B2B Wirtschaft

Artikel

VDMA

Maschinen- und Anlagenbau sichert die Zukunft der intelligent vernetzten Produktion

Neugründung der VDMA Abteilung Machine Information Interoperability (MII)Neuste Ergänzung der OPC UA for Machinery-Spezifikation standardisiert den Status aller Maschinen im Produktionsumfeld Frankfurt, 22. November 2021 – OPC UA ist der Schlüssel für die standardisierte Vernetzung von Maschinen vom Shopfloor bis in die Cloud im Maschinen- und Anlagenbau. Der VDMA hat dies von Beginn an erkannt und das Thema OPC UA in zahlreichen branchenspezifischen Projekten aufgesetzt. Dieser dezentrale Ansatz wird nun durch eine neue strategische Ausrichtung und Positionierung abgelöst: „Die neue Abteilung Machine Information Interoperability haben wir im VDMA gegründet, um die Interoperabilität der Produktionswelten und das Ökosystem Industrie 4.0 ständig zu optimieren. Die OPC UA Schnittstellenentwicklung ist dabei der Schwerpunkt der Arbeiten und bildet damit die Grundlage zu unserer umati-Initiative hin zu einer einheitlichen, umsetzungsstarken Implementierung. Damit finden wir weltweiten
22.11.2021
VDMA Kommunikation

Industrie 4.0 europäisch denken und umsetzen

Frankfurt (em) Europa braucht die vernetzte Produktion für die Stärkung der Spitzenpositionierung im globalen Wettbewerb der Produktionsexzellenz. Der Maschinen- und Anlagenbau steht als Schlüsselbranche einer Industrie 4.0 für etwa 3 Millionen Arbeitsplätze in Europa. Ohne Europa kann die vierte industrielle Revolution nicht gelingen: „In Europa werden die Spielregeln für den Waren- und Datenaustausch festgelegt. Hier finden Unternehmen in Form des EU-Binnenmarkts die Basis für die notwendigen Skalierungseffekte und internationale Konkurrenzfähigkeit. Auch wenn Deutschland sicher das Gravitationszentrum einer digitalisierten Industrie ist, brauchen wir Europa. Wir müssen Industrie 4.0 europäisch denken und umsetzen“, sagt Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, im Vorfeld des Nationalen IT-Gipfels vom 18. bis 19. November in Berlin. EU-Binnenmarkt 4.0 muss Produktion mitdenken „Wenn physische und digitale Güter in einer Industrie der Zukunft
16.11.2015
VDMA

Maschinenbau steht hinter „Made in Germany“

Die Maschinenbauer in Deutschland werden sich auch weiterhin mit aller Kraft dafür einsetzen, dass das Label „Made in Germany“ seinen Glanz behält. „Der Maschinenbau in Deutschland hält Regeln und Gesetze ein, liefert beste Qualität und Service und strebt die Technologieführerschaft auf möglichst vielen Feldern an!“, sagte der Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, Dr. Reinhold Festge, auf der VDMA-Pressekonferenz während des 8. Deutschen Maschinenbau-Gipfels. „Wir können das bekräftigen, weil wir eine mittelständisch geprägte Branche sind, in der jedes Unternehmen weiß, dass das Vertrauen unserer Kunden für nichts aufs Spiel gesetzt werden darf“, betonte er. Direkte Auswirkungen der Manipulationsaffäre von VW auf den Maschinenbau seien bislang nicht spürbar, ergänzte Festge. Prognose 2016: Nullwachstum Nachdem bereits das Jahr 2015 hinter den Erwartungen der Konjunkturforscher zurückgeblieben ist, sieht der VDMA auch in 2016 keine wesentliche
13.10.2015