Unternehmen
Kaltenkirchen
Stadt Kaltenkirchen
Videos
Verena Jeske, Bürgermeisterin der Stadt Bad Bramstedt
Bad Bramstedts Gewerbegebiete brauchen die „großen Fische“
16.11.2021
Artikel
Kreis Pinneberg
Kreis Pinneberg: Nachwuchskräfte entwickeln als SDG-Scouts nachhaltige Projekte
13.08.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Lokale Immobilienwirtschaft trifft sich beim Runden Tisch
31.07.2025
Schleswig-Holstein
Wichtiger Schritt bei der Neuaufstellung der Regionalpläne: Zweites Beteiligungsverfahren startet
KIEL. Das Kabinett hat am 8. April die zweiten Entwürfe zur Neuaufstellung der Regionalpläne für die drei Planungsräume in Schleswig-Holstein beschlossen. Die neuen Regionalpläne für die Planungsräume I, II und III legen die anzustrebende räumliche Entwicklung für die nächsten 15 Jahre ab Inkrafttreten der Pläne fest. Sie konkretisieren die Vorgaben des Landesentwicklungsplans und berücksichtigen regionale Besonderheiten. Die Regionalpläne sind eine entscheidende planerische Grundlage für die räumliche Weiterentwicklung der Kommunen vor Ort. Sie sind dabei wohl austariert zwischen der Vorgabe von Zielen und Rahmenbedingungen und dem Erhalt des erforderlichen Gestaltungsspielraums der Kommunen vor Ort.
Mit den zweiten Entwürfen der Regionalpläne wird ein weiterer wichtiger Schritt im Aufstellungsprozess erreicht. Das Beteiligungsverfahren für die ersten Entwürfe war im November 2023 abgeschlossen worden. "Wir haben bei diesem ersten Beteiligungsverfahren viele wertvolle Hinweise
10.04.2025
Handelskammer Hamburg
Klimaneutralität als Standortvorteil: Hamburger Unternehmen vor Jahrhundertaufgabe
02.04.2025
Stadt Kaltenkirchen
Unternehmen machen mobil - Frühjahrsputz im Gewerbegebiet
Kaltenkirchen (em) Im Rahmen des Frühjahrsputzes im Gewerbegebiet ruft die Stadtverwaltung Kaltenkirchen in Kooperation mit Unternehmen im Gewebegebiet zum gemeinschaftlichen Müllsammeln auf. Die Aktion findet vom 3. bis zum 15. März statt und richtet sich an alle Unternehmen, Mitarbeitende und Engagierte in Kaltenkirchen. In diesem Jahr positioniert sich Kaltenkirchen mit dieser Aktion neu und stellt sich in Sachen Umweltschutz breiter auf.
Die bereits bekannte Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ findet alljährlich im März für die breite Bevölkerung statt. Kaltenkirchen baut dieses Engagement unter dem Label „Frühjahrsputzt im Gewerbegebiet“ nun aus. Mit Initiative der Wirtschaftsförderung Kaltenkirchen wird aus dem landesweiten Aktionstag eine Zeit des gesellschaftlichen und unternehmerischen Engagements in unserer Stadt.
Unternehmen machen mobil
Beteiligt sind insbesondere Unternehmen im Gewerbegebiet Kaltenkirchen; so beispielsweise die Höhne GmbH die fede
03.03.2025