Unternehmen
Norderstedt
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Buchholz in der Nordheide
Concept Programs GmbH
Hamburg
Immobilienmaklerin
Hamburg
Hanse Immowib GmbH
Alveslohe
Lions Club Norderstedt
Hamburg
Ellenburg Consulting
Videos
Wirtschafts.Gespräch mit Antje Kruse | Concept Programs GmbH
Endlich erfolgreiche Projekte!
20.07.2025
Auenlandklinik Bad Bramstedt
Telemedizin eingeweiht • Bauprojekt vorgestellt • Theater bleibt!
16.07.2025
Wirtschafts.Gespräch mit Antje Kruse | Concept Programs GmbH
Soziale Komplexität im Projektgeschäft!
15.12.2024
Wirtschafts.Gespräch mit Antje Kruse | Concept Programs GmbH
Mitarbeiter in die Verantwortung holen - Projekte erfolgreich abwickeln
24.11.2024
Grundsteinlegung für das Albertinen Hospiz Norderstedt | Frederikspark
Ein Vorzeigeprojekt für die ganze Familie
11.02.2020
Artikel
Stadtentwicklung
Kreativ Gesellschaft mit Auszeichnung beim Deutschen Städtebaupreis 2025 geehrt
14.08.2025
Digitalisierung
Schleswig-Holstein unterstützt Umsetzung des Deutschland-Stacks
Kiel. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat der Bundesregierung Unterstützung bei der Umsetzung des "Deutschland-Stacks" angeboten, mit welchem bundesweit eine einheitliche digitale Infrastruktur geschaffen werden soll. "Der Aufbau eines Deutschland-Stacks ist ein Vorhaben, das ich als Digitalisierungsminister des Landes Schleswig-Holstein nicht nur sehr begrüße, sondern ausdrücklich unterstütze. Ich bin der festen Überzeugung, dass sich bei dessen Umsetzung die digitale Transformation unseres Landes nicht nur auf ein neues Niveau gehoben werden kann, sondern sich auch massive Wertschöpfungspotenziale für den Digitalstandort Deutschland heben lassen", so Schrödter in einem Brief an Bundes-Digitalisierungsminister Karsten Wildberger.
Im Koalitionsvertrag sei formuliert worden, einen offenen, interoperablen und europäisch anschlussfähigen Deutschland-Stack zu entwickeln, so Schrödter weiter. Schleswig-Holstein habe daher bereits Mitte Juli Akteure aus der Digitalwirtschaft z
13.08.2025
Kreis Pinneberg
Wirtschaftsansiedlungen an der Energieküste: Standortvorteil Grünstrom nutzen
Die Energieküste ist Vorreiterregion für erneuerbare Energien und gewinnt dadurch an Attraktivität für Unternehmensansiedlungen. Damit verbunden sind neue Herausforderungen, etwa bei der Ausweisung von Gewerbeflächen oder dem Ausbau der Energieinfrastruktur. Um diese Entwicklungen gezielt zu steuern, wird aktuell im Rahmen des Bundesförderprogramms „RegioStrat – Strategische Regionalentwicklung“ ein Strategisches Regionalentwicklungskonzept (SREK) erarbeitet. Ziel ist es, eine fundierte Planungsgrundlage für die beteiligten Kreise, Städte und Gemeinden zu schaffen.
Das Projektkonsortium setzt sich aus der Regionalen Kooperation Westküste (bestehend aus den Kreisen Pinneberg, Steinburg, Dithmarschen und Nordfriesland, der Entwicklungsgesellschaft Westholstein, der Wirtschafts- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland sowie den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg und zu Kiel), der Entwicklungsagentur Region
13.08.2025
Kreis Pinneberg
Kreis Pinneberg: Nachwuchskräfte entwickeln als SDG-Scouts nachhaltige Projekte
13.08.2025
Behörde für Finanzen und Bezirke
Bauarbeiten am Campus HafenCity starten
Hamburg. Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg realisiert im Auftrag der Schulbehörde den neuen Schulcampus in der HafenCity. Bis 2027 entstehen am grünen Lohsepark gute Räume für gute Bildung, die den Ansprüchen des neuen Stadtteils entsprechen.
Rund 21.000 Quadratmeter Projektfläche werden dann Platz für Lern- und Lehrräume der Stadtteilschule mit gymnasialem Zweig mit acht Zügen sowie für eine Dreifeld-, eine Zweifeld- und eine Einfeld-Sporthalle bieten. Außerdem nimmt der Gebäudekomplex eine Kita mit rund 100 Plätzen auf. ZECH Hochbau ist als Generalunternehmer mit den gesamten Bauleistungen für den Campus HafenCity – bis zur schlüsselfertigen Übergabe – beauftragt. Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen SBH und ZECH Hochbau beginnen im August 2025 die Bauarbeiten.
Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator: „Wir treiben den Schulbau in Hamburg weiter mit Hochdruck voran. Seit 2011 haben wir mehr als fünf Milliarden Euro in den Schulbau und da
13.08.2025