Artikel
CDU-Landesparteitag
Zukunftsregion Hansebelt: Neue Möglichkeiten zwischen Hamburg und Kopenhagen schaffen
03.11.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
Neumünster. Der Generationswechsel im Unternehmen gehört zu den größten Herausforderungen – und Chancen – für Unternehmerinnen und Unternehmer. Ob innerhalb der Familie, durch externe Nachfolger oder in größeren Unternehmensstrukturen: Eine gut geplante Nachfolge entscheidet über die Zukunft des Unternehmens und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Zu diesem Thema lädt die Wirtschaftsagentur Neumünster zur Veranstalzung
Unternehmensnachfolge – Wege, Chancen und Herausforderungen
Dienstag, den 25. November 2025, von 11:00 bis 13:00 Uhr
Hotel Kirchspiels Gasthaus, Große Mühlenstraße 9, 24589 Nortorf
ein.
Gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten der HWB Gruppe werden praxisnahe Einblicke und wertvolle Anregungen für eine erfolgreiche Nachfolgeplanung gegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei, bedarf aber der vorherigen Anmeldung bis zum 19. November 2025.
P
27.10.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Internationale Fachkräfte gewinnen & binden – Das Welcome Center zeigt wie es geht
Neumünster. Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – das Welcome Center Schleswig-Holstein bietet praxisnahe Lösungen. Es begleitet Sie dabei, internationale Talente zu finden, willkommen zu heißen und nachhaltig in Unternehmen zu integrieren.
Informationsveranstaltung:
Freitag, 17. Oktober 2025
10:00 bis 11:30 Uhr
LOG-IN Gründerzentrum, Neumünster
Folgende Themen dürfen Sie erwarten:
EURES: Europäische Talente für Ihr Unternehmen — praktische Wege zur Fachkräftegewinnung von Nicole Knuth, EURES Beratung Bundesagentur für Arbeit Neumünster
Schneller einstellen: So unterstützt das Welcome Center SH bei Anfragen ausländischer Arbeitskräfte, Beschleunigtes Fachkräfteverfahren und Onboarding“ von Frederike Kaule und Berna Kilinc (Welcome Center SH)
THAMM Plus: Reguläre Arbeitsmigration zwischen Nordafrika und Europa: Chancen für Handwerk und Logistik von Lars Nielson (Welcome Center SH)
14.10.2025
AGA
Das sind die "Azubis des Nordens"
Hamburg, 9. Oktober 2025. Zum 28. Mal haben der AGA Unternehmensverband und das INW - Bildungswerk Nord den Azubi des Nordens (AdN) – den norddeutschen Ausbildungspreis für Handel und Dienstleistung – vergeben. Die Preisverleihung mit mehr als 120 Gästen fand am 8. Oktober im XPERION Hamburg | MediaMarkt Mönckebergstraße statt.
Sechs Auszeichnungen wurden verliehen: Fünf in den Kategorien Außenhandel, Großhandel (2x), Einzelhandel und Dienstleistung sowie ein Förderpreis.
Außenhandel
Ellen Hofmann, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Außenhandel | Jebsen & Jessen (GmbH & Co.) KG
Hamburg
Großhandel
Gesa Jörs, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel | Otto Röhrs GmbH
Niedersachsen
Großhandel
Patricia Gadelha, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel | FOSS GmbH
Hamburg
Einzelhandel
Fynnja Wobken, Verkäuferin | REHOL
10.10.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
„Live und in Farbe“: Beste Malergesellen zeigen Können bei der NordBau
Neumünster. Während der 70. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen stellten die Innungsbesten Maler- und Lackierer-Gesellinnen und -Gesellen Schleswig-Holsteins eindrucksvoll unter Beweis, was modernes Handwerk heute leisten kann.
Zum zehnten Mal präsentierte der Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Schleswig-Holstein die Deutschen Meisterschaften im Handwerk – Landeswettbewerb Maler und Lackierer in einer offenen Werkstatt.
Aufgaben mit Anspruch
Zehn junge Handwerkerinnen und Handwerker, jeweils die Besten ihrer Innungen, hatten drei Tage Zeit, fünf Platten nach festen Vorgaben zu gestalten. Gefordert waren Tapezier- und Stuckarbeiten, Beschichtungen, eine Schriftaufgabe mit Logo, eine Spachteltechnik sowie eine freie Gestaltung als krönender Abschluss. „Da sind super Sachen herausgekommen, unser Beruf bringt so viele unterschiedliche Gestaltungstechniken hervor“, lobte Knut Postel, Leiter des Landeswettbewerbs und Obermeister
17.09.2025