Artikel
Dachser
Bei Dachser kommt der 100. vollelektrische LKW zum Einsatz
Hamburg – Der weltweit tätige Logistikdienstleister Dachser bringt seinen 100. Elektro-Lkw mit einem Gesamtgewicht größer als 3,5 Tonnen in den Praxiseinsatz. Der 16-Tonner vom Typ Volvo FL Electric mit Kühlaufbau wird ab sofort Hamburg und Umland mit frischen Lebensmitteln beliefern.
Das Modell entstammt einer neuen Fahrzeuggeneration und ist mit einem Akku von 375 kWh Ladekapazität ausstattet. Dieser versorgt zuverlässig das Kühlaggregat und erlaubt dennoch eine Reichweite von rund 300 Kilometern. „Mit dem E-Lkw können wir eine komplette Tagestour der Food Logistics-Verteilung fahren und ein Diesel-Fahrzeug mit Kühlaggregat ersetzen“, sagt Christoph Kellermann, Operations Manager European Logistics im Dachser Logistikzentrum Hamburg. „Das Fahrzeug zeigt, dass die E-Mobilität in der Logistik erwachsen wird und nun auch vollkommen praxistaugliche Lösungen für die Lebensmittellogistik oder den Stückgut-Fernverkehr verfügbar sind. Gleichzeitig erhöht sich
17.01.2025
Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH
Mathias Eik ist neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Bramstedt
29.11.2024
Handelskammer Hamburg
OMR gewinnt "Hamburg 2040“-Award
Hamburg (em) Die Handelskammer vergibt zum dritten Mal den Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft. Die ramp106 GmbH, besser bekannt unter der Marke “OMR“, hat den “Hamburg 2040“-Award gewonnen. Der Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft wurde bereits zum dritten Mal von der Handelskammer Hamburg im Rahmen ihres Sommerfests verliehen.
Mit dem Preis würdigt die Handelskammer Unternehmen, Institutionen oder Personen, die die Zukunft Hamburgs aktiv mitgestalten, Innovationskraft beweisen und den Standort im Sinne ihrer Standortstrategie “Hamburg 2040 – Wie wollen wir künftig leben und wovon?“ voranbringen.
_Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg: “Mit dem jährlichen OMR-Festival hat Hamburg eine Veranstaltung mit internationaler Strahlkraft gewonnen, deren Image unmittelbar auf die Stadt einzahlt und mit ihr verbunden wird. Die Großveranstaltung hat nicht nur das Konzept der traditionellen B
05.07.2024
Wirtschaftsministerium
Umsetzungsmanagement der Tourismusstrategie geht an den Start
KIEL (em) Die Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2030 nimmt weiter Fahrt auf: Ab 1. Juli arbeitet das dreiköpfige Team des so genannten Umsetzungsmanagements in kompletter Besetzung. "Mit dem Start des Trios haben wir einen Meilenstein erreicht. Jetzt wird die Umsetzung unserer Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2030 mit noch mehr Tatkraft und Elan vorangetrieben. Vieles ist zwar schon angeschoben, aber wir brauchen jede helfende Hand. Da sind uns Britta Franke, Nele Drews und Lars Larsen höchst willkommen. Denn mit den zehn Handlungsfeldern der Strategie haben wir für die nächsten Jahre viel zu tun", sagte Tourismusminister Claus Ruhe Madsen.
Das Umsetzungsmanagement ist die zentrale Einheit für die 38 Leitprojekte der Strategie. "Es soll die Binnenkommunikation zwischen den touristischen Akteuren im Land verbessern, informieren, vernetzen, anstoßen. Zudem wird es eine Wissensplattform aufbauen, von der alle Akteure profitieren können und sollen", so Madsen. Und di
03.07.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zu Besuch bei der Way2Buy GmbH
Henstedt-Ulzburg (em) Es läuft im wörtlichen Sinne rund bei der Way2Buy GmbH in Henstedt-Ulzburg: Denn das innovative Unternehmen hat sich auf die Kreislaufwirtschaft spezialisiert. Es bietet eine Plattform für den Kauf, den Verkauf sowie die Dienstleistungen von neuen und gebrauchten IT-Produkten. Die Firma setzt sich somit für eine nachhaltige Wirtschaft ein, in der Gebrauchtwaren geschätzt, wiederaufbereitet und wiederverwendet werden.
Gegründet wurde die Way2Buy GmbH vor zwölf Jahren von den beiden Brüdern Jamil und Sajid Ahmed. Als Head of Purchase und CEO leiten sie das Unternehmen derzeit mit ihrem Chief Strategy Officer Stephan Ide. Der neue moderne und repräsentative Firmensitz im Kirchweg 128f wurde von ihnen zu Anfang dieses Jahres bezogen.
„Die erfolgreiche Ansiedlung von Way2Buy zeigt, wie attraktiv der Wirtschaftsstandort Henstedt-Ulzburg auch für Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen ist“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Wir f
04.04.2024
Strandhaus Norderstedt
Bundesgerichtshof entscheidet im Fall Strandhaus zu Gunsten der Stadtwerke Norderstedt
Norderstedt (em) Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe weist Beschwerde des Strandhauses ab. Damit ist das Urteil des Oberlandesgerichts rechtskräftig und der Mietvertrag zwischen den Stadtwerken Norderstedt und der Strandhaus GmbH wirksam gekündigt. Der Stadtpark Norderstedt sucht einen neuen Pächter zum Saisonbeginn.
Nach einer rund drei Jahre währenden Auseinandersetzung erklärte das Oberlandesgericht Schleswig den im Mai 2020 zwischen dem ehemaligen ARRIBA Manager und der Strandhaus Norderstedt GmbH geschlossenen Mietvertrag für wirksam gekündigt und schloss eine Revision gegen die Entscheidung in seinem Urteil gleichzeitig aus. Das Urteil war vorläufig vollstreckbar und das Strandhaus wurde bereits im November geräumt.
Die von der Strandhaus Norderstedt GmbH daraufhin beim Bundesgerichtshof eingelegte Nichtzulassungsbeschwerde wurde von den Karlsruher Richterinnen und Richtern als unbegründet zurückgewiesen. Damit ist das Urteil des Oberlandesgerichts rechtskräf
28.02.2024
Wirtschaftsakademie Neumünster
Neuer IHK-Zertifikatslehrgang Key Account Manager
Neumünster (em) Die Wirtschaftsakademie in Neumünster bietet einen neuen Lehrgang an, der Vertriebsverantwortliche zu professionellen Key Account Managern qualifiziert. Im Mittelpunkt der berufsbegleitenden Fortbildung stehen Themen wie beispielsweise Neukundengewinnung, Gesprächsführung oder Kundenbeziehungsmanagement.
Interessierte erfahren weitere Details zur Weiterbildung Key Account Manager/-in (IHK) in einem kostenfreien Online-Infotermin am 5. Februar um 15:30 Uhr.
Zusätzliche Informationen und Anmeldung zum kostenlosen Beratungstermin bei Jasmin Respondeck von der Wirtschaftsakademie per E-Mail an kundenberatung@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de.
21.01.2024
Port of Hamburg
Suche nach Strategie gegen den Fachkräftemangel
Gemeinsam mit Staatssekretärin im SH-Wirtschaftsministerium Julia Carstens diskutieren die Gäste des Brunsbütteler Industriegesprächs „Spezial“ über den Fachkräftemangel. Dieser stellt die Unternehmen des ChemCoast Parks in vielen Bereichen vor enorme Herausforderungen. Es bedarf einer gemeinsamen Strategie aller handelnden Akteure, um den hohen Fachkräftebedarf am Standort auch zukünftig decken zu können.
Insgesamt hängen vom ChemCoast Park Brunsbüttel 12.500 Arbeitsplätze ab, 4.500 davon befinden sich direkt vor Ort in Brunsbüttel. Damit sind die am Standort ansässigen Unternehmen maßgebliche Arbeitgeber in der Region und darüber hinaus. Bereits seit Jahren ist jedoch auch der wachsende Fachkräftebedarf in aller Munde. Fehlende Arbeitskräfte in vielen Branchen führen dazu, dass offene Stellen zum Teil erst nach längerer Zeit besetzt werden können und auch dann nicht immer mit der gewünschten Qualifikation. Noch bedrohlicher werden die Auswirkungen de
18.07.2023