Unternehmen
Hamburg
Busse Unternehmensberatung
Leinfelden-Echterdingen
RE/MAX Germany - Südwest Franchiseberatung GmbH
Artikel
Wirtschaftsredaktion
Viktoria Simeoni wird neuer Division Head
Hamburg (em) Neue Leitung für die größte und wachstumsstärkste TOM TAILOR Linie: Seit August ist Viktoria Simeoni als neuer Division Head der TOM TAILOR Women tätig. Darüber hinaus verantwortet sie die kürzlich gelaunchte Smart Casual-Linie mine to five für moderne Business-Frauen. Ausbau der Womenswear "Unsere Konzentration liegt weiterhin auf dem Ausbau unseres Kerngeschäfts Casual Wear für Frauen. So konnten wir im Women Segment unsere Star-Kollaborationen, wie z. B. die kürzlich gelaunchte Kollektion mit Nena & Larissa, erfolgreich erweitern und die beiden Linien MY TRUE ME und mine to five lancieren", sagt Andrea Homann, Vice President Brand der TOM TAILOR Group. "Wir freuen uns, dass wir für diesen wichtigen Geschäftsbereich mit Viktoria Simeoni eine kreative und erfahrene Womenswear Expertin gewinnen konnten", so Homann weiter. Neue Impulse für das erfolgreiche Women Segment Die studierte Diplom-Modedesignerin wechselt von der Damenlinie Tal
01.10.2019
TRUE Franchiseberatung
Franchise. Chance oder Risiko?
Die Existenzgründung im Franchise sollte damit beginnen, sich neutrale Berater zu suchen.
Wer an Franchise denkt, sieht zunächst nur bekannte Systeme wie Coca Cola, Mac Donald, Subway oder Futternapf. Aber allein in Deutschland suchen fast 1000 Franchisesysteme ständig geeignete Franchisenehmer, die helfen sollen, eine vermeintlich gute Geschäftsidee zu multiplizieren.
Die Franchisewirtschaft ist mächtig und hat sich nicht nur im Internet gut etabliert. Auch über Banken und Sparkassen, über IHKs und Wirtschaftsverbände wird die Idee Franchise transportiert, die Wahrnehmung wird so wesentlich beeinflusst. So hat Franchise das Credo, sicherer als eine individuelle Existenzgründung zu sein, was dem erfunden PR-Gag "Gefrierbrand" eines Plastiktütenherstellers nicht unähnlich ist.
Ein Franchiseinteressent wird nicht feststellen können, wann er sich in die Hände eines neutralen Beraters begibt, oder wann das Ziel einer Beratung ausschließlich der
29.06.2015
WEP
Nachhaltige Existenzgründung von der WEP unterstützt
Pinneberg (ab/lm) Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH berät Interessierte unabhängig und neutral auf dem Weg in die berufliche Selbständigkeit. Sie gibt Anregungen, vermittelt Kontakte und unterstützt mit ihrem kompetenten Netzwerk bei einer erfolgreichen Existenzgründung.
Alle Personen die überlegen, sich selbständig zu machen beziehungsweise ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen, können jederzeit die kostenfreie Beratung durch die WEP nutzen. Eine Terminvereinbarung unter Telefon 04120-70770 ist erforderlich.
Fit für die Unternehmensgründung
Über die Gründungsberatung hinaus bereiten in zwölftägigen Workshops Fachleute aus der Praxis Gründungsinteressierte im ALGI und/oder ALGII-Bezug auf ihre Selbstständigkeit vor. Sie vermitteln Wissen zum Businessplan, zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, zur Preiskalkulation und Umsatzplanung oder Kundenakquise. Die Teilnehmer schreiben ihr eigen
29.05.2013
Kreis Segeberg
Neuer Vorstand gewählt
Elmshorn (mp/em) Die Initiative Elmshorn hat einen neuen Vorstand gewählt. In ihren Positionen bestätigt wurden die beiden Sprecher der Initiative Ulf Kremer und Christian Scheinert, als Schriftführer Andreas Weinhardt und als weiteres Vorstandsmitglied Klaus Evert.
Astrid Au übernimmt das Amt der Schatzmeisterin. Neu im Vorstand begrüßt die Initiative Elmshorn die Beisitzer Herwig Eggerstedt (DAS FUTTERHAUS Franchise GmbH & Co. KG) sowie Dr. Paul Raab (Industrie- und Handelskammer zu Kiel).
Für die Stadt für die Menschen
Die Initiative Elmshorn hat es sich zum Ziel gesetzt, Attraktivität und Erlebniswert der Stadt Elmshorn zu steigern für Einwohner und Besucher ebenso wie für Handel und Wirtschaft. Sie stärkt die Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt und fördert die positive Imagebildung Elmshorns durch Entwicklung und Unterstützung vielfältiger Ideen und Maßnahmen. Kulturelle, soziale und sportliche Angebote sollen den Erlebniswert der S
23.05.2012
Kreis Segeberg
Initiative Elmshorn auf dem besten Weg
Elmshorn (mp/em) Diverse Projekte und Events hat die Initiative Elmshorn für dieses Jahr geplant. Christian Scheinert und Ulf Kremer berichten im Wirtschaftsmagazin über die Bedeutsamsten: „Ein wichtiges Thema wird für die Mitglieder die klare Positionierung der Initiative zum Thema ein schnelles Kommunikationsnetz für Elmshorn sein, um den derzeitigen Standortvorteil weiter zu stärken.“
„Eine Stadt wie Elmshorn verliert ohne ein schnelles Glasfasernetz ihren Standortvorteil, den die Stadt auf Grund ihrer zentralen Lage im Kreis und der hervorragenden Autobahnanbindung unbestritten hat“, betonte Ulf Kremer. Um Elmshorn zu stärken möchte sich die Initiative auch weiterhin verstärkt für die Entwicklung der Innenstadt und damit verbunden für die weitere Umsetzung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes einsetzen. Elmshorn mit seinen rund 49.000 Einwohnern ist eine bunte, dynamische, moderne, impulsive und als sechstgrößte Stadt Schleswig-Holste
04.05.2012
arko GmbH
60 Jahre Erfahrung kombiniert mit frischem Wind
Wahlstedt (mp) 730 Mitarbeiter und 270 Filialstandorte, 50 Prozent davon Franchise-Betriebe, das Traditionsunternehmen arko aus Wahlstedt ist seit der Gründung vor über 60 Jahren rasant gewachsen.
Seit letztem Jahr ist Torsten Teufert Geschäftsführer der Kaffeerösterei, die rund 1000 Tonnen Kaffee im Jahr in Wahlstedt täglich frisch röstet und ausliefert. Die verschiedenen Kaffeesorten, die in den Filialen vor den Augen der Kunden gemahlen werden und saisonalen Naschereien und Pralinen finden bei der Stammkundschaft großen Anklang. „Nun möchten wir unsere gesammelten Erfahrungen der letzten 60 Jahren mit frischem Wind kombinieren“, erklärt Geschäftsführer Torsten Teufert. „Deshalb werden wir unser Sortiment beispielsweise durch neue Dessertpralinen und Petit Fours ergänzen, unsere Verpackungen neu gestalten und unsere Filialen Stück für Stück moderner einrichten, um so arko auch für die jüngere Kundschaft interessanter zu gestalten.“
Dabei legt
04.05.2012