Kreis Pinneberg (em) Die Entscheidung ist gefallen: Das Gründungs- und Technologiezentrum (GTZ) für den Kreis Pinneberg soll in Wedel gebaut werden. Damit hat sich der Standort an der Elbe gegen die Mitbewerber Pinneberg und Elmshorn durchgesetzt.
„Die Stadt Wedel wird gebeten, für den von ihr angeb...
Archiv
IHK Lübeck
Finanzierung: IHK zu Lübeck und Investitionsbank beraten Gründer und Unternehmer online
Lübeck (em) Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ hat es sich die IHK zu Lübeck zur Aufgabe gemacht, Gründer und Selbstständige noch besser zu unterstützen. Ein Schwerpunkt des Beratungsangebots ist das Thema Finanzierung: Wie kann ein Gründer oder ein Selbstständiger sein Ziel auch ohne a...
23.03.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Gründerfrühstück – die Gelegenheit für Informationen und Netzwerken
Kaltenkirchen (em) Beim Gründerfrühstück am 10.03.2023 nutzten 20 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Kaltenkirchen und Umgebung die Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Unter dem Motto „Aus der Praxis für den Alltag - Zeitmanagement und Selbstorganisation“ haben die IHK zu Lübeck, d...
14.03.2023
Artikel weiterlesen
IHK Kiel
IHK zu Kiel widmet Jahresempfang „Horizont“ der Fachkräftekrise
Unter dem Motto „Fokus Fachkräfte: finden, binden und entwickeln“ feierte die IHK zu Kiel am Mittwoch, 1. März 2023, ihren Jahresempfang „Horizont“ und beleuchtete dabei den Fachkräftemangel in vielen Facetten. IHK-Präsident Knud Hansen betonte, die Fachkräftekrise sei „die wohl größte Herausforderu...
08.03.2023
Artikel weiterlesen
WEP
„Wir müssen uns nicht verstecken“ - Ansiedlungsbilanz im Krisenjahr 2022
Der Kreis Pinneberg ist für Firmen und Gründer anziehend geblieben. Trotz der weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist es im Krisenjahr 2022 gelungen, Unternehmen und Startups von außerhalb in den Kreis Pinneberg zu holen. Dies geht aus der Schleswig-Holsteinischen Ansiedlungsbil...
01.03.2023
Artikel weiterlesen
WEP
Kleine Roboter made in Tornesch erobern kleine und mittlere Betriebe
Was passiert, wenn ein Maschinenbauer, ein Automationsexperte und ein Ingenieur aufeinander treffen? Sie bauen Roboter. Klein, mobil, selbstlernend und günstig. Gerade recht für vielfältige Anwendungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Im Dezember 2022 haben die Drei gemeinsam Nägel mit Kö...
08.02.2023
Artikel weiterlesen
Investitionsbank SH
Onlineberatung für Gründer und Unternehmer zu Finanzierungsfragen
Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ hat es sich die IHK zu Lübeck zur Aufgabe gemacht, Gründer und Selbstständige noch besser zu unterstützen. Ein Schwerpunkt des Beratungsangebots ist das Thema Finanzierung: Wie kann ein Gründer oder ein Selbstständiger sein Ziel auch ohne ausreichende ...
25.01.2023
Artikel weiterlesen
WEP
Existenzgründung: Glücklich mit den Alpakas
Eigentlich ist die 33-jährige Wedelerin von Beruf eine gelernte Erzieherin und spezialisierte Entspannungspädagogin. „Aber ich träumte immer schon von einem eigenen Hof, auf dem ich Kindern sozialpädagogisch unter Einbeziehung von Tieren helfen kann, insbesondere Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdef...
18.01.2023
Artikel weiterlesen
WEP
WEP Gründungsförderung – wie war das erste Jahr ohne Startbahn?
Herr Juncker, Sie waren über 14 Jahre Dozent und Organisator bei der WEP für die „Startbahn Existenzgründung“ und sind jetzt für die WEP Gründungsförderung verantwortlich, kennen also beide Formate. Was unterscheidet die WEP Gründungsförderung im Wesentlichen von dem einstigen Startbahn-Projekt? Zwe...
11.01.2023
Artikel weiterlesen
Statista
Venture Capital: Jeder vierte Franken geht in Fintech
Investitionen in Schweizer Startups haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. 2021 hat die Schweizer Gründerszene ein Rekordvolumen von rund 3,1 Milliarden Franken an Venture Capital registriert, dass in 355 Finanzierungsrunden gesammelt wurde. Seit 2018 hat sich das Volumen der investier...
15.11.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Pinneberg
Pinneberg bewirbt sich um das Gründungs- und Technologiezentrum des Kreises
Die Stadt Pinneberg wirft ihren Hut um die Bewerbung als Standort für ein Gründungs- und Technologiezentrum im Kreis Pinneberg in den Ring. Am 30. September 2022 müssen die Bewerbungsunterlagen bei der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH (kurz WEP) eingetrof...
28.09.2022
Artikel weiterlesen
Deutscher Gründerpreis
Start Up traceless materials aus Hamburg gewinnt Gründerpreis
Nachhaltigkeit siegte beim Deutschen Gründerpreis, der heute [13.09.2022] zum 20. Mal im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin vergeben wurde. Die Gründerinnen von traceless materials aus Hamburg nahmen den Preis in der Kategorie StartUp für die Entwicklung eines Bio-Granulats aus Getreide-Abfall entgegen,...
14.09.2022
Artikel weiterlesen
WEP
WEP bietet neue Veranstaltungsreihe für Existenzgründer und junge Unternehmen
Im zweiten Halbjahr 2022 startet die WEP-Gründungsförderung mit einer neuen Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Themenmix im Unternehmertum“. Experten geben dabei ihr Wissen im Bereich „Erfolgreich gegründet – und nun?“ weiter.
Alle Veranstaltungen finden online statt, sind kompakt konzipiert und e...
12.09.2022
Artikel weiterlesen
Gemeinwohl-Ökonomie
Gemeinwohl-Ökonomie Hamburg feierte 10-jähriges Jubiläum
Hamburg (em) Am 18.08. feierte die Gemeinwohl-Ökonomie Hamburg ihr 10-jähriges Jubiläum in der Hamburger Markthalle mit rund 300 Gästen. Mit dabei waren zahlreiche Vertreterinnen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die Nachhaltigkeit schon heute konsequent umsetzen: Sie sind Vorbilder ihrer Branch...
23.08.2022
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Kreislaufwirtschaft neu denken beim Startup recyclehero
Wirtschaftssenator Westhagemann und Finanzsenator Dressel besuchen das Startup recyclehero Das Impact Startup recyclehero zeigt, wie klimafreundliche Logistik in Hamburg aussehen kann. Der Wertstoffabholservice mit Sitz zwischen Sternschanze und Altona holt Altpapier, Altglas, Altkleider und Pfand m...
10.08.2022
Artikel weiterlesen
WEP
WEP verhilft kreativem Tischler zum selbstständigen Künstler
„Eigentlich sind die Existenzgründer, die zu uns in die WEP Gründungsförderung kommen, alle sehr kreativ im Hinblick auf ihre Geschäftsideen. Aber Gründungsideen, um sich in der Kreativ-Wirtschaft zu etablieren, haben wir eher selten dabei. Deshalb war es auch für mich eine spannende Sache, den Bönn...
09.08.2022
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Bewerbungsphase für den Gründergeist startet
Bis zum 31. Juli können sich Startups wieder für den jährlichen Gründer-Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren (WJ) bei der Handelskammer Hamburg bewerben. Mit dem Preis werden die innovativsten und aussichtsreichsten Ideen der Metropolregion Hamburg ausgezeichnet, in diesem Jahr bereits zum 16. Mal. „W...
17.07.2022
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein
150 Jahre Glasbau Schwarz in Kiel
Am 01. Oktober 2021 feierte die Glasbau Schwarz GmbH ihr 150jähriges Firmenjubiläum. Große Feierlichkeiten fielen coronabedingt aus. Wer das Firmengebäude betritt, betritt ein hochmodernes Unternehmen. Auf der Ausstellungsfläche wird das gesamte Leistungsspektrum der Glaserei von Ganzglastüren, Wand...
27.06.2022
Artikel weiterlesen
WEP
KfW Award Gründen - jetzt bewerben!
Bereits seit 1998 zeichnet die KfW Bankengruppe junge Unternehmen aus ganz Deutschland aus, die für ihre Ideen und ihren Mut öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Noch bis zum 01. Juli 2022 können sich Start-ups für den KfW-Award Gründen 2022 bewerben.
Auch 2022 steht der Wettbewerb noch unter de...
15.06.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Trend: 144 Prozent Wachstum bei Green-Tech-Neugründungen!
3.348 Startups wurden laut startupdetector vergangenes Jahr in Deutschland gegründet - das sind rund elf Prozent mehr als 2020, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Mit 747 Gründungen bleibt Berlin die führende Startup-Stadt. Die folgenden Ränge belegen Bayern (613) und Nordrhein-Westfalen (...
01.06.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Bautechnikerin hat erfolgreich auf WEP Gründungsberatung gebaut
„Ich lebe für meinen Beruf“, sagt Doris Gundlach und beteuert, sie habe es noch keinen Tag bereut, sich selbstständig gemacht zu haben. Die staatlich geprüfte Bautechnikerin aus Prisdorf gehört zu den Ersten, die auf die WEP Existenzgründungsberatung gebaut hatten. „Vierzehn Jahre ist das her“, erin...
31.05.2022
Artikel weiterlesen
BEN Bürger Energie Nord eG
Solarstrom senkt Stromkosten in Norddeutschland
Norderstedt, 31.Mai 2022: Immer mehr Immobilieneigentümer*innen in Norddeutschland senken die Stromkosten für ihre Mieterinnen und Mieter. Gemeinsam mit der Energiegenossenschaft BürgerEnergie Nord eG (BEN) setzen sie auf Solarstrom vom eigenen Dach und bieten damit Menschen in Wohnungen eine echte ...
31.05.2022
Artikel weiterlesen
Gateway49
Unleash Future Boats erhält als erstes GATEWAY49-Start-up eine Förderung der ESA
Seit 2021 ist das ESA BIC Northern Germany auch in Lübeck mit einem ergänzenden Standort vertreten. Das Technikzentrum Lübeck mit seinem Accelerator GATEWAY49 übernimmt das Inkubationsmanagement der ESA BIC Start-ups in Schleswig Holstein. Zu den ersten Incubatees vor Ort gehört die ‚Unleash Future ...
28.05.2022
Artikel weiterlesen
Nordzentren e. V.
NORDZENTREN bündeln Innovationskräfte: Land investiert 700.000 Euro für Gründungsunterstützung
Der Nordzentren e. V. bündelt seine Kräfte, um das Gründungsland Schleswig-Holstein weiter zu stärken. Ziel des Verbandes der 17 Innovations-, Technologie- und Gründerzentren in Schleswig-Holstein ist es, den Wissensaustausch zwischen etablierten und jungen Unternehmen intensiver zu fördern, um nach...
11.05.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Kostenlose WEP Webinare im April
Im April bietet WEP Gründungsexperte Josef Juncker zwei Webinare für Gründungsinteressierte und ein Webinar für Gründer und Jungunternehmer an.
Gründen als Voll- und Nebenerwerb
Wer einen Betrieb als Voll- oder Teilzeiterwerb gründen möchte, ist am 25. April von 18 bis 19.30 Uhr willkommen. Die Grün...
06.04.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Frühjahr lässt Arbeitslosigkeit schmelzen
Mit dem Frühjahr gewinnt der Arbeitsmarkt saisonal weiter an Fahrt. Im März ging die Arbeitslosenzahl spürbar zurück. Es gehen mehr Arbeitslose wieder in Beschäftigung, vor allem meldeten sich deutlich weniger Menschen als in den Vormonaten neu arbeitslos. Dies führte im März zu einer Entlastung des...
31.03.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitslosenzahl im März saisonal rückläufig
Mit dem Frühjahr gewinnt der Arbeitsmarkt saisonal weiter an Fahrt. Im März ging die Arbeitslosenzahl spürbar zurück. Es gehen mehr Arbeitslose wieder in Beschäftigung, vor allem melden sich deutlich weniger Menschen als in den Vormonaten neu arbeitslos. Dies führte im März zu einer Entlastung des A...
31.03.2022
Artikel weiterlesen
HypoVereinsbank
HypoVereinsbank unterstützt inklusives Kinderhaus der Pfennigparade in München
Spende in Höhe von 40.000 Euro fördert Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung
Die HypoVereinsbank und die Stiftung Pfennigparade verbindet eine langjährige Partnerschaft. Ziel beider Partner ist es, Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft zu integrieren und Inklusion voranzutreiben...
30.03.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Landrätin Elfi Heesch: „Wir setzen Akzente, motivieren und steuern um“
In der Januar-Ausgabe des WEP Report ließ Elfi Heesch ihr erstes Jahr als Landrätin des Kreises Pinneberg Revue passieren. In dieser Ausgabe blickt sie auf den Kreis als Wirtschaftsregion und berichtet über das Engagement des Kreises, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen.
Frau Heesch, der Kre...
23.03.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Weitere kostenlose WEP Webinare für Gründungsinteressierte
Der Terminkalender für das erste Halbjahr 2022 steht: Insgesamt acht Webinare für Existenzgründerinnen und -gründer hat die WEP Existenzgründungsförderung in ihr Programm genommen.
WEP Gründungsexperte Josef Juncker bietet vier Webinare für Gründungsinteressierte an, die ihren Betrieb als Voll- oder...
15.03.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Ein Jahr Landrätin im Kreis Pinneberg
Mit dem Antritt des Postens als Landrätin im Januar 2021 kehrte Elfi Heesch (57) nach vierjähriger Tätigkeit im brandenburgischen Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung und 25 Jahren in der Hamburger Verwaltung in ihre Heimat Schleswig-Holstein zurück. Für den WEP REPORT blickt sie auf ihr ...
02.02.2022
Artikel weiterlesen