B2B Wirtschaft

Artikel

Handwerkskammer Hamburg

Ausstellung der Tischlermeisterklasse im Museum für Kunst und Gewerbe eröffnet

Die Ausstellung der Meisterstücke der Hamburger Tischlermeisterinnen und -meister findet in diesem Jahr wieder im Museum für Kunst und Gewerbe statt. Der Profi-Nachwuchs präsentiert dort noch bis zum 24. August seine beeindruckenden Prüfungsexponate, der Eintritt für die Ausstellung ist frei Die Meisterabschlussklassen des Tischlerhandwerks am Elbcampus der Handwerkskammer Hamburg und der Fachschule für Holztechnik Hamburg stellen ihre Prüfungsarbeiten in diesem Jahr wieder an einem ganz besonderen Ort aus: dem Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe. Das passt, denn was die frischen Jungmeisterinnen und -meister sowie einige, die gerade noch kurz vor ihrem letzten Meisterprüfungsteil stehen, erschaffen haben, ist nichts weniger als große Kunst – in formvollendeten Designs und mit praktisch überzeugenden Funktionen; vom Babybett bis zum Instrumentenkoffer. Die 31 ausgestellten Exponate, darunter z.B. auch ein Sofa, eine Wanduhr und eine Garderobe, stehen für Vielfalt und Stärk
20.08.2025
Handwerkskammer Hamburg

Das Hamburger Handwerk startet mit dem neuen Ausbildungsjahrgang

Das Hamburger Handwerk freut sich auf neue Auszubildende, die morgen ihre Lehre beginnen. Aber auch für junge Leute, die bislang noch keinen Lehrvertrag in der Tasche haben, geht noch ganz viel. Und für nächstes Jahr ist ebenfalls schon alles vorbereitet Die Handwerkskammer gratuliert den neuen Auszubildenden im Handwerk, die am 1. August ihre Lehre beginnen und drückt die Daumen für eine erfolgreiche Ausbildung. Was viele nicht wissen: Auch jetzt sind noch Bewerbungen auf freie Lehrstellen für 2025 möglich. Und mit Blick auf einen Ausbildungsbeginn 2026 stehen bereits viele Berufsorientierungsangebote fest. Im Handwerk geht was.  Hjalmar Stemmann, Präsident der Handwerkskammer Hamburg macht deutlich: „Der Zug für einen Ausbildungsstart 2025 im Handwerk ist noch nicht abgefahren. Viele Betriebe bieten auch Lehrstellen ab dem 1. September an – also jetzt sputen und mit unserem Team von ´Dein Traumjob im Handwerk´ Kontakt aufnehmen. Wir wissen, wo noch etwas möglich ist. De
31.07.2025
Handwerkskammer Hamburg

Kleinbetriebe im Handwerk profitieren seit 20 Jahren von Arbeitsschutzpartnerschaft

Hamburg. Die 2005 gegründete Arbeitsschutzpartnerschaft Hamburg feierte in der Handwerkskammer Hamburg ihr 20-jähriges Bestehen. Vor allem Klein- und Kleinstbetriebe profitieren von den Projekten der Kooperation Seit zwei Jahrzehnten setzen sich Hamburger Organisationen gemeinsam für mehr Sicherheit und Gesundheit in den Betrieben ein. Bei der Jubiläumsveranstaltung im Großen Saal der Handwerkskammer Hamburg wurde deutlich: Gute Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Sozialpartnern wirkt. Vorrangig werden Projekte für kleine und mittlere Betriebe durchgeführt. Die Partnerschaft realisiert engagiert Projekte, Tagungen und praxisnahe Hilfen, wie zum Beispiel das Arbeitsschutz-Handbuch.  Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann: „Pragmatische Unterstützung bei den vielen notwendigen Gesundheits- und Arbeitsschutzmaßnahmen im Handwerk zu leisten, ist und bleibt wichtig. Vor allem Klein- und Kleinstbetriebe profitierten in den vergangenen 20 Jahren von zahlreichen Pr
22.07.2025
Handwerkskammer Hamburg

Handwerkspreis 2025: Haspa und Handwerkskammer rufen zur Online- Nominierung

Hamburg - Das Rennen um den Hamburger Handwerkspreis startet wieder. Vom 2. Juni bis zum 30. Juni können über die Webseite www.haspa.de/handwerk Einzelpersonen und Betriebe vorgeschlagen werden. Auch Selbstnominierungen sind erlaubt. Die Haspa und die Handwerkskammer Hamburg suchen innovative, nachhaltige und kreative Handwerksleistungen. Eine Jury mit Expertinnen und Experten der beiden Initiatoren legt anschließend fest, wer sich für das finale Voting qualifiziert. Vom 29. September bis 26. Oktober können dann alle Hamburgerinnen und Hamburger online darüber abstimmen, wer den Titel Handwerker*in bzw. Handwerksbetrieb des Jahres verliehen bekommt. Durch das mehrstufige Auswahlverfahren entsteht ein umfassendes Bild, das die handwerkliche, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Qualität der Kandidatinnen und Kandidaten gleichermaßen würdigt. Die beiden Preise werden am 25. November in feierlichem Rahmen im Großen Saal der Handwerkskamm
04.06.2025
Handwerkskammer Hamburg

Bewerbungsphase für begehrten Preis im Umwelt- und Gesundheitsschutz verlängert

Bereits zum 22. Mal vergeben Signal Iduna und Handwerkskammer Hamburg den mit 15.000 Euro dotierten bundesweiten Signal Iduna Umwelt- und Gesundheitspreis für große Ideen, die im Kleinen entstehen – Bewerbungsfrist bis 28. Juni 2025 verlängert Hamburg, 22. Mai 2025 – Die Signal Iduna Gruppe und die Handwerkskammer Hamburg wissen aus jahrelanger Erfahrung im Umwelt- und Gesundheitsschutz: Gute Ideen, die helfen, die Umwelt zu schützen, Ressourcen zu schonen sowie die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitenden zu verbessern, entstehen nicht nur in Think Tanks oder Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Auch kleine innovative Betriebe sowie talentierte private Tüftler und Erfinderinnen entwickeln im Kleinen große Ideen. Den klugen Köpfen hinter den Innovationen eine Bühne zu bieten, um den Beitrag ihrer Entwicklungen für den Umwelt- und Gesundheitsschutz ins Rampenlicht zu stellen – das ist das Ziel des Signal Iduna Umwelt- und Gesundheitspreises. Die Signal Iduna Gruppe
28.05.2025
Handwerkskammer Hamburg

Ausbildung 2025: Hamburg wirbt für berufliche Bildung und mehr Frauen im Handwerk

Mit Blick auf den diesjährigen Ausbildungsstart berichteten Agentur für Arbeit, Behörde für Schule und Berufsbildung, Handwerkskammer, Handelskammer, UV Nord sowie DGB Hamburg in den Räumen des Hamburger Klavierbauers Steinway & Sons über die Situation auf dem Hamburger Ausbildungsmarkt und zeigten die Chancen einer dualen Ausbildung auf. Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann: „Für junge Leute mit Lust am Machen und Gestalten ist das Handwerk die Chancenbranche Nummer eins. Die Aussicht, unter den aktuell rund 1.120 in unserer Lehrstellenbörse für 2025 verzeichneten freien Ausbildungsplätzen das richtige Sprungbrett ins Berufsleben zu finden, ist sehr hoch. Die Bewerberberatung in der Handwerkskammer erhöht zudem erheblich die Chance auf eine erfolgreiche Ausbildung – weil wir gezielt darauf achten, dass persönliche Fähigkeiten und Wünsche der Bewerberinnen und Bewerber mit den Anforderungen des Berufsprofils und den Vorstellungen der Betriebe im jeweiligen Gewerk zusamm
07.05.2025
Handwerkskammer Hamburg

„Kein klarer Fahrplan für mehr Wirtschaftskraft im Mittelstand“

Hamburg Der Präsident der Handwerkskammer Hamburg, Hjalmar Stemmann, nimmt eine erste Bewertung des am 24. April vorgestellten rot-grünen Koalitionsvertrags für Hamburg vor: ein bisschen Licht, aber auch viel Schatten. Der Koalitionsvertrag für eine Neuauflage des rot-grünen Bündnisses im Hamburger Rathaus liegt vor. Der Präsident der Handwerkskammer, Hjalmar Stemmann, gibt dazu eine erste Einschätzung ab: „Es ist gut, dass sich SPD und Grüne rasch und nach Plan auf einen Koalitionsvertrag geeinigt haben – dazu gratulieren wir unserem neuen Senat. Wir sind mitten in der handwerkspolitischen Bewertung und werden uns in den nächsten Tagen weiter intensiv mit der Vereinbarung auseinandersetzen. Was bereits auf den ersten Blick deutlich wird: Große neue Entwürfe und innovative Wege für mehr Wettbewerbsfähigkeit, gerade mit Blick auf den handwerklichen Mittelstand, stehen nicht im Zentrum der Vereinbarungen. Hier finden wir eher Bekanntes – und da, wo Dinge sich bewährt haben,
30.04.2025