B2B Wirtschaft

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Was Unternehmer bei der Planung von Sommerfesten, Events oder Betriebsfeiern beachten müssen

13.08.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Neue Maler- und Lackierergesellen feiern ihren Start ins Berufsleben

31.07.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Corona-Hilfe zurückzahlen: Was Unternehmer bei Rückforderungen jetzt wissen müssen

31.07.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Zukunfts-Achse A20: Studie zeigt deutlich steigenden Gewerbeflächenbedarf im Kreis Segeberg

28.07.2025
IHK Lübeck

IHK lehnt kommunale Verpackungssteuer ab

Lübeck/Schleswig-Holstein (em) Die Vollversammlung der IHK zu Lübeck spricht sich in großer Einigkeit gegen die Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer aus. Auf ihrer Sitzung am 8. Juli 2025 beschlossen die Vollversammlungsmitglieder ein Positionspapier der IHK Schleswig-Holstein, das die Überlegungen zur Einführung der zusätzlichen Abgabe ablehnt.   Hintergrund des Positionspapieres ist die Einführung einer kommunalen Einwegverpackungssteuer in Tübingen und Konstanz. Eine etwaige Einführung einer solchen Steuer in Gemeinden Schleswig-Holsteins führe bei betroffenen Unternehmen zu bürokratischen und finanziellen Mehraufwänden, ohne das Verpackungsaufkommen zu reduzieren oder einen positiven Umwelteffekt zu erlangen. „Es ist richtig, dass wir es als Gesellschaft nicht akzeptieren können, dass Abfälle in die Umwelt gelangen“, betont IHK-Präses Thomas Buhck. „Eine Einwegverpackungssteuer ist aber nachweislich vollkommen ungeeignet, das Müllaufkommen zu reduzieren.“ Das bestät
10.07.2025