Artikel
Wirtschaftsredaktion
Brückner-App für Bestellungen bei Großhändlern
Pinneberg (em) Die Brückner System GmbH bietet ab April 2020 mit der App „Brückner TradingHub“ eine mobile Lösung an, mit der sich Bestellungen bei Großhändlern und Direktanbietern tätigen und verwalten lassen. Der TradingHub basiert auf Brückners Warenwirtschaftssystem WinAB. Somit können Besteller die App für den Einkauf bei allen Unternehmen einsetzen, die WinAB verwenden. Die GUS Group-Tochter Brückner System GmbH ist Anbieter von Warenwirtschaftssystemen für mittelständische Unternehmen, die im Großhandel und Import tätig sind. Zielgruppe der App sind aufseiten der Anwender vor allem kleine und mittelgroße Unternehmen wie zum Beispiel Hotels oder Gastronomiebetriebe. Mit dem TradingHub können sie Bestellungen bei mehreren Händlern parallel tätigen, verfolgen und verwalten. Für jeden einzelnen Händler stehen den App-Nutzern entsprechende Warenkörbe und andere Funktionen zur Verfügung. Dazu gehört zum Beispiel das Abrufen aktueller Produktpreise oder weitere Informationen des Händle
05.05.2020
Wirtschaftsredaktion
Wirtschaftsminister Buchholz bei Solcon
Lübeck (em) Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz war am 07.02.2020 zu Besuch bei der Solcon Systemtechnik GmbH in Lübeck – im Rahmen seiner jährlichen Informationsreise durch fünf regionale Industrie-Unternehmen gemeinsam mit dem VDMA. Großes Interesse fanden die Entwicklungsleistungen von Solcon auf dem Gebiet der RFID- und Ortungstechnik. Die Indoor-Ortung zur genauen Positionsbestimmung in Werk- und Logistikhallen, gekoppelt mit der RFID-Technik zur Identifikation, hat mit ihren Anwendungsfeldern in Industrie und Logistik überzeugt und liegt voll im Trend der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft. Auch Entwicklungen für internationale Industrieunternehmen, z.B. auf dem Gebiet der Multisensorik in Verbindung mit Drahtloskommunikation, fanden große Beachtung. Dies dient der Big-Data-Auswertung in der Cloud für Predictive Maintenance. Eine Abbildung zeigt die jetzt vom Kunden patentierte energieautarke RFID-Matte zur Behälteridentifikation im Sinne von E-Kanban
17.04.2020
Kreis Segeberg
Einer von Hamburgs besten Arbeitgebern
Hamburg (mott/lr) Vom Elektro- Handwerksbetrieb zum Partner für Industrie und Logistik, von Geesthacht nach Hamburg. Das Unternehmen Franke + Pahl, das Kunden technische Lösungen aus einer Hand anbietet, hat sich in seiner fast 50-jährigen Firmengeschichte zu einem der größten technischen Dienstleister Norddeutschlands und zu einem von Hamburgs besten Arbeitgebern entwickelt.
Gegründet wurde das Unternehmen 1966 durch A. Franke und A. Pahl in Geesthacht bei Hamburg als Elektro-Handwerksbetrieb für den Privatkunden. Bereits kurze Zeit später wurde der Kundenkreis Industrie und Gewerbe erschlossen. „Diese Expansion machte einen Umzug nach Hamburg über kurz oder lang sinnvoll und auch notwendig. Ein großer Teil unserer Industriekundschaft ist dort ansässig, unsere Kunden außerhalb der Hansestadt sind dank der sehr guten Autobahnanbindung schnell zu erreichen“, so Geschäftsführer Oliver Franke. Nachdem Franke + Pahl das Leistungsspektrum durch Bereiche wie Automation und Softwaree
27.09.2013
Kreis Segeberg
Spannendes Tagessymposium lädt Unternehmer ein
Bad Segeberg (mp/em) „Versorgung und die dazu notwendige Wertschöpfungskette sind Grundlagen für unser Wirtschaftssystem“, erklärt Ernst Kreppenhofer von sentiero logistiq concepts, Hamburg, zuständig für die Ausrichtung dieser Veranstaltung, die in Fach-Kooperation mit dem Clustermanagement Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein und der Logistik-Initiative Schleswig-Holstein durchgeführt wird. Die „nordic excellence convention 2011“ (kurz „nex-con“) setzt sich am 8. September von 9 bis 17.30 Uhr mit diesen und vielen weiteren Themen auseinander.
Versorgung kennt viele Bereiche, wie Ernährung, Life Science, Automobil, Medizin sowie Pharmazie, Mobilität, Industrie, Handel, Energie und Technologie, und benötigt viele Serviceanbieter und Dienstleistungen. Ernst Kreppenhofer erklärt: „Für alle Versorgungsbereiche gilt - sie sind individuell in ihren Aufgaben und in ihren Strukturen. Sie erfordern Fachkenntnisse in der Arbeit mit und für den Bereich sowie Fachkenntnisse für entspre
09.08.2011