Das herausfordernde Geschäftsjahr 2022 zeigte, dass die Flensburger Brauerei trotz der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen bewiesen hat, dass sie kämpfen kann und sich für das Jahr 2023 gut vorbereitet sieht.
2022 war weiterhin von Krisen geprägt, auch wenn Corona seinen Schrecken verloren hat,...
Archiv
Herausforderndes Geschäftsjahr
Die Flensburger Brauerei zeigt Widerstandskraft
22.02.2023
Artikel weiterlesen
WEP
Wedel, Pinneberg oder Elmshorn - wo sollte das Gründungs- und Technologiezentrum gebaut werden?
Das Rennen um den Standort für das im Kreis Pinneberg geplante Gründungs- und Technologiezentrum (GTZ) geht in die zweite Runde. Am 16. Januar hatten die Städte Wedel, Pinneberg und Elmshorn vor dem Wirtschaftsausschuss im Kreistag Gelegenheit, ihre Konzepte für die Ansiedlung in einer jeweils 20-mi...
15.02.2023
Artikel weiterlesen
VDMA
"Regierung muss die Bremsen für den Umbau des Energiesystems beseitigen"
Anlässlich der Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Ausbau der Windenergie sowie zu den Rahmenbedingungen des künftigen Energiesystems sagt Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems:
„Es ist gut, dass der Ausbau der Windenergie jetzt auch mit Rückenwind des Kanzlers voran gehe...
08.02.2023
Artikel weiterlesen
HAW Hamburg
KI in der Landwirtschaft: Verbundprojekt gestartet
Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Forschungsprojekt "Smarte Automatisierungssysteme und -services für den Obstanbau an der Niederelbe" ("SAMSON") ist gestartet. Im Rahmen der Vergabe der Förderbescheide der "Digitalen Zukunftsbetrie...
31.01.2023
Artikel weiterlesen
Segeberger ImmobilienTage
"Alle Standplätze vergeben" bei den Segeberger ImmobilienTagen bei Möbel Kraft in Bad Segeberg
Die Vorbereitungen laufen für die Segeberger ImmobilienTage am Samstag, den 25. Februar von 9 bis 18 Uhr und verkaufsoffenen Sonntag, den 26. Februar von 11 bis 17 Uhr. Hier stehen Austeller aus den unterschiedlichsten Branchen bei Möbel Kraft den Besuchern zu den Themen Bauen, Wohnen, Modernisieren...
25.01.2023
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein
Stimmung der Wirtschaft im Hansebelt ist besser als in anderen Regionen
Mit den Schwerpunkten „Menschen – Innovationen – Mobilität“ ist die IHK zu Lübeck in das neue Jahr gestartet. „Wir wollen die Unternehmen noch nachhaltiger auf dem Weg aus der Krise in eine sichere Zukunft begleiten. Es gibt trotz der großen Herausforderungen viele Gründe, mit Optimismus nach vorn z...
25.01.2023
Artikel weiterlesen
WEP
Existenzgründung: Glücklich mit den Alpakas
Eigentlich ist die 33-jährige Wedelerin von Beruf eine gelernte Erzieherin und spezialisierte Entspannungspädagogin. „Aber ich träumte immer schon von einem eigenen Hof, auf dem ich Kindern sozialpädagogisch unter Einbeziehung von Tieren helfen kann, insbesondere Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdef...
18.01.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Stabiler Arbeitsmarkt geht in die Wintermonate
Wintersaison: Moderater Anstieg der Arbeitslosen im Dezember
Zum Jahresende ist die Arbeitslosenzahl – saisonal üblich - leicht gestiegen. Trotz des derzeit warmen und frostfreien Wetters beginnen viele saisonabhängige Betriebe, ihre Personalmannschaft auszudünnen.
„Ab Dezember melden sich mehr Besc...
04.01.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Wintersaison: Moderater Anstieg der Arbeitslosen im Dezember im Kreis Pinneberg
Zum Jahresende ist die Arbeitslosenzahl – saisonal üblich - leicht gestiegen. Trotz des derzeit warmen und frostfreien Wetters beginnen viele saisonabhängige Betriebe, ihre Personalmannschaft auszudünnen.
„Ab Dezember melden sich mehr Beschäftigte aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, dem Garten- u...
04.01.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Stadt braucht Handwerk für den Aufschwung
Kammerpräsident Hjalmar Stemmann appellierte bei der Jahresschlussversammlung 2022 an die Politik, ihren Blick für den Erhalt mittelständischer Strukturen zu schärfen, solange es noch nicht zu spät sei. Das Handwerk spiele eine wesentliche Rolle als Treiber des Aufschwungs, sobald es wieder bergauf ...
04.01.2023
Artikel weiterlesen
HHLA
Deutschland kann zum Vorreiter der Drohnenwirtschaft werden
Lars Neumann, Direktor Logistik bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), hat sich anlässlich eines Parlamentarischen Abends am 15. Dezember in Berlin für zügige Regulierung von U-Spaces ausgesprochen: „Wenn Industrie, Wissenschaft und Politik gemeinsam agieren, können Drohnen zum Game-Changer...
20.12.2022
Artikel weiterlesen
SWN
SWN Verkehr: Shuttleservice Hin&Wech wird überrannt
Der im August 2020 eingeführte Shuttleservice Hin&Wech erfreut sich riesiger Beliebtheit, sodass das Angebot im Juli 2021 auf die Umlandgemeinden Boostedt, Groß Kummerfeld, Padenstedt und Wasbek ausgeweitet wurde. Seit August 2022 ersetzt Hin&Wech den Linienverkehr in Neumünster am Sonntag k...
20.12.2022
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg
Baukultur-Preis für die Regionalleitstelle in Elmshorn
Ein besonderes Bauwerk von innen und außen - das ist die Kooperative Regionalleitstelle West an der Agnes-Karll-Allee in Elmshorn. Am Donnerstagabend, 08.12.2022, gab es für das Gebäude den Landespreis für Baukultur in der Kategorie Wohnen und Arbeiten. Eine Abordnung aus dem Kreis Pinneberg hatte s...
14.12.2022
Artikel weiterlesen
HHLA
HHLA hebt eingeschränkte Anlieferung für Exportcontainer auf
Die Hamburger Containerterminals der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) erleichtern die Anlieferregelungen für Exportlieferungen dank der sich entspannenden Situation in den globalen Lieferketten. Wegen der Störungen in den globalen Lieferketten musste die HHLA in den vergangenen Monaten Maßnahm...
30.11.2022
Artikel weiterlesen
FDP
Diskussion um A20 zwischen FDP und CDU geht weiter: FDP sieht „äußerst nervöse CDU-Reaktion“
Zur Pressemitteilung der CDU über die Kritik der FDP am Abstimmungsverhalten der CDULandtagsabgeordneten
aus dem Kreis Segeberg zur A20 erklärt Stephan Holowaty (FDP), Kreisvorsitzender der FDP und langjähriger Landtagsabgeordneter von 2017‐2022: Die Diskussion um A20 zwischen FDP und CDU geht weite...
25.11.2022
Artikel weiterlesen
Statista
China-Geschäft deutscher Autobauer schwächelt
Der chinesische Automobilmarkt ist 2021 erstmals seit 2017 wieder gewachsen. Die Verkäufe der deutschen Hersteller sind entgegen der Marktentwicklung insgesamt jedoch rückläufig: Der Absatz von Volkswagen, BMW und der Mercedes-Benz-Group ist gegenüber 2020 um 9 Prozent gesunken. Auch 2020 haben die ...
23.11.2022
Artikel weiterlesen
HHLA
HHLA erwirtschaftet gutes Ergebnis in einem herausfordernden Umfeld
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres trotz der anhaltenden Störungen in den globalen Lieferketten eine positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Dabei profitierte das Unternehmen im Wesentlichen von einem weiteren Anstieg der Lagergelderlöse i...
22.11.2022
Artikel weiterlesen
WEP
“Was immer unsere Kunden über Baugrund, Straße und Ingenieurbauwerke wissen wollen – wir finden es heraus“
Stephan Hase, geschäftsführender Gesellschafter der im Spätsommer von Pinneberg nach Prisdorf umgezogenen HNL Ingenieur- und Prüfgesellschaft mbH, gibt Einblick in das renommierte, alteingesessene und dennoch innovative Unternehmen, dessen Leistungsspektrum bundesweit geschätzt wird.
Eine neue oder ...
15.11.2022
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Norddeutsche Wirtschaft fordert: “Bad Segeberg darf nicht das Ende der A 20 bleiben!“
Seit 13 Jahren endet sie vor den Toren von Bad Segeberg und ein Weiterbau ist nicht in Sicht: Bleibt Bad Segeberg das ewige Ende der A 20? Das diskutierten Unternehmerinnen und Unternehmer, Vertreterinnen und Vertreter der Politik sowie Fachplaner der DEGES bei einer aktuellen Veranstaltung der sieb...
11.11.2022
Artikel weiterlesen
BiTMi
Cyberbedrohung auf dem Höchststand
Aachen/Berlin, 27. Oktober 2022 – Die Bedrohung durch Cyberkriminalität hat in Deutschland laut dem aktuellen Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein neues Hoch erreicht. Ransomware-Angriffe bleiben dabei die Hauptbedrohung. Und obwohl laut Bericht gezielt groß...
10.11.2022
Artikel weiterlesen
WEP
„Das Energie- und Rohstoffproblem ist hausgemacht“
Die schlimme Zeit der Corona-Pandemie haben die meisten Unternehmen mit großer Anstrengung und einer Menge Kreativität einigermaßen gut überstanden. Doch statt Normalität folgt mit dem Ukraine-Krieg immer neues Ungemach. Lieferengpässe, steigende Inflation und astronomische Energiepreise beherrschen...
08.11.2022
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Hamburger Ausbildungsbilanz 2022 - Ausbildungsmarkt stabilisiert sich auf niedrigem Niveau
Hamburg Im Frühjahr 2020, mit Beginn der Corona-Pandemie, legte der Hamburger Arbeits- und Ausbildungsmarkt praktisch eine Vollbremsung hin: Zehntausende Betriebe, hunderttausende Beschäftigte gingen in Kurzarbeit, die Arbeitslosigkeit stieg deutlich an.
Aber auch der Ausbildungsmarkt erlitt in den ...
08.11.2022
Artikel weiterlesen
VDMA
Das Aus für den Verbrennungsmotor ist nicht vom Tisch
Weiterhin tut sich die EU schwer, das Thema Verbrennungsmotor und eFuels final zu klären. Statt die Zukunft des mit eFuels klimaneutral betriebenen Verbrennungsmotors zu sichern, wurde nun lediglich ein unverbindlicher Erwägungsgrund in die EU-Regulierung integriert. Damit ist der Sache am Ende nich...
03.11.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt im Kreis Pinneberg bleibt weiter stabil
Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahl im Ferienmonat Oktober
Die Arbeitsmarktdaten veränderten sich im Oktober nur wenig. Die Arbeitslosenzahl stieg im Kreis um 95 auf 8.726 Personen. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert zum Vormonat bei 4,9 Prozent.
„Die saisonale Herbstbelebung des Arbeitsmarkt...
02.11.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg bleibt weiter stabil
Leichter Rückgang der Arbeitslosenzahl im Ferienmonat Oktober
Die Arbeitsmarktdaten veränderten sich im Oktober nur wenig. Die Arbeitslosenzahl ging im Kreis um 93 auf 6.778 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert zum Vormonat bei 4,4 Prozent.
„Die saisonale Herbstbelebung des Arbei...
02.11.2022
Artikel weiterlesen
AGA
Inflationsausgleichs-Sonderzahlungen der Arbeitgeber
Am 25. Oktober 2022 wurde im Bundesgesetzblatt das Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz verkündet, welches auch die gesetzlichen Regelungen im neuen § 3 Nr. 11c EStG zur Steuerbefreiung von Inflationsausgleichs-Sonderzahlungen der Arbeitgeber bi...
01.11.2022
Artikel weiterlesen
Intelli Revolution GmbH
Hinweisgeberschutzgesetz: Wie sich Unternehmen jetzt vorbereiten
Wird in einem Unternehmen gegen geltendes Gesetz verstoßen oder werden ethische Grundsätze missachtet, sind es häufig die Mitarbeitenden, die entsprechende Missstände melden. Mit der Weitergabe der betriebsinternen Informationen werden die Beschäftigten zu sogenannten Whistleblowern. Doch bis heute ...
25.10.2022
Artikel weiterlesen