B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Grüne Finanzwirtschaft zeigt Weg zu nachhaltiger Produktion auf

Hamburg. Am Montag, dem 22. September, diskutierten beim Fachkreis Sustainable Finance der UmweltPartnerschaft Hamburg (UPHH) Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Dr. Alexander von Vogel, Staatsrat der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, in der GLS Bank mit knapp 55 Finanz- und Nachhaltigkeitsfachleuten über nachhaltige Finanz- und Investitionsstrategien für Hamburger Unternehmen. Die UPHH brachte damit bereits zum fünften Mal Expert:innen aus Unternehmen verschiedener Branchen und Größen zusammen, um praxisorientierte Herausforderungen und Lösungen rund um Sustainable Finance zu erörtern. Katharina Fegebank, Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: „Es ist ermutigend zu sehen, wie Nachhaltigkeit ein immer wichtigerer Bestandteil von Unternehmensstrategien wird. Sowohl große als auch kleinere Unternehmen entwickeln Strategien zur Dekarbonisierung, Ressourceneinsparung und zirkulären Wirtschaftskreisläufen. Und auch Banken
23.09.2025
Volksbank Raiffeisenbank eG

VReG verstärkt Vorstand und Führungsebene

05.08.2025
Tischler-Innung Kreis Segeberg

Von der Schulbank an die Werkbank – Was Abiturienten am Handwerk reizt

Bad Segeberg (em) Viele Abiturienten, ein Akademiker und gleich drei Gesellinnen: Der Ausbildungsjahrgang überraschte bei der feierlichen Freisprechung der Tischler-Innung Segeberg. Mit Stolz und Applaus wurden am Freitag, dem 11. Juli, im Restaurant Am Ihlsee in Bad Segeberg neun Tischlerinnen und Tischler feierlich in den Gesellenstand erhoben. Die Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Segeberg markierte für die Absolventinnen und Absolventen das Ende einer intensiven Ausbildungszeit – und den Beginn eines neuen beruflichen Kapitels. „Ich bin sehr stolz auf euch! Dieser Tag ist ein besonderer in eurem Leben“, begrüßte Thomas Jenning, Obermeister der Tischler-Innung Segeberg, die jungen Handwerker und ihre Familien. Erst Studium, dann Handwerk  Für seine besondere Leistung in der Prüfung nach der dreijährigen Ausbildungszeit wurde der 30-jährige Leon Hünecke als Jahrgangsbester ausgezeichnet. Der Hamburger absolvierte seine Ausbildung bei Ralf Staben in
15.07.2025
Industrie- und Handelskammer zu Kiel

Leidenschaft trifft Leistung: IHK zu Kiel ehrt Prüfungsbeste

Strahlende Gesichter und eine festliche Atmosphäre: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel würdigte am Donnerstag, 3. April 2025, ihre Prüfungsbesten mit einer Gala im Colosseum in Wilster. 37 herausragende Absolventinnen und Absolventen der Winterprüfung 2024/2025 wurden mit ihren Ausbildungsbetrieben für exzellente Leistungen ausgezeichnet.   Die Vielfalt der dualen Ausbildung spiegelte sich in den geehrten Berufen wider: Vom Automobilkaufmann über Elektroniker für Betriebstechnik, Kaufleute unterschiedlichster Fachrichtungen bis hin zum Zerspanungsmechaniker – sie alle stehen für den hohen Stellenwert der beruflichen Bildung. Insgesamt hatte die IHK zu Kiel in der Winterprüfung 2024/2025 rund 2.447 Auszubildende geprüft. IHK- Vize-Präsidentin Kristin Röschmann betonte die Bedeutung dieser Ehrung: „Diese Auszeichnung ist weit mehr als nur eine Urkunde – sie ist ein Zeichen des Respekts für außergewöhnlichen Fleiß, Ehrgeiz und Können. Jeder Einz
04.04.2025
Behörde für Kultur und Medien

Haus der digitalen Welt kann am Gerhart-Hauptmann-Platz entstehen

Hamburg - Der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) der Finanzbehörde hatte das Gebäude Gerhart-Hauptmann-Platz 50 für rund 112,5 Millionen Euro erworben. Mit aktuell rund 60.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche (inklusive Tiefgaragen) verfügt das Gebäude über ausreichend Fläche für ein Haus der digitalen Welt, das mit einer innovativen öffentlichen Zentralbibliothek und flexibel nutzbaren Räumen ein Haus für alle werden soll - ein Ort, an dem man gerne Zeit verbringt und die digitale Zukunft erleben kann.  Hier wird es Räume für gemeinsames Arbeiten geben, für Bildung, Freizeit und Kultur. Auch weitere Nutzungen, wie zum Beispiel ein dauerhafter Standort für den „Hamburg Service vor Ort“, an dem die Bürgerinnen und Bürger Dienstleistungen der Stadt in Anspruch nehmen können, sind hier möglich. Die Immobilie erfüllt dank der zentralen Lage, der guten Erreichbarkeit und den flexibel gestaltbaren Flächen wichtige Kriterien fü
26.02.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

StartUp Challenge SH: Regionalfinale im LOG-IN Gründerzentrum

Neumünster (em) Für mehr als 760 Schüler:innen aus Schleswig-Holstein wird spannend: Vom 14. Januar bis 5. Februar 2025 treten sie in den Regionalentscheiden der StartUp Challenge SH an. 184 Teams aus 16 beruflichen Schulen präsentieren ihre Geschäftsideen, um sich für das Finale am 21. Februar 2025 an der Fachhochschule Kiel zu qualifizieren. In Neumünster fand das Regionalfinale bereits am 21. Januar im LOG-IN Gründerzentrum statt. Jetzt steht fest, welche Idee dort um den Sieg kämpft. Im landesweiten Wettbewerb schärften junge Menschen ihren Unternehmergeist und erweiterten ihr Wirtschaftswissen. Die Theodor-Litt-Schule und die Walther-Lehmkuhl-Schule aus Neumünster nahmen dieses Jahr wieder an der StartUp Challenge SH teil. In Teams entwickelten Schüler:innen eigenständig Geschäftsideen und präsentierten diese vor einer Jury aus regionalen Wirtschaftsvertretern. Ein Team widmete sich dem Thema Fake News und entwarf eine App, die mithilfe Künstlicher Intell
29.01.2025