B2B Wirtschaft

Artikel

WEP

WEP unterstützt Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Kreis Pinneberg. Es liegt klar auf der Hand – auch für die WEP: Nachhaltigkeit schont das Klima und somit den Planeten als Lebensgrundlage, macht unternehmerisches Handeln ressourcenschonender und wirtschaftlicher und verhilft Menschen, so auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zu mehr Zufriedenheit und Gerechtigkeit. Die WEP gibt nicht nur Seminare und Beratungen zu diesem Thema, sondern geht auch selbst mehr und mehr mit gutem Beispiel voran – nach dem sogenannten Dreisäulenprinzip der nachhaltigen Entwicklung: im ökologischen, im ökonomischen und im sozialen Bereich. Diese drei Bereiche stehen allerdings miteinander in Wechselwirkung, so dass manche nachhaltigen Maßnahmen gleichzeitig mehrere Bereiche betreffen können. Gemeinsames Handeln mit Kreis und Land „Wir handeln mit unserem Augenmerk auf Nachhaltigkeit im Interesse unserer und künftiger Generationen und agieren im Schulterschluss mit den Strategien des Kreises Pinneberg und des Landes Schleswig-Holstein, di
22.08.2025
WEP

Großes Interesse an einem Netzwerk Fachkräfte

Kreis Pinneberg (em) Mit der Idee, ein „Netzwerk Fachkräfte“ im Kreis zu etablieren, hat die WEP einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Standortkampagne gemacht. Der individuellen Einladung zum ersten Treffen einer Fokusgruppe am 2. April in der Pinneberger Drostei folgten Unternehmensleiter sowie Personal- und Ausbildungsverantwortliche mit großem Interesse. „Ziel der WEP ist es, ein Netzwerk zum Thema Fachkräfte mit den Kreis Pinneberger Unternehmen aufzubauen, von dem alle profitieren können. Das Netzwerk versteht sich als Plattform, um gemeinsame Projekte zu entwickeln, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Für uns als WEP ist es dabei wichtig zu schauen, wo die Unternehmen der Schuh drückt und wie wir helfen können", erläutert WEP Marketingleiterin Susanne Heyn. Dass die WEP mit der Idee eines Fachkräfte-Netzwerkes richtig liegt, zeigte das erste Treffen der Fokusgruppe überdeutlich. Die Begeisterung für die Netzwerkidee und der Wille zur Zus
08.05.2025
WEP

Wirtschafts­förderer beeindruckt von Forschungs­einrichtung European XFEL

Kreis Pinneberg (em) Was machen die da eigentlich? Das wollte der Arbeitskreis der Wirtschaftsförderer, zu dem die städtischen Wirtschaftsförderer aus dem Kreis Pinneberg und die WEP als Projektleitung gehören, genauer wissen und statteten der internationalen Forschungseinrichtung European XFEL mit dem weltgrößten Röntgenlaser am 18. März einen Besuch in Schenefeld ab. Die 13 Teilnehmer waren nach der gut zweistündigen XFEL Vorstellung mit Führung nicht nur beeindruckt von den vielfältigen Forschungsmöglichkeiten, sondern auch von dem Arbeitsplatzangebot für Fachkräfte, den Auftragschancen für regionale Unternehmen und dem Bildungsangebot für Schüler und Studenten. „Wer nicht bei XFEL gewesen ist und an einer solch informativen und spannenden Führung teilgenommen hat, kann sich kaum vorstellen, welchen praktischen Nutzen die Grundlagenforschung in Bereichen wie Biologie, Chemie, Physik, Materialwissenschaften, Medizin, Energie und so weiter hat und was für ein wichtiges Vorzeige
02.04.2025
Wirtschaftsredaktion

Nach 32 Jahren - Abschiedsfeier von Fritz A. Kahl (Marketingleiter)

Reinbek (em) Rund 70 Kolleginnen und Kollegen sowie Wegbegleiter der vergangenen Jahre haben sich am 19. Dezember 2019 zusammengefunden, um den Renteneintritt des ehemaligen Marketingleiters Fritz Adrian Kahl zu feiern. In Begleitung seiner Ehefrau Isolde genoss er seinen letzten Arbeitstag bei zahlreichen Glückwünschen und kleinen Präsenten. Ein gemeinsamer Rückblick auf die vergangenen Jahre Das Jahr 2019 endet als eines der erfolgreichsten Jahre für AMANDUS KAHL. Es endet jedoch auch mit einem großen Umbruch in der Marketingabteilung: Nach 32 Jahren verlässt Marketingleiter Fritz A. Kahl das Unternehmen, um in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Hinter ihm liegen drei Jahrzehnte, in denen nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Abteilung zahlreiche Meilensteine zu verzeichnen hat. Gemeinsam wollen wir auf die vergangenen Jahre mit und bei AMANDUS KAHL zurückblicken, aber auch einen Ausblick wagen, was seinen Nachfolger erwartet. Drei Jahrzehnte voller Abwechslung und Kreativi
27.05.2020
Paul Misar

Lieber Original als Abziehbild

Köln (em/ls) „Der beste Rapper der Welt ist weiß. Der beste Golfer der Welt ist schwarz. Frankreich beschuldigt die USA der Arroganz. Und Dänemark schickt ein Mini-U-Boot in einen Wüstenkrieg. Die Welt ist verrückt, und Kjell Nordström findet das prima.“ Dieses Zitat können Sie auf der deutschen Website des renommierten schwedischen Business-Redners Kjell Nordström nachlesen. Der übrigens zusammen mit seinem skandinavischen Kollegen, Jonas Ridderstrale, folgendes Bonmot kreiert hat: „Es ist besser, auf 90 Prozent der Menschen zu verzichten und das Interesse der restlichen 10 Prozent zu erregen, als für alle irgendwie ganz in Ordnung zu sein.“ Positionierung hat also auch mit Verzicht zu tun. Nur wenn wir bereit sind, durch Positionierung zu polarisieren und auf einen Teil der potentiellen Kunden zu verzichten, werden wir in der Oberliga spielen. Dieter Bohlen, Daniela Katzenberger, Karl Lagerfeld und viele andere haben bewiesen dass es möglich ist. Warum bin ich in meinen Auss
26.08.2014
alphaservice GmbH Personalmanagement

Jetzt durchstarten!

Hamburg/Kiel (em/ng) Seit der Firmengründung im Jahr 2001 bietet alphaservice jungen motivierten Menschen die Möglichkeit, einen abwechslungsreichen Beruf mit hoher Eigenverantwortlichkeit und exzellenten Karrierechancen zu erlernen. Als einer der ersten Unternehmen in der Zeitarbeitsbranche bot alphaservice den Beruf des/der Personaldienstleistungskaufmannes/- frau an. Davor wurden Bürokaufleute beziehungsweise Kaufleute für Bürokommunikation ausgebildet. Bei alphaservice gehört es zur Tradition, dass interne Mitarbeiter nach Möglichkeit aus den eigenen Reihen rekrutiert werden. Eines von vielen Beispielen ist der Werdegang von Carina Hempf (Foto). „Sie startete ihre Karriere vor zwölf Jahren als Azubi in Kiel. Schon in der Ausbildung zeichnete sich ihre besondere Affinität und Vorliebe für Zahlen ab“, erzählt Geschäftsführer Marco Reardon. „2004 schloss sie ihre Ausbildung erfolgreich ab und fand ihren neuen Wirkungskreis in der Buchhaltung von alphaservice. Nach der Geburt
26.04.2013
Die Schokoladendruckerei

Einzigartige Werbeideen für 2013

Norderstedt (lm) Das alte Jahr ist noch nicht zu Ende und schon ist man mit den Gedanken bei den Terminen fürs nächste Jahr. Welche Messen und andere Events stehen an? Wie kann man Kundenkontakte mit kleinen Besonderheiten pflegen und neue Kunden gewinnen? Hiefür stehen die Geschäftsführerin Ilka Reher und das Team der Schokoladendruckerei mit vielen kreativen Ideen und feinster belgischer Schokolade bereit. „Wir entwickeln das Produkt mit dem Kunden zusammen, was den Vorteil hat dass beide Firmen ihr Know How einbringen“, erklärt Edelgard Wohlgemuth, Marketingleiterin der Schokoladendruckerei. „Und haben so gemeinsam schon einige einzigartige Werbegags kreiert.“ Es entstand zum Beispiel die Idee einer Visitenkarte aus Schokolade mit aufgedrucktem QR-Code. Oder in Zusammenarbeit mit einem bekannten Weinhaus eine Praline mit einer Moussefüllung mit hauseigenem Dornfelder Traubenlikör. Weitere Füllungen gibt es von leckerer Haselnuss- bis edler Champangnercreme. Damit sind dem E
20.11.2012
Die Schokoladendruckerei GmbH

Schokoladige Werbebotschaften für 2012

Norderstedt (kv) „Was hat ein QRCode auf einer Schokoladentafel zu suchen?“, fragen sich viele Kunden der Schokoladendruckerei, wenn Sie das erste Mal eine Mustervisitenkarte in den Händen halten. „Die Idee für diesen Werbegag haben wir gemeinsam mit einem Kunden entwickelt“, so Edelgard Wohlgemuth, Marketingleiterin der Schokoladendruckerei „einmal ist die Werbung auf einer Visitenkarten schon ein Hingucker an sich und ich gebe mit Überreichen des Schokoladentäfelchens gleich noch eine Fülle von Informationen mit mehr geht nicht.“ Gerade diese ausgefallenen Ideen sind es, die die Schokoladendruckerei- Produkte von normalen Giveaways unterscheiden. Bei vielen Firmen ist die Auswahl der Weihnachtspräsente abgeschlossen, aber für die Messe- und Eventplanung für das nächste Jahr stehen die Entscheidungen für werbewirksame Produkte neu an. Hier ist es wichtig sich von der breiten Masse abzuheben und auf das Unternehmen und die eigenen Produkte zugeschnittene Lösungen zu find
01.12.2011