B2B Wirtschaft

Artikel

IHK Kiel

Wie krisenfest ist Ihr Unternehmen? Fachveranstaltung "Sicherheit in der Wirtschaft"

Elmshorn. In einer zunehmend unsicheren Welt stehen Unternehmen vor vielfältigen Herausforderungen: von Cyberangriffen über Naturkatastrophen bis hin zu geopolitischen Krisen. Wie können sich Betriebe wappnen und ihre Widerstandskraft stärken? Die IHK zu Kiel, Geschäftsstelle Elmshorn, lädt am 23. September 2025 zu einer praxisorientierten Fachveranstaltung zum Thema "Sicherheit in der Wirtschaft" ein. Expertenwissen für den Ernstfall. Von 16:00 bis 19:30 Uhr erwartet die Teilnehmer ein hochkarätiges Programm mit drei Fachvorträgen, die verschiedene Aspekte der Unternehmensresilienz beleuchten: Fregattenkapitän Frank Martin vom Bundeswehr Landeskommando Schleswig-Holstein informiert über den "Operationsplan Deutschland" und erklärt, was Unternehmen über staatliche Notfallpläne und Selbstschutzmaßnahmen wissen müssen. Sascha Brendel von der Lednerb IT-Security GmbH aus Flensburg demonstriert live, wie Cyberangriffe ablaufen. In einem sogenannten Penetrationstest zei
20.08.2025
Hafen Hamburg

Hamburger Hafen verzeichnet im ersten Halbjahr kräftiges Wachstum

Hamburg. Trotz einer weiterhin zurückhaltenden wirtschaftlichen Entwicklung und einer angespannten geopolitischen Lage zeigt der Hamburger Hafen einen stabilen Wachstumstrend und konnte im ersten Halbjahr 2025 gegenüber den beiden großen Westhäfen wieder Marktanteile hinzugewinnen. Das starke Wachstum im Containersegment im ersten Halbjahr 2025 trug maßgeblich zu einem soliden Plus beim Seegüterumschlag bei. Leichte Minderungen zeigten sich beim Umschlag von Massengut und konventionellem Stückgut. Zusätzlich stärkten neue Liniendienste Hamburgs Rolle im internationalen Seegüterverkehr. Die Container-Hinterlandverbindungen konnten ihre positive Entwicklung fortsetzen, während die Transhipmentverkehre ein sehr starkes Halbjahresergebnis aufwiesen.   Containerumschlag als Wachstumstreiber. Der Seegüterumschlag konnte in den Monaten Januar bis Juni 2025 ein Wachstum auf 57,8 Mio. Tonnen (+3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) verzeichnen. Dies begründet sich maßgebl
19.08.2025
Behörde für Finanzen und Bezirke

Bauarbeiten am Campus HafenCity starten

Hamburg. Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg realisiert im Auftrag der Schulbehörde den neuen Schulcampus in der HafenCity. Bis 2027 entstehen am grünen Lohsepark gute Räume für gute Bildung, die den Ansprüchen des neuen Stadtteils entsprechen.  Rund 21.000 Quadratmeter Projektfläche werden dann Platz für Lern- und Lehrräume der Stadtteilschule mit gymnasialem Zweig mit acht Zügen sowie für eine Dreifeld-, eine Zweifeld- und eine Einfeld-Sporthalle bieten. Außerdem nimmt der Gebäudekomplex eine Kita mit rund 100 Plätzen auf. ZECH Hochbau ist als Generalunternehmer mit den gesamten Bauleistungen für den Campus HafenCity – bis zur schlüsselfertigen Übergabe – beauftragt. Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen SBH und ZECH Hochbau beginnen im August 2025 die Bauarbeiten. Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator: „Wir treiben den Schulbau in Hamburg weiter mit Hochdruck voran. Seit 2011 haben wir mehr als fünf Milliarden Euro in den Schulbau und da
13.08.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Schleswig-Holstein startet zentrale Plattform für Praktikum

05.08.2025