Unternehmen
Videos
Artikel
Handelskammer Hamburg
"Brille auf, Zukunft an!" Erste Virtual Reality-Lehrstellenbörse startet in der Handelskammer Hamburg
Hamburg. Als erste Industrie- und Handelskammer in Deutschland eröffnet die Handelskammer Hamburg eine komplett virtuelle Lehrstellenbörse. Mit VR-Brillen tauchen Schülerinnen und Schüler in eine digitale Ausbildungswelt ein, treffen als Avatare auf Unternehmen und erleben Berufe durch 360-Grad-Videos, interaktive Elemente und Gamification. Ziel ist es, Jugendlichen einen niedrigschwelligen und zeitgemäßen Zugang zur dualen Ausbildung zu ermöglichen – und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Zu den ersten Unternehmen, die ihre Ausbildungsangebote in der virtuellen Börse präsentieren, gehören Aurubis, die Hamburger Hochbahn und Tesa.
„Die duale Ausbildung ist der zentrale Stützpfeiler gegen den Fachkräftemangel“, sagt Prof. Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg. „Wenn wir nicht entschieden gegensteuern, fehlen uns allein in Hamburg bis Anfang der 2040er Jahre rund 200.000 Fachkräfte – die meisten davon im Bereich der dualen
24.09.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH
70. NordBau mit Lösungen für Infrastruktur, Fachkräftegewinnung und Fassadenbegrünung
10.09.2025
Hamburg Airport
Hamburg Airport begrüßt wieder großen Azubi-Jahrgang
Für 21 junge Menschen heißt es morgen: „Herzlich willkommen im Team HAM!“ Der Hamburger Flughafen begrüßt erneut einen besonders großen Ausbildungsjahrgang. Aktuell werden in den Terminals, Werkstätten, Büros und auf dem Vorfeld der Flughafenstadt 52 Azubis und Dual Studierende ausgebildet. Die Nachwuchstalente erlernen neun verschiedene Berufe – von Fachinformatikern über Kfz-Mechatroniker bis hin zu Werkfeuerwehrleuten und Servicekaufleuten im Luftverkehr. Nicht vergessen: Direkt zum Ausbildungsbeginn der neuen Azubis startet schon die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2026.
„Wir wünschen allen Azubis einen tollen Start ins Berufsleben hier bei uns Flughafen“, sagt Vanessa Sauer, Leiterin des Ausbildungsressorts am Hamburg Airport. „Als Stadt in der Stadt bieten wir jungen Menschen extrem vielfältige, spannende Aufgaben in den unterschiedlichsten Geschäftsbereichen – denn das Flughafenumfeld ist einzigartig. Wir haben Sonderfahrzeuge in der Kfz
31.07.2025
Agentur für Arbeit Neumünster
Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein im Juni 2025
Neumünster (em) „Im Juni haben sich in Mittelholstein im Vergleich zum Vormonat weniger Menschen arbeitslos gemeldet. Der Arbeitsmarkt zeigt allerdings weiterhin eine verhaltene Entwicklung. Es ist zwar im Vergleich zum Mai ein leichter Anstieg der Nachfrage nach Personal vorhanden, im Ver- gleich zum Vorjahr stellt sich dies aber anders dar. In Verbindung mit der unsicheren Wirt- schaftslage und kurz vor der Sommerpause lässt die Dynamik am Arbeitsmarkt nach“, kom- mentiert Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.
Arbeitslosigkeit
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Juni 10.336 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 229 weniger als im Mai (minus 2,2 Prozent) und 221 mehr als ein Jahr zuvor (plus 2,2 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt 5,4 Prozent. Im Mai lag sie bei 5,5 Prozent und im Vorjahr bei 5,3 Prozent.
Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmar
09.07.2025
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
Land startet Initiative zur Fachkräftegewinnung in sozialen Berufen
KIEL. Mach’s wie Anastasia! Die 46-Jährige hat in der Ukraine Pädagogik studiert und in ihrer Heimat 16 Jahre als Erzieherin gearbeitet. Mit Beginn des russischen Angriffskriegs floh sie mit ihrer Familie nach Deutschland. Nach der Anerkennung ihres Bildungsabschlusses arbeitet sie nun voller Begeisterung in einer kleinen Kita in Holm bei Wedel. „Ich bin sehr glücklich, dass ich hier meinem Traumberuf weiter nachgehen kann“, sagt sie. Und so möchte Anastasia auch dazu beitragen, dass ihr Beispiel Schule macht. In einem Video der gestarteten Kampagne „Moin Kita““ erzählt sie vom eigenen Werdegang und dem faszinierenden Kita-Alltag. Am Ende steht ein klarer Appell: „Mach’s wie Anastasia!“
„Als Land haben wir in den vergangenen Jahren mit unserer Fachkräfte-Stärken-Strategie und verschiedenen Gesetzesänderungen bereits viel unternommen, um die angespannte Personalsituation in der Kindertagesbetreuung zu verbessern. Mit ,Moin Kita!‘, dem ersten Teil uns
11.06.2025