B2B Wirtschaft

Archiv

WEP

WEP und Kommunen des Kreises Pinneberg präsentieren sich auf der Expo Real 2025

Kreis Pinneberg. Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH und die Städte Pinneberg, Elmshorn, Wedel und Tornesch präsentieren ihre aktuellen Gewerbegebiete und den Kreis Pinneberg gemeinsam auf der EXPO Real 2025, der größten international bedeutenden Fac...
03.09.2025
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein

Datenautobahn der Verwaltung - Digitale Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen

KIEL. Die Landesregierung erweitert ihre E-Government-Infrastruktur zu einem Schleswig-Holstein-Stack, um ein modernes, landesweites Datennetz zu entwickeln. Damit setzt Schleswig-Holstein bundesweit Maßstäbe in der digitalen Verwaltung. Ziel ist es, die digitale Zusammenarbeit zwischen den Behörden...
20.08.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Zukunfts-Achse A20: Studie zeigt deutlich steigenden Gewerbeflächenbedarf im Kreis Segeberg

Kreis Segeberg. Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) weist auf einen wesentlichen zusätzlichen Bedarf an Gewerbeflächen im Kreisgebiet hin. Eine aktuelle Potenzialanalyse prognostiziert, dass die Fertigstellung der Festen Fehmarnbeltquerung und der Weiterbau der Autobah...
28.07.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

A20: Dialog statt Klage – IHK lobt kooperativen Weg mit Umweltverbänden

Kiel (em) Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt ausdrücklich die aktuellen Einigungsgespräche zum Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg zwischen dem Land, der DEGES, der Autobahngesellschaft des Bundes und den Umweltverbänden. „Die Gespräche zeigen, dass tragfähige Lösungen auch jenseits gerichtlicher Aus...
13.05.2025
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Netzengpassbericht 2024: Weniger Abregelungen trotz steigender Einspeisungen in 2024

KIEL/HEIDE: 2024 ist die in die Stromnetze in Schleswig-Holstein aufgenommene Strom­erzeugung aus Erneuerbaren Energien weiter gestiegen und erreichte ein erneutes Allzeithoch von 27,3 Terawattstunden (TWh). Damit hat sich die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien innerhalb von 10 Jahren mehr als...
08.05.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU e.V.

„Zivile und militärische Mobilität in Schleswig-Holstein sichern!“

Kiel Nachdem der Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt 3 der A20 bei Bad Segeberg vorliegt, fordert der Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein, dass auch die Abschnitte 4 und 7 noch im Jahr 2025 folgen. „Die Finanzierung dieser für den Norden so wichtigen Verkehrsinfrastrukturen ist durch das Sond...
07.05.2025
Artikel weiterlesen
NORDGATE

NORDGATE im Aufbruch – Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder

Henstedt-Ulzburg (em) Die Kooperation NORDGATE stellt sich auf für die wirtschaftlichen Veränderungen und regionalen Herausforderungen der sechs Kommunen entlang der Autobahn A7. Beim Frühjahrstreffen beschlossen die Ober-/Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der NORDGATE-Kommunen, sich neben der St...
23.04.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Mögliche Aufhebung der Hillwood-Veränderungssperre in Ellerau

Quickborn (em) Am 27. März entscheidet die Gemeinde Ellerau über die Aufhebung der Veränderungssperre für ihr Gewerbegebiet Buchenweg/Bahnstraße. Diese Maßnahme würde eine Hürde für den Weiterbau des umstrittenen Logistikzentrums des US-Investors Hillwood beseitigen, dessen Bau aufgrund erheblicher ...
27.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Hoffnung auf Entlastung für Bad Segeberg - A20 Planfeststellungsbeschluss liegt vor

Bad Segeberg (em) Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt den heute veröffentlichten Planfeststellungsbeschluss für den Weiterbau der Autobahn A 20 bei Bad Segeberg. Dieser Beschluss stellt einen wichtigen Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung Schleswig-Holsteins dar und bringt das Projekt nach...
14.03.2025
Artikel weiterlesen
AGV Nord

Hitzige Debatte um Verkehrspolitik und Bürokratieabbau beim Hamburger Industriegipfel

Hamburg (em) Welchen Kurs sollte die Hamburger Wirtschaftspolitik in den kommenden fünf Jahren nehmen? Diese Frage diskutierten wir mit den führenden Spitzenpolitikerinnen und -politikern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU und SPD im Vorfeld der Bürgerschaftswahl. „Wir haben genug Bürokratie in Hamburg“...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
Verein Hamburger Spediteure e.V.

Hamburger Spediteure fordern zukunftssichere Hafen- und Logistikpolitik

Hamburg (em)  Der Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp) hat anlässlich der bevorstehenden 23. Hamburgischen Bürgerschaftswahl seine Erwartungen an den neuen Senat veröffentlicht. In einem aktuellen Positionspapier fordert der Verband klare Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, zur Moder...
29.01.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

Ohne eine starke Wirtschaft gibt es keine Sicherheit, ohne Sicherheit keine starke Wirtschaft"

Lübeck (em) Die deutsche Wirtschaft wird auch im Jahr 2025 voraussichtlich nicht wachsen – „nach drei Jahren Stagnation in Folge“. Mit diesen mahnenden Worten forderte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck, die Politik auf, im Bund nachhaltige Reformen in der Wirtschaftspolitik einzuleiten. „Wir ...
17.01.2025
Artikel weiterlesen
IHK Kiel

IHK zu Kiel fordert entschlossenes Handeln für den Ausbau der A 21

Kiel - Im Vorfeld der morgigen Sitzung der Kieler Ratsversammlung fordert die Industrie- und Handelskammer zu Kiel die Ratsfraktionen auf, sich klar und entschlossen für den Ausbau der B 404 zur A 21 zu bekennen. Angesichts der eindeutigen Sachlage sei es unverantwortlich, diese Entscheidung durch i...
15.01.2025
Artikel weiterlesen
IHK Kiel

Stadt erteilt wirtschaftlicher Entwicklung im Süden Kiels eine Absage!

Die Stadt Kiel hat sich in einem Brief an Bundesverkehrsminister Volker Wissing sowohl gegen den Ausbau der B 404 als A 21 auf Kieler Stadtgebiet ausgesprochen als auch gefordert, die Planungen der Südspange einzustellen. Die B 404 soll stattdessen nur noch als Bundesstraße realisiert werden. Dabei ...
22.11.2024
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Traditionell und zugleich modern: Besuch bei der Kreyenberg GmbH

Henstedt-Ulzburg (em) Wer präzise Vorstellungen und Vorgaben hat, der ist bei der Kreyenberg GmbH an der richtigen Adresse: Das moderne, aber traditionsreiche Familienunternehmen hat sich auf die Fertigung von Präzisionsdreh- und -frästeilen nach Kund:innenvorgaben spezialisiert. Die Kreyenberg GmbH...
20.11.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Wirtschaft Norddeutschlands bekräftigt Forderung nach A 20-Ausbau

Acht Industrie- und Handelskammern Norddeutschlands haben die Ergebnisse ihrer aktuellen A 20-Umfrage vorgestellt. Die Befragung unter den Mitgliedsunternehmen zwischen Emden und Flensburg zeigt den dringenden Handlungsbedarf beim Ausbau der Autobahn. Vier von fünf Unternehmen (80 Prozent) klagen üb...
13.11.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Hillwood-Projekt in Ellerau: Stadt Quickborn erhebt Klage gegen den Kreis Segeberg

Quickborn (em) Am 18. Oktober 2024 hat die Stadt Quickborn vor dem Verwaltungsgericht Schleswig Klage gegen den Kreis Segeberg erhoben und die Aufhebung der Baugenehmigung für ein Massenlogistikzentrum der Firma Hillwood in der Gemeinde Ellerau beantragt. „Wir unterstützen Gewerbeansiedlungen und ar...
24.10.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Science City Hamburg Bahrenfeld - Wettbewerb zu Städtebau und Freiraum für „Quartiere am Volkspark“ entschieden

Hamburg - Direkt am Volkspark Altona wird die Science City Hamburg Bahrenfeld zukünftig internationale Spitzenforschung, universitäre Ausbildung und innovative Unternehmen mit lebendigen Wohnquartieren verbinden. In der Science City sind neben Wissenschaft von Weltrang auch tausende neue Wohnungen, ...
11.09.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU e.V.

9. Norddeutscher Wirtschaftstag 2024: „Perspektiven schaffen, Chancen nutzen“

Bremen/Hamburg/Hannover/Kiel/Schwerin - Anlässlich des 9. Norddeutschen Wirtschaftstages (NWT) in Bremen fordern die norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates der CDU e.V. ihre Landesregierungen und Parlamente auf, die föderalistischen Hürden zwischen den norddeutschen Bundesländern zugunste...
07.09.2024
Artikel weiterlesen
WEP

Handwerker­höfe in Quickborn eingeweiht und bezogen

Im April 2023 setzten Investor und Bauherr Antonius de Waal, Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann und WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers den ersten Spatenstich für ein besonderes Projekt: „Die Handwerkerhöfe Quickborn“. Es war der Start für die Bebauung des letzten freien Grundstückes im WE...
15.08.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Handwerkerhöfe in Quickborn schließen Angebotslücke für kleine Betriebe

Quickborn (em) „Wir freuen uns sehr, hier einen neuen Standort für die Umsetzung unseres Konzeptes der HANDWERKERHÖFE gefunden zu haben“, so Antonius de Waal, geschäftsführender Gesellschafter der De Waal Partners GmbH mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen lud am 2. Juli in die neuen Handwerkerhöfe a...
05.07.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

A 20: IHK Schleswig-Holstein warnt vor Kürzungsplänen

Kreis Segeberg (em) Die IHK Schleswig-Holstein machte heute und gestern bei einem Besuch der Landesgruppen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen in Berlin deutlich, dass A-20-Kürzungspläne ein gravierender Fehler wären. Damit reagiert die IHK auf Medienberichte, nach denen Verkehrsminister Volker Wissin...
03.07.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Wirtschaftsstandort durch verfehlte Infrastrukturpolitik in Gefahr

Kiel (em) Die Bundesregierung storniert und verschiebt längst beschlossene Reparaturen und Ausbaumaßnahmen am Autobahnnetz, weil Geld für Investitionen fehlt, das stattdessen für parteipolitische Prestigeprojekte verwandt werden soll. Nun brechen wegen der flauen Konjunktur 2024 auch noch die Mautei...
03.05.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

A-20-Urteil in Leipzig: Endlich Licht am Ende des Tunnels!

Die Entscheidung für das Herzstück der A 20 ist gefallen: für den Elbtunnel herrscht Baurecht. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute, 23. April, eine Klage von Umweltverbänden gegen den Bau des A-20-Elbtunnels abgewiesen. Der Planfeststellungsbeschluss des Landes ist damit rechtskräftig....
23.04.2024
Artikel weiterlesen
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH

Gründung der Autostrom plus GmbH: SWN an Deutschlandweit 99 neue Schnellladeparks entlang der Autobahnen beteiligt

Im Rahmen der Ausschreibung für das Deutschlandnetz hat die Autobahn GmbH des Bundes Aufträge für 1.000 Schnellladepunkte an 200 unbewirtschafteten Rastanlagen vergeben. Neben den Unternehmen E.ON, Fastned und TotalEnergies setzte sich im Vergabeverfahren auch eine Bietergemeinschaft durch. Mit 99 L...
17.04.2024
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zu Besuch bei der Way2Buy GmbH

Henstedt-Ulzburg (em) Es läuft im wörtlichen Sinne rund bei der Way2Buy GmbH in Henstedt-Ulzburg: Denn das innovative Unternehmen hat sich auf die Kreislaufwirtschaft spezialisiert. Es bietet eine Plattform für den Kauf, den Verkauf sowie die Dienstleistungen von neuen und gebrauchten IT-Produkten. ...
04.04.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Stadt Quickborn stellt Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung vor

Quickborn (em) Die ausreichende Verfügbarkeit von voll erschlossenen und planungsrechtlich gesicherten Flächen für die Verlagerung oder Erweiterung von ortsansässigen Unternehmen sowie für Neuansiedlungen ist sowohl eine entscheidende Voraussetzung als auch das Ergebnis und Ziel einer erfolgreichen ...
26.03.2024
Artikel weiterlesen