Unternehmen
Germaringen
Bauen mit Holz Zimmerermeister Martin Seitz
Artikel
Handwerkskammer Hamburg
Meisterfeier 2025: Hamburg lässt die Spitzen des Handwerks hochleben
19.06.2025
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Neue Spitzenwerte - Hamburgs Tourismuswirtschaft hält weiter Kurs
19.02.2025
Handwerkskammer Hamburg
Meisterfeier 2024: Applaus für die Spitzenklasse des Hamburger Handwerks
Hamburg (em) Sie sind die Zukunft des handwerklichen Fach- und Führungskräftenachwuchses in Hamburg: 408 Jungmeister und 65 Jungmeisterinnen aus 24 Gewerken von Dachdecker bis Zimmerer feierten am 05. Juni mit geladenen Gästen im Michel ihre persönlichen Erfolgsgeschichten auf dem Weg zum Meistertitel. Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann und Hauptpastor Alexander Röder würdigten die Leistungen des neuen Meisterjahrgangs und betonten dessen wirtschaftliche wie gesellschaftliche Bedeutung für die Hansestadt.
Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister: „Der Meisterbrief ist ein hoch anerkanntes Qualitätssiegel für Führungskräfte im deutschen Handwerk und steht für handwerkliches Können, Erfahrung und Zuverlässigkeit. Er ist eine gute Investition in die berufliche Zukunft. Das Handwerk sorgt dafür, dass sich unsere Stadt weiter gut entwickeln kann, dass sie modern und lebenswert bleibt. Ich danke allen Jungmeisteri
07.06.2024
WEP
Große Resonanz auf WEP Jungunternehmertreffen
Pinneberg (em) „Diesmal kamen zu unserer Veranstaltung sogar junge Soloselbstständige, die schon zehn und mehr Jahre am Markt sind. Das war natürlich eine super Bereicherung für den Austausch unter den Teilnehmern“, freut sich Josef Juncker, WEP Projektmanager Existenzgründung.
Das Treffen, das am 27. Februar in der Pinneberger Drostei zum zweiten Mal stattfand, war mit 30 Teilnehmern – darunter auch einige, die bereits zum zweiten Mal dabei waren – noch stärker frequentiert als die erste Veranstaltung.
Themen von Förderprojekt „Kompass“ bis Social Media
Juncker stellte zum Auftakt das Projekt „Kompass“ vor, dass viel Begeisterung auslöste. Dabei handelt es sich um eine vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte und von der Europäischen Union kofinanzierte Förderung, die Soloselbstständige für ihre Weiterbildung in Anspruch nehmen können. Maximal 90% der Weiterbildungskosten und insgesamt bis zu 4.500 Euro werden für Qua
07.03.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Zimmerermeister Bernd Ewert zum neuen Obermeister der Innung des Baugewerbes Neumünster ernannt
30.11.2023
Handwerkskammer Hamburg
Bundespreis in der Denkmalpflege für das Hamburger Handwerk
Hamburg (em) Mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wurden fünf Denkmaleigentümer und 30 Handwerker unterschiedlicher Gewerke aus Hamburg ausgezeichnet. Die Festrede bei der Preisverleihung hielt der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher. Die Preisverleihung erfolgte zusammen mit dem Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke, und Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Der von der Stiftung gemeinsam mit dem Zentralverband gestiftete Preis wird jährlich in zwei Bundesländern an private Eigentümer verliehen, die bei der Bewahrung ihres Denkmals in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk Herausragendes geleistet haben. Die an den Restaurierungsmaßnahmen beteiligten Handwerksbetriebe werden mit Ehrenurkunden ausgezeichnet, für die privaten Denkmaleigentümer ist der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege pro Bundesland mit jeweils 15.000 Euro dot
30.11.2023