattform, um sich zu informieren, auszutauschen und spannende Vorträge zu hören. Der vom Regenta Verlag ins Leben gerufene Gründerpreis honoriert die ausstellenden Gründer mit Medienpaketen im Wert von 5.000, 2.500 und 1.250 Euro.
Die Gewinner des B2B NORD Gründerpreises
Platz: Der erste Platz geht an Stority! Das Start-up überzeugte die Messebesucher mit einem innovativen Konzept, im Bereich „Warehousing“. Stority macht flexibles Lagern schon ab kleinen Mengen möglich, zusätzlich kann der Service ohne Mindestlagerdauer genutzt werden! Stority bietet weiterhin einen eigenen Lieferdienst und Beratung rund um die Themen Verpackung und Outsourcing im Bereich Logistik.
Direkt zur Homepage von Stority: www.
08.06.2018
SVG-Hamburg eG
Bequem und sicher – die SVG Tank- & Servicekarten
Hamburg (em/sh) Die Anforderungen der Unternehmen an Tank- & Servicekarten sind sehr unterschiedlich. Fest steht, dass bei allen Varianten, die die SVG-Hamburg anbietet, der Kunde attraktive Rabatte sowie ein hohes Maß an Flexibilität und Transparenz beim Einsatz der Tank- & Servicekarten erfährt.
SVG Total Card
Hier gibt es keine System- und Kartengebühren und zudem noch Nachlässe auf Diesel und Benzin je nach Umsatz. Rabatte für Fahrzeugwäschen, Motorenöle und Schmierstoffe an TOTAL Tankstellen, sowie Nachlässe im europäischen Ausland sind möglich.
Als Beratungs- und Servicepartner für die Transport- und Logistikbranche weiß die SVG-Hamburg welche Erfordernisse für den Einsatz der Karten wichtig sind. Gemeinsam mit den Unternehmen wird der Bedarf ermittelt. Fragen wie „Welche Routen werden gefahren, d.h. wo soll die Karte eingesetzt werden?“ oder „Welche Leistungen soll der Pannenservice enthalten?“ werden ebenso geklärt wie zusätzliche gewünschte Servic
01.09.2016