Unternehmen
Norderstedt
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Bad Bramstedt
EHLERS + PARTNER Finanzdienstleistungen GmbH
Kisdorf
Haueis Truck GmbH
Hamburg
TROST - Werbemittel & Textilien
Henstedt-Ulzburg
Trepte Immobilien GmbH
Ahrensburg
FX-Lindenau
Videos
VR Bank in Holstein
Rundum-Service: VR Bank in Holstein und Frank Hoffmann Immobilien kooperieren exklusiv
19.08.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Freisprechung 2025 der Baugewerbe-Innung Kreis Segeberg
13.08.2025
Auenlandklinik Bad Bramstedt
Telemedizin eingeweiht • Bauprojekt vorgestellt • Theater bleibt!
16.07.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Das Maler- und Lackiererhandwerk auf der NordBau 2024
13.09.2024
Artikel
Handwerkskammer Hamburg
Handwerkspreis 2025: Wer ist Hamburgs beliebtester Handwerker?
Hamburg. Die Finalistinnen und Finalisten stehen fest: Wer von ihnen darf künftig den begehrten Titel als beliebtester Hamburger Handwerker bzw. Handwerksbetrieb des Jahres 2025 tragen? Jeder kann mitentscheiden. Das Online-Voting geht noch bis zum 26. Oktober. Haspa und Handwerkskammer freuen sich weiter auf eine rege Wahlbeteiligung.
Zur Wahl stehen in der Kategorie „Handwerker*in des Jahres 2025“ ein Kaminbauer, eine Augenoptikmeisterin und ein Maßschuhmacher. In der Kategorie „Handwerksbetrieb des Jahres 2025“ kämpfen ein Bestattungsunternehmen, eine Tischlerei und ein Gebäudereinigungsunternehmen um die renommierte Auszeichnung.
Jedes Jahr verleihen Hamburger Sparkasse und Handwerkskammer Hamburg den Handwerkspreis. Alle Infos zum Award, zu den aktuellen Finalisten, zur Jury und zu den Preisträgern der vergangenen Jahre gibt es auf der Website des Hamburger Handwerkspreises
09.10.2025
Industrieverband Hamburg e.V.
Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur A26-Ost – Eine Hiobsbotschaft für Hamburgs Industrie!
Hamburg. Am 30. September ist vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die gemeinsame Klage der Umweltverbände BUND und Nabu gegen den ersten Planfeststellungsbeschluss zum Bau der A26-Ost verhandelt worden. Dazu erklärt der Vorsitzende des Industrieverband Hamburg, Andreas Pfannenberg:
„Wir sind sehr besorgt darüber, dass das Bundesverwaltungsgericht den Bau der A26-Ost vorerst gestoppt hat. Die erneute Untersuchung möglicher Umweltauswirkungen und eine Überarbeitung des Planfeststellungsbeschlusses wirft dieses Projekt zeitlich deutlich zurück. Das ist eine Hiobsbotschaft für Hamburgs Industrie und gefährdet die Standortperspektive massiv, auch weil die Planungen für die neue Köhlbrandbrücke nicht schnell genug vorangehen. Die A26-Ost bündelt den weiträumigen Hafenverkehr, sie verbessert die Erreichbarkeit sowie die Leistungsfähigkeit des Standortes Hamburg. Gleichzeitig entlastet sie die innerstädtischen Quartiere von Verkehr und damit von Lärm- und Schad
08.10.2025
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein gründet Immobiliengesellschaft für gemeinschaftliche Projektentwicklungen
07.10.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Erbstreitigkeiten unter Geschwistern - Gefahr für das Familienunternehmen!
Norderstedt. Wenn Eltern versterben, hinterlassen sie nicht nur Erinnerungen, sondern häufig auch Vermögen – und leider oft Konflikte. Kaum ein Rechtsgebiet ist emotional so aufgeladen wie das Erbrecht. Besonders Erbstreitigkeiten unter Geschwistern insbesondere in Familienunternehmen gehören zu den häufigsten und schwierigsten Fällen in der anwaltlichen Praxis.
In diesem Beitrag erklärt Rechtsanwalt Alexander-Georg Rackow aus Bad Segeberg, worum es bei solchen Konflikten meist geht, wie eine Mediation helfen kann, und wann eine gerichtliche Durchsetzung notwendig wird – insbesondere auch dann, wenn ein Unternehmen Teil des Nachlasses ist.
Typische Ursachen von Erbstreitigkeiten
Erbkonflikte entstehen selten aus rein rechtlichen Gründen – oft mischen sich Emotionen, alte Verletzungen und Missverständnisse in die juristische Auseinandersetzung. Typische Auslöser sind:
Unklare oder missverständliche Testamente
P
06.10.2025
IT und Digitalisierung
Hamburg, Leipzig und München präsentieren Ergebnisse für die Integrierte Stadtentwicklung
Hamburg. Auf der Smart Country Convention in Berlin haben die Städte Hamburg, Leipzig und München heute den Projektbericht des bundesweit größten Modellprojekts Smart Cities, Connected Urban Twins (CUT), vorgestellt. Der Bericht bündelt die Ergebnisse aus fünf Jahren städteübergreifender Zusammenarbeit und zeigt, wie Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge die Integrierte Stadtentwicklung in Deutschland voranbringen – etwa in der Energieplanung, bei Infrastrukturentscheidungen oder in der Quartiersentwicklung.
Jan Pörksen, Chef der Senatskanzlei Hamburg, stellte gemeinsam mit Arne Lorz, Hauptabteilungsleiter Stadtentwicklungsplanung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München, und Beate Ginzel, Leiterin des Referats Digitale Stadt Leipzig, den Projektbericht am CUT-Stand (Halle 25, Stand 202) vor.
Jan Pörksen, Chef der Senatskanzlei, Freie und Hansestadt Hamburg: „Mit CUT haben wir gezeigt, dass Digitale Zwill
01.10.2025
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
EXPO REAL 2025: NORDGATE setzt auf strategische Infrastruktur
01.10.2025
Stellenangebote
Dägeling / Schleswig Holstein