B2B Wirtschaft

Artikel

Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen

Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in der Region. Digitali-sierung, Nachhaltigkeit, Demographischer Wandel und nicht zuletzt die zunehmende Regulatorik erfordern umfangreiche Investitionen, um am Markt langfristig erfolgreich zu bleiben. „2023 war vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs und des Marktumfelds für die gesamte Branche ein Ausnahmejahr. Nach langen Jahren der Null- und Negativ-zinsen schaffte die Zinswende eine gute Basis, um uns für die vor uns liegenden Aufgaben zu rüsten. Der Effekt ebbt schon wieder ab. Dennoch sehen wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse, die es uns ermöglichen, unser digitales Angebot sowie die persönliche Beratung weiter auszubauen, den regionalen Mittelstand bei
07.06.2024
WTSH

Das Enterprise Europe Network informiert auf der NORTEC

Hamburg/Schleswig-Holstein Die NORTEC ist die zentrale Fachmesse für Produktion in Norddeutschland und deckt mit zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellenden sämtliche Stationen der Wertschöpfungskette der Metallbearbeitung ab. Auch das Enterprise Europe Network Hamburg / Schleswig-Holstein ist wieder dabei. Die WT.SH zeigt anhand von drei Kurzvorträgen die Unterstützungsmöglichkeiten des Netzwerks und steht außerdem für persönliche Beratung zur Verfügung: Informationsveranstaltung 23.01.2024, 11:05 - 11:35 Uhr | Thema: Die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft entdecken Vortrag mit anschließendem Beratungsangebot Die Kreislaufwirtschaft bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, sich ressourcensparenden Prozessen zuzuwenden, die Nutzung vorhandener Vermögenswerte zu maximieren und neue Geschäftsmodelle zu erschließen. Aber wie kann dies konkret geschehen und welche Umstellungsmaßnahmen würden am besten zu Ihrem Unternehmen passen? Das Enterprise E
17.01.2024
Agentur für Arbeit

Stabiles Niveau an gemeldeten Arbeitsstellen

Kreis Pinneberg (em) Das gute Wetter des Spätsommers lässt die Arbeitslosenzahlen saisonal üblich deutlich zurückgehen. Insgesamt 9.254 Menschen sind im Kreis Pinneberg arbeitslos gemeldet, 250 weniger als im Vormonat. Es waren rund ein Drittel weniger, die aus der Erwerbstätigkeit freigesetzt wurden. Zwanzig Prozent mehr konnten wieder Arbeit aufnehmen. Von der besseren Arbeitsmarktsituation profitieren vor allem Menschen aus der Arbeitslosenversicherung. Thomas Kenntemich, Chef der Arbeitsagentur Elmshorn kommentiert: „Die aktuelle Gesamtsituation zeigt mir, wie stark der Arbeitsmarkt im Kreis Pinneberg nach wie vor ist!“ Zum Vorjahresmonat ist das Niveau der Arbeitslosigkeit allerdings um über 600 Menschen gestiegen. Dies sind vor allem Personen, die Bürgergeld erhalten, häufig einen Fluchthintergrund haben und für die Zukunft ein wichtiges Arbeitskräftepotential sind. Die Anzahl der gemeldeten Arbeitsstellen bleibt mit 3.050 auf hohem Niveau, gleichwohl die Zahl zum Vorja
01.10.2023
Agentur für Arbeit

Viele Arbeitslose machen sich durch Qualifizierung fit

Kreis Segeberg (em) Das gute Wetter des Spätsommers lässt die Arbeitslosenzahlen saisonal üblich deutlich zurückgehen. Insgesamt 7.710 Menschen sind im Kreis Segeberg arbeitslos gemeldet, 180 weniger als im Vormonat. Zum Vormonat waren es rund zwanzig Prozent weniger, die aus der Erwerbstätigkeit freigesetzt wurden. Fünf Prozent mehr konnten wieder Arbeit aufnehmen. Von der besseren Arbeitsmarktsituation profitieren sowohl Menschen aus der Arbeitslosenversicherung wie diejenigen, die Bürgergeld vom Jobcenter erhalten. Thomas Kenntemich, Chef der Arbeitsagentur Elmshorn kommentiert: „Das zeigt mir, wie stark der Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg nach wie vor ist!“ Zum Vorjahresmonat ist das Niveau der Arbeitslosigkeit allerdings um über 840 Menschen gestiegen. Neben den Personen, die Bürgergeld erhalten und häufig einen Fluchthintergrund haben sind es auch ehemals Beschäftigte. Die Anzahl der gemeldeten Arbeitsstellen bleibt mit 2.350 auf hohem Niveau, allerdings ist die Zahl zum
29.09.2023
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein weiter auf gesundem Wachstumskurs

Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein hat das außergewöhnliche Geschäftsjahr 2022 erfolgreich gemeistert. Sie konnte ihr operatives Ergebnis erneut steigern und befindet sich weiter auf einem gesunden Wachstumskurs. „2022 war das 3. Corona-Jahr, das erste Kriegsjahr in der Ukraine und das Jahr einer daraus folgenden Energiekrise mit hoher Inflation und stark steigenden Zinsen. All dies stellte die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund sind wir mit dem Ergebnis 2022 zufrieden“, erklärte Eduard Schlett, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, bei der Bilanz-Pressekonferenz, durch die er zusammen mit seinem Stellvertreter Martin Deertz führte. „Wir sind froh, dass wir die Zeiten der Negativ-Zinsen hinter uns lassen konnten und mit der eingeleiteten Zinswende jetzt schrittweise wieder in normale Verhältnisse zurückkommen.“ Bilanzsumme steigt auf über 6,7 Milliarden Euro Die Sparkasse Südholstein erzielte 2022 Erträge in Höhe von rund
23.05.2023
Agentur für Arbeit Neumünster

Ende von 3G in allen Dienststellen der Agentur für Arbeit Neumünster - Maskenpflicht gilt weiter

Kunden und Kundinnen, die zu einer persönlichen Beratung in die Agentur kommen, müssen ab dem 26.04.2022 nicht mehr nachweisen, dass sie genesen, vollständig geimpft oder negativ getestet sind. Die so genannte „3-Regelung“ entfällt.Es besteht allerdings weiterhin die Pflicht, eine Mund-Nasenschutz-Maske - nach Möglichkeit eine FFP2-Maske - im Dienstgebäude zu tragen. Persönliche Beratungsgespräche finden grundsätzlich weiterhin nach Terminvereinbarung statt. Daneben besteht die Möglichkeit, sich online oder telefonisch beraten zu lassen. Arbeitslosmeldungen können persönlich oder ebenfalls online erfolgen. Erforderlich für die Onlinemeldung ist, dass der Personalausweis für die Online-Ausweisfunktion freigeschaltet ist.Nähere Informationen zur Online-Arbeitslosmeldung, der Online-Identifikation und dentechnischen Voraussetzungen finden sich unter:https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-meldenhttps://www.ausweisapp.bund.de/online-ausweisen/das-brauchen-sie/<https://www.personal
26.04.2022
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Erika Ilschner: Uhrmacherin mit Liebe zur Musik

18.05.2021
Bundesagentur für Arbeit

Menschen mit Handicap sind wertvoll für den Arbeitsmarkt

Scharbeutz (em/mhp) Der Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend. Familie und Senioren, Dr. Heiner Garg betonte, anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Margit Haupt-Koopmann, Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit: „Menschen mit Behinderungen arbeiten häufig mit einer besonderen Motivation und sehr guten Ergebnissen auf ihrem Gebiet. Ich möchte dafür werben, dass noch mehr Unternehmen die Chance ergreifen und Menschen mit Handicap einstellen. Nutzen Sie dabei die weitreichenden Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten, um beispielsweise einen Arbeitsplatz entsprechend umzugestalten oder finanzielle Zuschüsse zu erhalten. Häufig bremsen auch Vorurteile über vermeintlich hohe Hürden insbesondere Arbeitgeber aus. Dabei kann gerade vor dem Hintergrund des steigenden Fachkräftebedarfs die Einstellung eines Arbeitnehmers mit Handicap zum großen Gewinn für alle werden: Für den Arbeitnehmer, der einem Beruf nachgeht, den Arbeitgeber, der eine wertvoll
10.01.2018