B2B Wirtschaft

Artikel

Metropolregion Hamburg

Abschlusskonferenz Mobilitätsmanagement - Nachhaltige Mobilität setzt auf Vielfalt

Nachhaltige Mobilität auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, im Betrieb und auf dem Land zu fördern, war das Ziel des Projekts „Mobilitätsmanagement“ der Metropolregion Hamburg. Die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel sollte gefördert und die PKW-Nutzung verringert werden. Drei Jahre lang wurden vier Reallabore gefördert, die jetzt im Rahmen einer Abschlusskonferenz ihre Ansätze präsentiert haben - vom Schul- und Arbeitsweg bis zu Lieferverkehren und Flottenmanagement. Das Projekt zielt darauf ab, Verhaltensmuster bei der Verkehrsmittelwahl im Alltag zu hinterfragen und Einstellungen und Verhaltensweisen zu verändern. Vier Reallabore in Hamburg, Neumünster und in den Kreisen Pinneberg, Stade, Harburg, Lüneburg und Cuxhaven wurde an Lösungen für Betriebe und Gewerbestandorte, für Schulen sowie ländliche Regionen gearbeitet.  Mobilitätsmanagement an Schulen und Kitas (Pinneberg und Hamburg Altona) Im Reallabor „Schulisches Mobilitätsmanagement im Nachbarschaftsforum Südhols
10.09.2024
Hamburg

Fischmarkt Hamburg Altona stellt Pläne für den Fischereihafen vor

Zur Sicherung der Fischerei- und Hafenwirtschaft und zur weiteren Entwicklung in der Großen Elbstraße fand am 3. Mai 2023 ein Info-Markt sowie eine öffentliche Plandiskussion in Hamburg Altona statt. Interessierte Hamburgerinnen und Hamburger sowie Anwohnende wurden von der Fischmarkt Hamburg Altona GmbH (FMH) und der Bezirks­versammlung Altona ins Altonaer Rathaus eingeladen, um die Pläne für das Areal West/Fischerei­hafen kennen­zulernen und zu zentralen Themen der Entwicklung ins Gespräch zu kommen. Rund 200 Hamburgerinnen und Hamburger kamen am Mittwoch im Kollegien­saal des Rathauses Altona zusammen, um sich mit den Plänen für den Fischerei­hafen zu beschäftigen. An fünf Themen-Tischen wurden Informationen zu den zukünftigen Nutzungen, Gebäuden und Plätzen sowie zu Mobilität und Nachhaltigkeit im Areal West angeboten. Die Teilnehmenden setzten sich im intensiven Dialog mit den Inhalten der Pläne auseinander und diskutierten in guter Atmosphäre miteinander sowie mit Verantwort
10.05.2023
Wandgestalten.de

Eine einzigartige Verewigung

Hamburg (em/sw) Einzigartige Sprühperformance! Philipp Kabbe und sein Partner Stefan Pertischi zeigten auf der letzten B2B NORD im November Ausstellern und Besuchern ihr Können. In einer Live-Sprühperformance gestaltete der Profi für den Regenta Verlag modernen Büroschmuck. Philipp Kabbe arbeitet seit 1996 in Hamburg Altona. „Bereits seit 2001 bin ich selbstständig als freischaffender Künstler. Ich leite Workshops, Graffitigroßprojekte und begleite mehrere Praktikanten durch das Berufspraktikum“, erklärt der Wandgestalter. Freie Projekte realisieren Im Laufe der vergangenen 23 Jahre wurde im Umgang mit diesem sehr effizienten Werkzeug ein eigenes Stilspektrum erschlossen sowie eine Vielzahl an Auftragsarbeiten und freien Projekten im Graffitistil realisiert. Sein Partner Stefan Pertischi ist freier Künstler, Illustrator, Maler und Zeichner. „Meine absolute Stärke liegt im Livezeichnen bei Events. Das konnte ich auf der B2B NORD zeigen und zeichnete dort viele, verschiedene Mot
27.03.2014