Artikel
WEP
Nachtschwärmer JobTour für Schülerinnen und Schüler startet wieder
Elmshorn - Für Firmen ist es immer schwieriger, Nachwuchs für ihre Ausbildungsplätze zu finden. Da kann die "Nachtschwärmer JobTour", die demnächst wieder an den Start geht, Abhilfe schaffen. Die einmal jährlich stattfindende Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Landrätin Elfie Heesch dient der Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern in der Region Elmshorn.
Sie gibt dem Nachwuchs die Möglichkeit, Ausbildungsbetriebe hautnah kennenzulernen, dabei mit Azubis, Studenten, Ausbildern, Personalverantwortlichen und Firmenchefs zu sprechen, Fragen zu stellen und vielleicht auch schon ein Praktikum oder Vorstellungsgespräch zu vereinbaren. Die Hemmschwelle zum Mitmachen ist gering: Ein Mausklick des Jugendlichen genügt, um sich zu der Aktion anzumelden.
Am 5. Juni geht es los mit der Nachtschwärmer JobTour. Treffpunkt ist um 17 Uhr im Cineplex-Kino in Elmshorn, das das Projekt unterstützt. Von dort bringt ein Shuttlebus die Schülerinnen und Schüler zu i
03.05.2023
Kreis Pinneberg
Wirtschaft, Verbände und Kreis gemeinsam für Inklusion: Eine Million Euro für die Teilhabe im Kreis Pinneberg
Im Schulterschluss ist es in einer Kooperation aus Sozialverbänden, Wirtschaft, der Agentur für Arbeit, dem Behindertenbeauftragten und der Kreisverwaltung Pinneberg gelungen, Fördergelder in Höhe von maximal einer Million Euro für künftige Inklusionsprojekte in den Kreis Pinneberg zu holen.
„Vielfalt ist nicht kompliziert, sondern bereichert das gesellschaftliche Zusammenleben in Städten, in Unternehmen, in Sportvereinen oder Jugendgruppen“, sagt Heiko Willmann, Fachbereichsleiter Soziales beim Kreis Pinneberg. „Wir haben im Kreis Pinneberg ein leistungsfähiges Netzwerk geschaffen, das ein gesellschaftliche Zusammenleben aller Menschen ohne Ausgrenzungen und Diskriminierungen aktiv vorantreibt. Dass sich unser Engagement in die Netzwerkarbeit vor Ort jetzt in barer Münze auszahlt, freut uns sehr.“
Konkret geht es um das Projekt „PiRat – Auf der Jagd nach Schätzen im Sozialraum“, mit dem sich der Kreis Pinneberg gemeinsam mit der AWO Schleswig-Holstein, der Stiftung Leb
27.06.2022
WEP
Haferspezialist Peter Kölln erreicht Klimaneutralität
Die Peter Kölln GmbH & Co. KGaA hat ihre ökologische Verantwortung in vorbildlicher Weise dokumentiert: Seit Anfang 2021 ist das Traditionsunternehmen am Standort Elmshorn klimaneutral. "Wir sind sehr stolz, dass wir dieses Ziel deutlich früher als erwartet erreichen konnten“, freut sich Geschäftsführer Christian von Boetticher. „Geplant war, dass wir im Jahr 2025 unsere Klimaneutralität für den Standort Elmshorn verkünden können. Doch dank verschiedener Maßnahmen und einer umfangreichen Nachhaltigkeitsstrategie haben wir es bereits in diesem Jahr geschafft, unsere Abläufe umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten.“
Mit Ökostromeinsatz zur Zertifizierung Damit ein Unternehmen als klimaneutral gilt, müssen Emissionen bei der Geschäftstätigkeit vermieden, reduziert und kompensiert werden. Bei Peter Kölln wird systematisch an verschiedenen Maßnahmen gearbeitet, um Emissionen zu vermeiden und einzuschränken. So nutzt das Unternehmen bereits seit 2014 ausschließli
16.11.2021
Unterelbe-Westküste e.V.
Neuer Vorstand beim Unternehmensverband
Heide (em) Die Mitglieder des Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste e.V. wählten auf ihrer Mitgliederversammlung drei neue Persönlichkeiten in den Vorstand. Der einstimmig wiedergewählte Vorstandsvorsitzender, Lutz Bitomsky, dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre langjährige, teilweise sogar jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit für die wirtschaftlichen Belange der Westküste.
„Mit ihrem wirtschaftlichen Sachverstand aus ganz unterschiedlichen Wirtschaftszweigen haben Sie ganz wesentlich die erfolgreiche Arbeit des Verbandes geprägt.“
Aus dem Vorstand ausgeschieden sind:
Dr. Horst Alsmöller, Volksbank Pinneberg-Elmshorn eG (seit 08.11.2010)
H.-Jochen Becker, Groth & Co. Bau und BeteiligungsGmbH & Co. KG (seit 2009)
Rolf Döring, Salvana Tiernahrung GmbH (seit 1998)
Otto Fubel, Peter Kölln KGaA (seit 1998)
Wolfgang Kinsky, KINSKY Fleischwaren GmbH (seit 2006)
Rolf Olsson, ISD Insel Schnelldienst GmbH (seit 1996)
„Mi
13.07.2015