B2B Wirtschaft

Archiv

WEP

Neu: Digitalbonus für Kleinstunternehmen

Mit dem neuen Förderinstrument „Digibonus I Schleswig-Holstein“ erhalten Kleinstunternehmen eine finanzielle Unterstützung für ihre Digitalisierungsmaßnahme im Kommunikationsbereich, wenn diese mindestens 500 Euro kostet. Beantragt werden können die Landesmittel seit dem 17. Mai über die IB-SH (Inve...
31.05.2021
Artikel weiterlesen
WEP

KfW Award Gründen – 35.000 Euro warten auf Sieger-Start-ups

Seit dem 1. April 2021 und noch bis zum 1. Juli 2021 können sich Start-ups für den KfW Award Gründen 2021 bewerben. Mit dem renommierten Preis zeichnet die KfW Bankengruppe junge Unternehmen aller Branchen aus ganz Deutschland aus, die für ihre gelungenen Geschäftskonzepte öffentliche Anerkennung er...
26.04.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Unternehmen bauen Büroflächen eher um als ab

Auch wenn durch die Pandemie mobile Arbeitsformen wie Homeoffice boomen, planen nur gut sechs Prozent der Unternehmen in Deutschland, bis Ende 2021 ihre Büroflächen zu reduzieren. Zwei Drittel der Unternehmen haben nicht vor, nach der Corona-Krise mehr Beschäftigten Homeoffice zu ermöglichen. Die Co...
22.03.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Rellingen – Eine begehrte Wohlfühlgemeinde

Wessen Steuerhebesätze gehören zu den niedrigsten in Schleswig-Holstein, wer kann gleich vier Autobahnanschlüsse nach Nord und Süd vorweisen und bietet - zum Beispiel beim Schleswig-Holstein-Musikfestival - in einer weithin bekannten Kirche ein konzertantes Klangerlebnis wie eine kleine Elphi? „Ja“,...
09.02.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Beratungsstelle FRAU & BERUF hält Beratungsangebot im Lockdown aufrecht

Auch im aktuellen Lockdown hält die WEP Beratungsstelle FRAU & BERUF für Frauen ihr Angebot aufrecht. Interessierte Frauen erreichen die Beraterinnen telefonisch oder per E-Mail, auf Wunsch auch per Videokonferenz Die Corona-Krise führte und führt zu einem merklichen Anstieg des Beratungsbedarfe...
29.01.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Mit Hausbooten und WEP Unterstützung aus der Krise

Kein Theater, keine Konzerte, keine Feste, keine Messen. Stattdessen leere Kassen und Kurzarbeit. Die Kultur- und Veranstaltungsbranche steckt wegen Corona besonders tief in der Krise. PreussMesse in Holm hat trotzdem nicht resigniert. Das gestandene, erfolgreiche Messebauunternehmen mit 175-jährige...
05.11.2020
Artikel weiterlesen
WEP

Neue Förderung für betriebliche Kinderbetreuung

Am 1. September hat das Bundesfamilienministerium das Förderprogramm Betriebliche Kinderbetreuung neu gestartet und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer familienbewussten Lebens- und Arbeitswelt. Bis zu neun Millionen Euro stehen für die Förderung bereit. Das Programm, das bis ...
29.10.2020
Artikel weiterlesen
WEP

Bringt die Corona-Krise den digitalen Aufbruch?

Die Digitalisierung hat durch die Corona-Krise quasi über Nacht einen Schub erhalten. Wird das die Wirtschaft schneller als gedacht zukunftsfähig machen? Der WEP Report online hat Danny Kensa (Foto), Digitalisierungsexperte für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Ausrichter verschiedener WEP S...
07.07.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Pflege-Unterricht im digitalen Klassenzimmer

Itzehoe (em) Mit Maske, mit Abstand, mit Hygiene-Auflagen –unter besonderen Bedingungen läuft der Unterrichtsbetrieb in der Schule für Pflegeberufe amKlinikum Itzehoe langsam wieder an. Aber was haben die Schüler eigentlich in den vergangenen Wochen gemacht? Die Antwort ist ganz einfach: Sie haben g...
27.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Bauzinsen lassen historisches Tief hinter sich

Lübeck (em) EZB und Fed ergriffen zuletzt nur ergänzende geldpolitische Maßnahmen und verwiesen auf weitere politische Unterstützung. Die Zinsen für Baufinanzierungen sind im April leicht gestiegen, bleiben aber auf einem sehr niedrigen Niveau. Die EZB hat ihr Anleihenkaufprogramm PEPP zuletzt nicht...
26.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Umfrage: Wunsch nach mehr Home-Office auch nach Corona

Ahrensburg (em) Nachholbedarf bei technischer Ausstattung – Ein Viertel der Deutschen arbeitet derzeit von zuhause – Fast die Hälfte von ihnen (44 Prozent) sehen Defizite bei der verfügbaren Hardware gegenüber der Ausstattung im Büro, insbesondere ein zusätzlicher Monitor fehlt vielen – Dennoch wüns...
19.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

RÜCKENWIND FÜR NORDDEUTSCHLANDS ENERGIEWIRTSCHAFT

Hamburg (em) IHK Nord begrüßt Vereinbarung zur Offshore-Windenergie Bund, Küstenländer und Übertragungsnetzbetreiber haben eine Vereinbarung zum schnelleren Offshore-Ausbau beschlossen. Das darin enthaltene Ziel ist es, die Voraussetzungen zu schaffen, dass im Jahr 2030 Windkraftanlagen mit einer in...
14.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Corona-Crash: Jetzt einsteigen?

Itzehoe (em) Was nun richtig und falsch ist – Tipps vom Itzehoer Aktien Club Soll ich jetzt günstig einsteigen? Nach dem Börsen-Crash in der Corona-Krise kam beim Itzehoer Aktien Club (IAC) keine Anfrage so häufig wie diese. Die Antworten: „Auf keinen Fall!“ und „Unbedingt!“. Das klingt nach krassem...
06.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Lockdown in Neumünster: Jede dritte Firma in Kurzarbeit

Neumünster (em) 740 Anträge bis Ende April Mit Kurzarbeit durch die Krise: In Neumünster hat seit Beginn der Coronavirus-Pandemie ein Drittel aller Unternehmen (33 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste...
04.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Arbeitslosenschock für den Kreis Segeberg

Kreis Segeberg (em) Die Corona-Krise hat enorme Auswirkungen auf die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt. Nicht nur die Zahl der Betriebe, die Kurzarbeit anzeigen, ist in die Höhe geschnellt, auch die Zahl der Menschen ohne Job ist im April deutlich angewachsen. Im Kreis Segeberg stieg die Arbeitslos...
30.04.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Corona-Krise trifft 92 Prozent aller Unternehmen im Norden hart

Die norddeutschen IHKs haben ihre Mitgliedsunternehmen zu den Auswirkungen der Corona-Krise befragt. Von rund 4500 Unternehmen in Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein liegen Rückmeldungen vor. Rund drei Viertel der befragten Unternehmen gaben dabei an, dass s...
31.03.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Schleswig-Holstein lässt Rehakliniken im Stich

Nachdem der Bund mit dem COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz die Voraussetzung geschaffen hat, um die Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems in der aktuellen Ausnahmesituation zu schützen, sind jetzt die Bundesländer am Zuge. Während Bundesländer wie Bayern sich an die gesetzlichen Vorgaben...
30.03.2020
Artikel weiterlesen