B2B Wirtschaft

Archiv

Bund der Steuerzahler

Bund der Steuerzahler wählt Hans-Peter Küchenmeister wieder zum Bezirksvorsitzenden

Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler im Bezirksverband Neumünster/Segeberg bleibt weiterhin Hans-Peter Küchenmeister. Er wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Arne Hoops aus Großharrie zu seinem Stellvertreter gewählt. Weitere Beiratsmitglieder ...
29.06.2023
Artikel weiterlesen
Nordbau

Neuen Ideen Raum geben: Recycling-Konzepte und Start-Ups auf der NordBau

(Neumünster) Bauen ist mit einem hohen Verbrauch an Ressourcen verbunden und zudem mit einem starken Emissionsausstoß. Beides bedarf – in einer Zeit, in der Einsparungen und Nach- haltigkeit für nahezu alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche das Gebot der Stunde sind – neuer Ansätze. D...
28.06.2023
Artikel weiterlesen
IHK

Zügiger Weiterbau der Küstenautobahn A 20 gefordert

Die Industrie und Handelskammern entlang der vorgesehen Küstenautobahn A 20 fordern von der Bundesregierung, die Planung und den Bau der wichtigsten Ost-West-Verbindung in Norddeutschland erheblich zu beschleunigen. Die A 20 ist aus Sicht der Wirtschaft das zentrale Straßeninfrastrukturprojekt, um d...
28.06.2023
Artikel weiterlesen
IVH

„Dein Klima. Dein Hamburg. Deine Industrie?“ Hamburger Industrie erfolgreich im Gespräch

Hamburg (em) Die Behörde für Wirtschaft und Innovation hat heute in Kooperation mit dem Industrieverband Hamburg e. V. zur Dialogveranstaltung an die Technische Universität Hamburg geladen. Unternehmen, Forschende, Umweltverbände und Politik haben gemeinsam mit interessierten Hamburgerinnen und Hamb...
20.06.2023
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster

Herausforderungen und Chancen für die Baubranche: Die NordBau gibt Orientierung

Neumünster (em) Ein ungewöhnlich nasses Frühjahr gefolgt von einem trockenen Frühsommer. Das erleben wir in Deutschland aktuell. Wie wäre es, Regenwasser vermehrt so zu lenken, dass in trockenen Phasen gespeichertes Wasser genutzt werden kann? Und dass aus einem zu viel an Wasser, keine regionalen K...
16.06.2023
Artikel weiterlesen
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Schleswig-Holsteins Stromkunden subventionieren die Energiewende mit 140 Mio. € pro Jahr

Reinbek | In keinem anderen Bundesland zahlen die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Stromrechnungen höhere Netznutzungsentgelte als in Schleswig-Holstein. Für einen durchschnittlichen schleswig-holsteinischen Vier-Personen-Haushalt betragen allein die Netzkosten monatlich knapp 27 Euro – rund 50 Proz...
13.06.2023
Artikel weiterlesen
HWK Hamburg

Fachkräftesicherung im Fokus

Hamburg - Wie können kleine und mittelständische Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen? Darüber haben sich Expertinnen und Experten beim Tag des Mittelstands in der Hamburger Handelskammer ausgetauscht. Um das eigene Unternehmen zukunftsfit zu machen, braucht es demnach flexible familienfreundli...
13.06.2023
Artikel weiterlesen
Mein Arbeitgeberverband

AGV NORD feiert 25-jähriges Bestehen

Hamburg - Der AGV NORD hat während seiner Mitgliederversammlung und dem nachfolgenden Unternehmerforum im Tagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel sein 25-jähriges Bestehen begangen. „Aus einem knappen Dutzend Mitgliedsunternehmen, die sich 1997 zu einem Arbeitgeberverband der flächentariffre...
13.06.2023
Artikel weiterlesen
IVH

Neuer Hafenentwicklungsplan – Hamburgs Wirtschaft braucht Planungssicherheit und Verlässlichkeit

Hamburg - Am Dienstag, 13.Juni hat Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard, gemeinsam mit der Hamburg Port Authority, den Hafenentwicklungsplan des Senats vorgestellt. Dazu erklärt der Vorsitzende des Industrieverband Hamburg, Matthias Boxberger: „Was lange währt, wird nicht endlich gut. Das zeigt...
13.06.2023
Artikel weiterlesen
SWN

Stadtwerke Neumünster starten die Glasfaservermarktung in der Innenstadt

Neumünster (em) Die Stadtwerke Neumünster setzen ihr Versprechen fort, die gesamte Stadt mit lichtschnellem Glasfaserinternet zu versorgen. Als Abschluss der seit Jahren erfolgreich umgesetzten Strategie steht nun die Innenstadt im Fokus. Ab kommenden Montag starten die Stadtwerke die Vermarktung de...
13.06.2023
Artikel weiterlesen
Mein Arbeitgeberverband

Politische Regulierungswut und Fachkräftekrise sind große Sorgen der norddeutschen M+E-Industrie

Hamburg - Immer neue Gesetze erschweren das Unternehmertum und verringern die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Drei Viertel der Unternehmen haben große Probleme, Fachkräfte und Auszubildende zu finden. „Die Vielzahl neuer wirtschaftsfeindlicher Gesetze oder Regelungen sowie die i...
05.06.2023
Artikel weiterlesen
BFW

Wohnungsbau in Schleswig Holstein: Zahl der fertig gestellten Wohnungen leicht gesunken

Hamburg, 23.05.2023 – 2022 sind in Schleswig-Holstein 4,9 Prozent weniger Wohnungen fertiggestellt worden als im Vorjahr. Dies teilte heute das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein mit. Der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) warnt vo...
31.05.2023
Artikel weiterlesen
Mein Arbeitgeberverband

Fachkräftemangel bremst Energiewende im Norden

Hamburg (em) Der hohe Fachkräftemangel gefährdet laut der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie die Energiewende. In den fünf norddeutschen Bundesländern könnten aktuell mehr als 80.000 Stellen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) nicht besetzt werden. „Selbst...
31.05.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg

Breites Bündnis aus Industrie, Handel, Logistik und Steuerberaterschaft

Hamburg (em) Ein breites Bündnis aus Wirtschaftsverbänden, Kammern, Steuerberaterschaft und Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistik hat von den deutschen Finanzministern dringend weitere Reformen bei der Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) zur Entlastung von Unternehmen und Verwaltungen angemahnt. Das...
31.05.2023
Artikel weiterlesen
AGA

Azubi des Nordens 2023 gesucht!

Hamburg (em) Bewerbungen für den Ausbildungspreis „Azubi des Nordens“ 2023 sind ab sofort möglich. Rund 200.000 Unternehmen aus Norddeutschland sowie aus Sachsen-Anhalt und Thüringen sind aufgerufen, ihre besten Absolventinnen und Absolventen einer dualen Ausbildung ins Rennen zu schicken. Das Bewer...
25.05.2023
Artikel weiterlesen
SWN

Offenes Glasfasernetz der Stadtwerke Neumünster– erster Partner unterzeichnet Vertrag

Neumünster (em) Die Stadtwerke Neumünster SWN sind einer der größten Glasfaseranbieter in Schleswig-Holstein. Ihr umfangreiches Glasfasernetz steht auch anderen Anbietern offen. „Wir bieten anderen Telekommunikationsunternehmen Zugang zu unserem Netz. Mittels dieser Open-Access-Lösung fördern wir de...
24.05.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Deutschland

Erfolgreicher Einsatz für die Soziale Marktwirtschaft wird fortgesetzt

Kiel (em) Die Bundesdelegiertenversammlung des Wirtschaftsrates der CDU e.V. hat die Niedersächsin Astrid Hamker, Gesellschafterin und Mitglied des Beirates der Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG, erneut zur Präsidentin des Wirtschaftsrates gewählt. Hierzu erklärt der Landesvorsitzende...
23.05.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Stadt und Stadtwerke unterzeichnen Wasserkonzessionsvertrag

Quickborn (em) Am 15. Mai 2023 unterzeichnen Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann und Dr. Panagiotis Memetzidis, Geschäftsführer der Stadtwerke Quickborn GmbH, einen Wasserkonzessionsvertrag und stellen die Wasserversorgung der Stadt Quickborn für weitere 30 Jahre sicher. „Die Stadt Quickborn is...
16.05.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein

Sektion Segeberg wählt neuen Vorstand - Veronika Podzins ist neue Sprecherin

Kaltenkirchen (em) Die Sektion Segeberg des Wirtschaftsrates der CDU e.V. hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 2. Mai 2023 in Alveslohe Veronika Podzins, Prokuristin der Versicherungsmakler Podzins GmbH & Co. KG (Kaltenkirchen), einstimmig zu ihrer neuen Sprecherin gewählt. Frau Podzins überni...
08.05.2023
Artikel weiterlesen
AGA Unternehmensverband

Groß- und Außenhandel: Tarifverhandlungen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gestartet

Hamburg - In Bad Segeberg haben am 4. Mai die Tarifverhandlungen für den Groß- und Außenhandel in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern begonnen. Der AGA Unternehmensverband hat eine Entgelterhöhung in zwei Stufen um insgesamt 6,1 Prozent bei einer Laufzeit von 24 Monaten vorgeschlagen: Die ...
05.05.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg

Metropolregion auf Innovationskurs

Hamburg - Die Metropolregion Hamburg bereitet die Gründung einer länderübergreifenden Innovationsagentur und eines Innovationszentrums Autonomes Fahren vor. Dazu wurde gestern die Anschubfinanzierung beschlossen. Im Rahmen ihrer Zukunftsagenda arbeitet die Metropolregion Hamburg daran, erfolgreicher...
04.05.2023
Artikel weiterlesen