B2B Wirtschaft

Archiv

SPD Bad Bramstedt

Bad Bramstedter SPD steht zum Gewerbepark Auenland

„Unsere Stadt braucht mehr Steuereinnahmen, unsere Stadt braucht ertragsstarkes Gewerbe – folglich brauchen wir das Gewerbegebiet am Lohstücker Weg ebenso wie die Weiterentwicklung des Gewerbegebietes Nord. Wir werden keine dieser Planungen opfern, nur um die Bürgerinitiative ruhig zu stellen,“ mit ...
10.07.2023
Artikel weiterlesen
VReG

Bilanzsumme der VReG steigt auf 3,63 Milliarden Euro - und neu: 5 Arbeitnehmer-Vertreter*Innen im Aufsichtsrat!

Am 4. Juli 2023 fand in Norderstedt zum nun bereits zweiten Mal im Kulturwerk mit rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Vertreterversammlung der Volksbank Raiffeisenbank eG (VReG) mit Niederlassungen in Bargteheide, Itzehoe, Ratzeburg, Norderstedt, Bad Oldesloe, Hamburg -Bergedorf und Hamburg...
08.07.2023
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

IHK-Ausschuss für Industrie und Energie: Regulatorik bremst Klimawende

IHK-Ausschuss für Industrie und Energie: Regulatorik bremst KlimawendeSchleswig-Holstein soll das erste klimaneutrale Industrieland werden. Die Unternehmen im Land wollen den Weg mit innovativen Geschäftsmodellen ebnen und maßgeblich prägen. Vor welchen Herausforderungen die Wirtschaft bei diesem Vo...
06.07.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

In Kaltenkirchen wird aus Leerstand jetzt Kultur

Bereits zum dritten Mal findet im Kreis Segeberg die Aktion „Kultur trifft Leerstand“ statt. Auch in der Stadt Kaltenkirchen gibt es eine entsprechende Veranstaltung. Am 03.07.2023 gestalten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Kaltenkirchen im Ohland-Park den leerstehenden, ehemaligen Aldi-Markt...
05.07.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Stadt Kaltenkirchen fördert neuen Augenarzt Dr. Klatt

Sabine Ohlreich und Susanne Ammermann von der Wirtschaftsförderung begrüßen heute den neuen Augenarzt Dr. med. Carsten Klatt in der Praxis Schützenstr. 19 und überreichen den Förderbescheid der Stadt Kaltenkirchen zur Ansiedlung von Haus- und Fachärzten. Mit der Zuteilung eines halben KV-Sitzes für ...
05.07.2023
Artikel weiterlesen
Frau und Beruf

Frau und Beruf lässt die Korken knallen!

Am 29. Juni feierte die Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg ihr 25-jähriges Jubiläum. Das Saal im WortOrt war prall gefüllt mit den zahlreichen Gästen. Nach der Eröffnung durch die Prokuristin des Projektträgers Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg Astrid Herms empfing der ...
04.07.2023
Artikel weiterlesen
Nordbau

Neuen Ideen Raum geben: Recycling-Konzepte und Start-Ups auf der NordBau

(Neumünster) Bauen ist mit einem hohen Verbrauch an Ressourcen verbunden und zudem mit einem starken Emissionsausstoß. Beides bedarf – in einer Zeit, in der Einsparungen und Nach- haltigkeit für nahezu alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche das Gebot der Stunde sind – neuer Ansätze. D...
28.06.2023
Artikel weiterlesen
IHK

Zügiger Weiterbau der Küstenautobahn A 20 gefordert

Die Industrie und Handelskammern entlang der vorgesehen Küstenautobahn A 20 fordern von der Bundesregierung, die Planung und den Bau der wichtigsten Ost-West-Verbindung in Norddeutschland erheblich zu beschleunigen. Die A 20 ist aus Sicht der Wirtschaft das zentrale Straßeninfrastrukturprojekt, um d...
28.06.2023
Artikel weiterlesen
Paracelsus Klinik Henstedt-Ulzburg

Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg erneut auf Bestenliste

Im Juni veröffentlichte Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“ zählt Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg zu den 743 Top-Kliniken / Abteilungen für Gastroenterologie und Chirurgie auf der Spitzenliste Henstedt-Ulzburg, 28.06.2023. Welche Klinik ist die richtige? Wo ist die größte Expertise zu finde...
28.06.2023
Artikel weiterlesen
IFB Hamburg

Hamburgische Investitions- und Förderbank baut sukzessive digitale Antragsverfahren mit innobis eAntrag aus

Hamburg, den 27. Juni 2023 – Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) setzt den innobis eAntrag jetzt auch für Förderanträge rund um das Thema Gebäudemodernisierung und Klima ein. Kunden der IFB Hamburg können Online-Anträge zu drei Förderprogrammen über das innobis eAntrags-Porta...
27.06.2023
Artikel weiterlesen
IHK

Nationalpark Ostsee: Wirtschaft zeigt sich besorgt

Zu den Plänen der Landesregierung, einen Nationalpark Ostsee einzurichten, haben die drei Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein unter ihren Mitgliedsunternehmen ein Stimmungsbild eingeholt. Die Blitzumfrage offenbart die Bedenken und Sorgen der gewerblichen Wirtschaft in den Ostsee-Anr...
26.06.2023
Artikel weiterlesen
IHK

Konjunkturumfrage: Leichte Zuversicht in der maritimen Branche

Lübeck (em)Die Konjunkturaussichten der maritimen Wirtschaft in Deutschland legen im Frühjahr 2023 im Vergleich zum Herbst 2022 vor allem im Schiffbau deutlich zu. Dies ist das Ergebnis der aktuellen IHK Nord-Branchenumfrage. Beim Geschäftsklimaindex kann die Schifffahrt zwar einen Zuwachs verzeichn...
22.06.2023
Artikel weiterlesen
IHK Nord

Stimmung im Tourismus klart sich auf

Lübeck (em) Die Stimmungslage der norddeutschen Tourismuswirtschaft hat sich deutlich aufgehellt. Der Konjunkturklimaindex im Gastgewerbe kletterte von zuletzt 84,3 auf nun 111,9 Punkte. Auch bei den Reiseveranstaltern und -büros gab es eine Steigerung von zuletzt 84,2 auf 132,6 Punkte. Die IHK Nord...
22.06.2023
Artikel weiterlesen
IVH

„Dein Klima. Dein Hamburg. Deine Industrie?“ Hamburger Industrie erfolgreich im Gespräch

Hamburg (em) Die Behörde für Wirtschaft und Innovation hat heute in Kooperation mit dem Industrieverband Hamburg e. V. zur Dialogveranstaltung an die Technische Universität Hamburg geladen. Unternehmen, Forschende, Umweltverbände und Politik haben gemeinsam mit interessierten Hamburgerinnen und Hamb...
20.06.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Beate Raudies zu Gast bei WEP Beratungsstelle Frau & Beruf

Wie läuft es mit den Beratungen bei Frau & Beruf? Nach 2016 und 2018 besuchte die SPD-Landtagsabgeordnete Beate Raudies aus Elmshorn am 17. Mai erneut die WEP Beratungsstelle des Förderprojektes Frau & Beruf, um sich auf den neuesten Stand bringen zu lassen. Mit dem Potenzial der Frauen gege...
20.06.2023
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster

Herausforderungen und Chancen für die Baubranche: Die NordBau gibt Orientierung

Neumünster (em) Ein ungewöhnlich nasses Frühjahr gefolgt von einem trockenen Frühsommer. Das erleben wir in Deutschland aktuell. Wie wäre es, Regenwasser vermehrt so zu lenken, dass in trockenen Phasen gespeichertes Wasser genutzt werden kann? Und dass aus einem zu viel an Wasser, keine regionalen K...
16.06.2023
Artikel weiterlesen
EDEKA NORD

EDEKA Nord bilanziert Geschäftsjahr 2022

Neumünster, 15. Juni 2023. In der Zeit multipler Krisen ist die aktuelle gesamtwirtschaftliche Lage geprägt von Energiepreiserhöhungen, Material- und Lieferengpässen und Inflation. Trotz des herausfordernden Marktumfelds blickt EDEKA Nord auf ein ordentliches Geschäftsjahr 2022 zurück. Der Konzernum...
15.06.2023
Artikel weiterlesen
IHK Kiel

Grün-rotes Sondierungspapier: „Wirtschaft wurde vergessen!“

Kiel (em) Die Industrie- und Handelskammer zu Kiel kritisiert eine „Wirtschaftslücke“ im Sondie­rungspapier von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kiel und SPD Kiel und sieht umfangreichen Korrek­turbedarf am aktuellen Entwurf. Aus touristischer Perspektive begrüßt die IHK zu Kiel die Stärkung des Images der Lan...
14.06.2023
Artikel weiterlesen
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Schleswig-Holsteins Stromkunden subventionieren die Energiewende mit 140 Mio. € pro Jahr

Reinbek | In keinem anderen Bundesland zahlen die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Stromrechnungen höhere Netznutzungsentgelte als in Schleswig-Holstein. Für einen durchschnittlichen schleswig-holsteinischen Vier-Personen-Haushalt betragen allein die Netzkosten monatlich knapp 27 Euro – rund 50 Proz...
13.06.2023
Artikel weiterlesen
HWK Hamburg

Fachkräftesicherung im Fokus

Hamburg - Wie können kleine und mittelständische Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen? Darüber haben sich Expertinnen und Experten beim Tag des Mittelstands in der Hamburger Handelskammer ausgetauscht. Um das eigene Unternehmen zukunftsfit zu machen, braucht es demnach flexible familienfreundli...
13.06.2023
Artikel weiterlesen
Mein Arbeitgeberverband

AGV NORD feiert 25-jähriges Bestehen

Hamburg - Der AGV NORD hat während seiner Mitgliederversammlung und dem nachfolgenden Unternehmerforum im Tagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel sein 25-jähriges Bestehen begangen. „Aus einem knappen Dutzend Mitgliedsunternehmen, die sich 1997 zu einem Arbeitgeberverband der flächentariffre...
13.06.2023
Artikel weiterlesen
IVH

Neuer Hafenentwicklungsplan – Hamburgs Wirtschaft braucht Planungssicherheit und Verlässlichkeit

Hamburg - Am Dienstag, 13.Juni hat Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard, gemeinsam mit der Hamburg Port Authority, den Hafenentwicklungsplan des Senats vorgestellt. Dazu erklärt der Vorsitzende des Industrieverband Hamburg, Matthias Boxberger: „Was lange währt, wird nicht endlich gut. Das zeigt...
13.06.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Seit einem Jahr beliefert thyssenkrupp Plastics Kunden vom hochmodernen Logistikzentrum Tornesch Oha aus

Tornesch - In unmittelbarer Nachbarschaft zum Sitz der WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg im Businesspark Tornesch Oha hat thyssenkrupp Plastics einen seiner deutschlandweiten 18 Standorte. Von hier aus werden Kunden in ganz Norddeutschland mit Kunststoff-P...
13.06.2023
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

Eine starke Stimme für Schleswig-Holsteins Kreative: Neuer Arbeitskreis der IHK

Lübeck (em) Die IHK zu Lübeck verleiht der Kultur- und Kreativwirtschaft im Hansebelt eine starke Stimme. Mit ihrem neu gegründeten Arbeitskreis Kultur- und Kreativwirtschaft will die IHK zu Lübeck die Sichtbarkeit der rund 7.000 IHK-Mitglieder in insgesamt 13 Branchen von Theatern über Veranstalter...
12.06.2023
Artikel weiterlesen
HWK Hamburg

Ausgezeichnete Ideen für Umwelt, Klima und Gesundheit: Jetzt bewerben!

Hamburg (em) Gute Ideen, die helfen, die Umwelt zu schützen, Ressourcen zu schonen sowie die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeiterinnen zu verbessern, stammen nicht nur aus großen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Laboren oder Think Tanks. Sie entstehen auch in den Werkstätten und Büros k...
05.06.2023
Artikel weiterlesen
Mein Arbeitgeberverband

Politische Regulierungswut und Fachkräftekrise sind große Sorgen der norddeutschen M+E-Industrie

Hamburg - Immer neue Gesetze erschweren das Unternehmertum und verringern die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Drei Viertel der Unternehmen haben große Probleme, Fachkräfte und Auszubildende zu finden. „Die Vielzahl neuer wirtschaftsfeindlicher Gesetze oder Regelungen sowie die i...
05.06.2023
Artikel weiterlesen