B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Hamburg unterstützt Unternehmen bei Umstellung auf klimaneutrales Wirtschaften

02.11.2024
WTSH

Der echte Norden auf der Hannover Messe 2024

Kiel (em)  Auf der weltweit wichtigsten Industriemesse in Hannover ist der echte Norden erneut mit einem Gemeinschaftsstand vertreten, der zwei der bedeutendsten Zukunftsthemen vereinigt. Unter dem Motto „Wo Energie und KI zusammenarbeiten für eine nachhaltige Zukunft“ präsentieren insgesamt 13 Unternehmen und Institutionen aus Schleswig-Holstein Technologien, Lösungen und Dienstleistungen rund um die Schwerpunkte Nachhaltige Energie und Künstliche Intelligenz (KI). Organisiert wird der gemeinsame Auftritt in Halle 12, Stand B43 von der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH). Die diesjährige Hannover Messe findet vom 22. bis zum 26.April 2024 statt. Dann zeigen rund 4.000 internationale Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft, wie Elektrifizierung, Digitalisierung und Automation zu industrieller Klimaneutralität beitragen können. Mit den Top-Trends CO2-neutrale Produktion, Energie 4.0
17.04.2024
Hamburg Airport

Nach über 20 Jahren Staffelübergabe am Hamburg Airport

Hamburg (em) Am Hamburg Airport beginnt eine neue Ära: Gestern Abend, am 19. Dezember 2023, hat der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Michael Eggenschwiler, den symbolischen Staffelstab an das künftige Geschäftsführungsteam Christian Kunsch und Berit Schmitz übergeben. Die feierliche Übergabe im Terminal 2 des Flughafens begleitete auch der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt, Dr. Peter Tschentscher, sowie hochrangige Gäste und Mitarbeitende des Flughafens.   „Ich empfinde es als große Ehre, dass ich die vergangenen fast 21 Jahre hier am Hamburg Airport mitgestalten durfte. In dieser Zeit konnte ich gemeinsam mit unserem Team viel bewegen: Die Terminals, die Plaza und das Frachtzentrum wurden neu gebaut, das Vorfeld im laufenden Betrieb grundhaft erneuert, und wir haben im Umweltbereich unsere Vorreiterrolle in der Branche weiter ausgebaut. Hier sind die Weichen für die Zukunft gestellt“, sagt Michael Eggenschwiler. „Das Wichtigste war es für mich immer,
20.12.2023
IHK

A 20: Trotz Klagen ruhen die Planungen nicht

Kiel (em) Die geplante feste Elbquerung westlich von Hamburg ist das Herzstück der A 20. Anfang 2023 hatte die DEGES die Planungsunterlagen veröffentlicht. Im Anschluss wurden erneut Klagen beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Doch die Planungen ruhen nicht, wie eine Info-Veranstaltung der IHK Schleswig-Holstein und der Planungsgesellschaft DEGES in Glückstadt gezeigt hat.   Über den Stand der Planungen und die Fortschritte in Schleswig-Holstein berichtete Sebastian Haß, DEGES-Projektleiter: „Für die A 20 haben wir im zu Ende gehenden Jahr viel erreichen können.” Für den Abschnitt 8 mitsamt Elbquerung gibt es einen Planfeststellungsbeschluss, im Abschnitt 7, der von der B 431 bis zur A 23 reichen wird, sind die Unterlagen für die 4. Planänderung eingereicht und werden Anfang kommenden Jahres ausgelegt. „Wir erwarten hier einen Planfeststellungsbeschluss in 2024”, sagte Haß. Im Abschnitt 3 bei Bad Segeberg hat die Auslegung der Unterlagen stattgefunden; derzeit läuft d
06.12.2023
HHLA

Landstromanlage am CTT: Erster Schiffstest erfolgreich

Hamburg (em) Die Landstromanlage am HHLA Container Terminal Tollerort (CTT) hat sich erstmals erfolgreich in der Praxis bewiesen. Am Terminal der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) wurde die COSCO SHIPPING Taurus im Rahmen eines Tests zum ersten Mal mit Landstrom versorgt. Die Hamburg Port Authority (HPA) wird nun weitere Testläufe durchführen, damit die Landstromanlagen für Containerschiffe im Hamburger Hafen schnellstmöglich in Betrieb genommen werden können. Anfang letzter Woche konnte der erste sogenannte Schiffs­integrations­test mit der COSCO SHIPPING Taurus erfolgreich abgeschlossen werden. Die COSCO SHIPPING Taurus gehört wie alle neueren Schiffe der Reederei COSCO Shipping ab 2018 zu den Modellen, die bereits mit den integrierten technischen Komponenten für Land­strom­versorgung ausgestattet sind. Anlage und Prozess wurden nun von den Projekt­partnern HPA, Siemens, COSCO und HHLA erfolgreich getestet. Angela Titzrath, Vorstands­vorsitzende der HHL
11.10.2023
Industrieverband Hamburg e.V.

CO2-Neutralität bis 2045 – Das kann nur mit Hamburgs Industrie als Partnerin gelingen

Hamburg (em) „Dem Klimaschutz hilft die spontane Verschärfung der Ziele nicht allein, solange es keine Planungssicherheit für unsere Unternehmen gibt. Um die Industrie bei der Erreichung der ambitionierten Ziele zu unterstützen, sind zusätzliche Investitionen der Stadt erforderlich, die bisher fehlen. Klar ist, ohne ein schnelles Anwachsen erneuerbarer Energien im Strommix werden die Ziele nicht erreichbar sein. Wenn dies nicht zu wettbewerbsfähigen Preisen gelingt, wird die CO2-Neutralität nur mit einer massiven Deindustrialisierung erreicht werden können. Das kann keine Alternative für die größte Industriestadt Deutschlands sein!  Hamburgs Industrieunternehmen leisten bereits seit einiger Zeit einen signifikanten Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele. Trotz des harten Standortwettbewerbs reduzieren sie ihre CO2-Emissionen durch technische Innovationen und durch Steigerung der Energieeffizienz kontinuierlich und messbar. Hamburgs Industrie weiß, wie es geht und engagi
29.08.2023