Kreis Segeberg (em) Die Arbeitslosigkeit geht aktuell leicht zurück, die Frühjahrsbelebung bleibt dennoch verhalten. Für Ausbildungssuchende bietet die Region noch viele Angebote. Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Segeberg zum Vormonat gesunken. 8.489 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 70 Personen ...
Archiv
Finanzbehörde
Wichtige steuerlichen Aspekte für Existenzgründer auf einen Blick
Hamburg - Welche steuerlichen Aspekte sind bei einer Existenzgründung zu beachten? Welche Rechtsform kommt für mein neues Unternehmen in Betracht? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die aktualisierte Broschüre der Hamburger Finanzbehörde für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Neben d...
30.04.2025
Artikel weiterlesen
AGA
AGA-Umfrage: Fehlzeiten und Fluktuation in den Unternehmen steigen an
Hamburg (em) Nach einem Abflachen der Fehlzeiten im Jahr 2023 stiegen die Fehlzeiten 2024 wieder an. Der durchschnittliche Krankenstand lag 2024 immer noch deutlich über dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Hinzu kommt, dass die Fluktuation kräftig angestiegen ist. Insbesondere die beeinflussbare...
28.04.2025
Artikel weiterlesen
IHK Kiel
IHK-Konjunkturumfrage: Wirtschaft im Norden kämpft sich nur mühsam aus der Krise
Kiel (em) Der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein steigt im ersten Quartal von 87,2 auf 93,1 Punkte. Ob sich dieser positive Trend fortsetzt, bleibt aber abzuwarten: Denn weiterhin liegt der Index deutlich unter dem langjährigen Mittelwert von 107 Punkten. Zwar haben sich die Erwartungen...
25.04.2025
Artikel weiterlesen
IHK zu Lübeck
IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck
Lübeck (em) Wenige Stunden nach seinem gesundheitlich bedingten Rückzug als Präses der IHK zu Lübeck und Präsident der IHK Schleswig-Holstein ist Hagen Goldbeck verstorben. „Wir sind unsagbar traurig und fassungslos. Die IHK und der Hansebelt verlieren einen überzeugten Ehrenamtler, der eine große L...
15.04.2025
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein
Wichtiger Schritt bei der Neuaufstellung der Regionalpläne: Zweites Beteiligungsverfahren startet
KIEL. Das Kabinett hat am 8. April die zweiten Entwürfe zur Neuaufstellung der Regionalpläne für die drei Planungsräume in Schleswig-Holstein beschlossen. Die neuen Regionalpläne für die Planungsräume I, II und III legen die anzustrebende räumliche Entwicklung für die nächsten 15 Jahre ab Inkrafttre...
10.04.2025
Artikel weiterlesen
Neumünster
Grüner Wasserstoff aus biogenen Reststoffen für die Region Neumünster
Padenstedt/Neumünster: (em) Der nächste große Meilenstein für Grünen Wasserstoff aus der Landwirtschaft wurde angekündigt: Auf dem Rosenhof der Familie Beckmann in Padenstedt sollen künftig rund 120 Tonnen grüner Wasserstoff pro Jahr aus Gülle und Mist gewonnen werden. Dieser wird unter anderem als ...
09.04.2025
Artikel weiterlesen
HHLA Sky und Third Element Aviation
Fusion zu führendem Unternehmen in der europäischen Drohnentechnologie
Hamburg (em) HHLA Sky, Technologieführer im Bereich der Mobilen Robotik, schließt sich mit dem Drohnenhersteller Third Element Aviation zusammen. Durch den Schulterschluss der langjährigen Partner entsteht ein führender europäischer Anbieter in der Automatisierung von Drohnen- und Roboter-Flotten im...
09.04.2025
Artikel weiterlesen
Industrie- und Handelskammer zu Kiel
Leidenschaft trifft Leistung: IHK zu Kiel ehrt Prüfungsbeste
Strahlende Gesichter und eine festliche Atmosphäre: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel würdigte am Donnerstag, 3. April 2025, ihre Prüfungsbesten mit einer Gala im Colosseum in Wilster. 37 herausragende Absolventinnen und Absolventen der Winterprüfung 2024/2025 wurden mit ihren Ausbildun...
04.04.2025
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Klimaneutralität als Standortvorteil: Hamburger Unternehmen vor Jahrhundertaufgabe
Die Hamburger Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Energiepreise, geopolitische Unsicherheiten und eine schwindende Wettbewerbsfähigkeit setzen Unternehmen unter Druck. Gleichzeitig bietet der Ausbau erneuerbarer Energien – besonders in Norddeutschland – enorme Chancen, getreu de...
02.04.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Frühling? Arbeitsmarkt blüht noch nicht auf!
Kreis Segeberg (em) Mit dem Frühlingsbeginn belebt sich üblicherweise auch der Arbeitsmarkt. Der positive Frühjahrstrend bleibt in diesem März noch aus. Die Arbeitslosenzahl ist aktuell im Kreis Segeberg sogar leicht gestiegen und bleibt über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Die Arbeitslosigkeit is...
30.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Netzwerk Innenstadt: Erfolgreicher Austausch zwischen Gewerbevereinen und Kommunen
Am Mittwoch, 26. März, fand in Neustadt in Holstein das dritte Netzwerktreffen Innenstadt statt. Diesmal tauschten sich neben Kommunen auch Vertreter von Gewerbevereinen gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze der Innenstadtentwicklung aus. Der Einladung der Industrie- und Hande...
28.03.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Keine Frühlingsbelebung am Arbeitsmarkt
Kreis Pinneberg (em) Mit dem Frühlingsbeginn belebt sich üblicherweise auch der Arbeitsmarkt. Der positive Frühjahrstrend bleibt in diesem März jedoch sehr zaghaft. Die Arbeitslosenzahl sinkt im Kreis Pinneberg aktuell nur geringfügig und bleibt über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Die Arbeitslosig...
28.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Mögliche Aufhebung der Hillwood-Veränderungssperre in Ellerau
Quickborn (em) Am 27. März entscheidet die Gemeinde Ellerau über die Aufhebung der Veränderungssperre für ihr Gewerbegebiet Buchenweg/Bahnstraße. Diese Maßnahme würde eine Hürde für den Weiterbau des umstrittenen Logistikzentrums des US-Investors Hillwood beseitigen, dessen Bau aufgrund erheblicher ...
27.03.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg
Energieküste auf der Hannover Messe
Kreis Pinneberg (em) Vom 31. März bis zum 4. April öffnet die Weltleitmesse der Industrie – die Hannover Messe – ihre Türen mit aktuellen Einblicken in die internationale industrielle Transformation.
Von der Entwicklung über die Produktion, Logistik und Energieversorgung bis hin zu Dienstleistungen ...
27.03.2025
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
TEGnology Aps gewinnt Nordic Startup Challenge mit zukunftsweisender Idee
Der Sieg der diesjährigen Nordic Startup Challenge geht nach Dänemark. Das Unternehmen konnte die Jury, bestehend aus Vertretern der Hamburger Wirtschaft, mit seiner innovativen Idee überzeugen und setzte sich erfolgreich gegen neun weitere Startups durch. TEGnology Aps präsentierte eine Lösung, die...
26.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Gemeinsam sicher: IT-Security für Schleswig-Holsteins Unternehmen
Kiel (em) . Cyberangriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen nehmen zu – mit teils gravierenden wirtschaftlichen Folgen. Angesichts steigender Bedrohungen standen beim Fachforum „Gemeinsam sicher“ am 20. März 2025 in der Industrie- und Handelskammer zu Kiel aktuelle Herausforderungen und ko...
21.03.2025
Artikel weiterlesen
Port of Hamburg
Seehäfen trotzen konjunktureller Entwicklung
Hamburg (em) Trotz schwieriger konjunktureller Bedingungen sind die Umschlagszahlen der deutschen Seehäfen gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilte, stieg der Güterumschlag in deutschen Seehäfen im Jahr 2024 auf 274,0 Millionen Tonnen Güter. Trotz leicht rückläufig...
19.03.2025
Artikel weiterlesen
Henstedt-Ulzburg Marketing e.V.
Speed-Dating am Alstergymnasium: Unternehmen und Nachwuchskräfte im direkten Austausch
Henstedt-Ulzburg (em) Am13. März fand von 14:00 bis 17:00 Uhr ein besonderes Karriere-Event am Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg statt: ein Speed-Dating zwischen 27 regionalen Unternehmen und den Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe. Dieses innovative Format bietet jungen Menschen die Ge...
14.03.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Informationsveranstaltung zu Meisterlehrgängen
Die Wirtschaftsakademie informiert am 10. März um 16:00 Uhr in der Brachenfelder Straße 45 in Neumünster über Fortbildungen zu IHK-geprüften Logistik- oder Industriemeistern/-innen in unterschiedlichen Fachrichtungen, die berufsbegleitend oder in Vollzeit angeboten werden.
Im Mittelpunkt der unverbi...
10.03.2025
Artikel weiterlesen
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.
Mittelstand sieht seine Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit akut in Gefahr
Schleswig-Holstein Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) lud am 27. Februar 2025 zum traditionellen Parlamentarierabend in den Schleswig-Holsteinischen Landtag ein. Die Veranstaltung brachte über 100 Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft und Politik zusammen, um ak...
04.03.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt erreicht winterlichen Peak, das Frühjahr sendet erste Vorzeichen
Kreis Pinneberg (em) Die Wintersaison auf dem Arbeitsmarkt neigt sich dem Ende zu. Im Februar gab es nur noch einen minimalen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Es konnten mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, gleichzeitig stieg das Angebot an freien Arbeitsstellen deutlich.
Im letzten Monat konn...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt überschreitet winterlichen Peak
Kreis Segeberg (em) Die Wintersaison auf dem Arbeitsmarkt neigt sich dem Ende zu. Im Februar gab es einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Es konnten mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, gleichzeitig stieg das Angebot an freien Arbeitsstellen deutlich.
Im letzten Monat konnten 503 zu...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Industrieverband Hamburg e.V.
"Wirtschaft first – Wir brauchen die industriefreundlichste Regierung aller Zeiten!"
Hamburg (em) Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag gratuliert der Vorsitzende des Industrieverband Hamburg, Andreas Pfannenberg, Friedrich Merz und der CDU/CSU zum guten Wahlergebnis und formuliert Erwartungen an die neue Bundesregierung. Bundeskanzler Scholz, der als Bürgermeister in Hamburg ei...
24.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Wirtschaft braucht klare wirtschaftspolitische Agenda
Kiel (em) Deutschland hat gewählt – jetzt müssen die politischen Parteien zügig eine stabile Bundesregierung bilden. Die Wirtschaft kann sich keine wochenlangen Machtspiele und Unsicherheiten leisten. „Unsere Unternehmen brauchen Klarheit, wer das Land in den kommenden Jahren führen wird. Eine monat...
24.02.2025
Artikel weiterlesen
AGV Nord
Hitzige Debatte um Verkehrspolitik und Bürokratieabbau beim Hamburger Industriegipfel
Hamburg (em) Welchen Kurs sollte die Hamburger Wirtschaftspolitik in den kommenden fünf Jahren nehmen? Diese Frage diskutierten wir mit den führenden Spitzenpolitikerinnen und -politikern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU und SPD im Vorfeld der Bürgerschaftswahl.
„Wir haben genug Bürokratie in Hamburg“...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
1,14 Millionen Euro für 38 neue Schnell-Ladepunkte in Schleswig-Holstein
Kiel (em) Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein schreitet mit hoher Geschwindigkeit voran. Heute überreichte Energiewendeminister Tobias Goldschmidt in Schwarzenbek im Kreis Herzogtum Lauenburg einen Förderbescheid in Höhe von 1,14 Millionen Euro an die Lother GmbH. Mit Hilfe dieser...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Zweitgrößte Photovoltaik-Anlage Hamburgs in Betrieb
Hamburg (em) Die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA) hat im Beisein von Umweltsenator Jens Kerstan die zweitgrößte Photovoltaik-Anlage Hamburgs in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 999,4 Kilowattpeak (kWp) und einem prognostizierten Jahresertrag von rund 823 Megawattstunden (MWh) tr...
18.02.2025
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH
NordBau setzt erfolgreichen Baukongress CONBAU Nord in 2025 fort
Neumünster (em) Der zur vergangenen NordBau erfolgreich gestartete Baukongress CONBAU Nord wird in diesem Jahr fortgeführt. Teilnehmer, Referenten und Organisatoren zogen nach der Premiere eine äußerst positive Bilanz. Der interdisziplinäre Austausch zu den Themen Wärmewende und Wohnungsbau soll wei...
11.02.2025
Artikel weiterlesen
FDP
Besuch bei der pelzGROUP in Wahlstedt
Wahlstedt – Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht tiefgehende Reformen, damit auch in Zukunft Unternehmen hier Wohlstand schaffen. Dazu gehören ein radikaler Abbau von Bürokratie, mehr Investitionen in die Bildung und günstigerer Strom. Dies forderte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion ...
11.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK-Konjunkturumfrage: Schleswig-Holsteins Wirtschaft in der Krise
Kiel (em) In rund zweieinhalb Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag – und die Unsicherheit in der Wirtschaft ist groß, wie die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Schleswig-Holstein zeigt. „Die Unternehmen brauchen schnellstmöglich stabile Regierungsverhältnisse und eine entschlossene Wirtsc...
05.02.2025
Artikel weiterlesen
UVNord, Handwerks- und Handelskammer
Hamburgs Wirtschaftspolitik braucht einen klaren Zukunftskurs
Hamburg (em) Der Standort Deutschland – und damit auch Hamburg – läuft Gefahr, international abgehängt zu werden. Während andere Industriestaaten wachsen, stagniert die deutsche Wirtschaft. In einer gemeinsamen Erklärung betonen UVNord, Handwerks- und Handelskammer die Dringlichkeit eines wirtschaft...
05.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Erstes IHK-Symposium Kreativwirtschaft: Branchen-Netzwerk für mehr Sichtbarkeit
Lübeck (em) Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein will sichtbarer werden. „Wir sind keine Bettelbranche, die auf Subventionen angewiesen ist“, sagte Dietmar Baum, Vollversammlungsmitglied der IHK zu Lübeck, auf dem ersten IHK-Symposium für die Kreativwirtschaft vor rund 150 Gästen....
03.02.2025
Artikel weiterlesen
WEP
Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord
Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanse...
03.02.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur: Arbeitslosenzahl wächst
Kreis Segeberg (em) Auch ohne Frost und Schnee – die Wintersaison hat den Arbeitsmarkt fest im Griff, hinzu kommt die schwächelnde Konjunktur. Die Arbeitslosenzahl ist im Januar deutlich gestiegen. Der Januar ist im Jahresverlauf üblicherweise der Monat, in dem sich die meisten Menschen aus einer Be...
31.01.2025
Artikel weiterlesen