B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Kultur und Medien

Haus der digitalen Welt kann am Gerhart-Hauptmann-Platz entstehen

26.02.2025
IHK Schleswig-Holstein

"Qualität zahlt sich immer aus": IHK Schleswig-Holstein zeichnet erfolgreiche Absolventen aus

Kiel (em) „So, wie der Mittelstand das Rückgrat unserer Wirtschaft ist, sind Sie das Rückgrat des Mittelstandes.“ Mit diesen Worten zeichnete Hagen Goldbeck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein bei der ersten landesweiten Meisterfeier der Industrie- und Handelskammern Flensburg, Kiel und Lübeck gemeinsam mit Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen rund 300 Absolventinnen und Absolventen der Fortbildungsprüfungen 2023 aus. „Dank Ihrer hohen Qualifikation sind Sie für Ihre Arbeitgeber Gold wert. Der sich immer mehr verstärkende Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und die zunehmende Betreuung komplexer automatisierter Prozesse lässt sich am besten von gut ausgebildeten Fachkräften wie Ihnen bewältigen“, betonte Goldbeck.  Dank dieser motivierten, lern- und leistungswilligen sowie verantwortungsbewussten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird sich die Wirtschaft in Schleswig-Holstein auch weiterhin behaupten. Goldbeck: „Die meisten Länder haben kein Aus- und We
06.05.2024
Handwerkskammer Hamburg

Fachkräfte der Zukunft: Handelskammer ehrt beste Azubis 2023

Hamburg (em) Bei der Hamburger Bestenehrung sind 73 Hamburger Auszubildende des Jahrgangs 2022/2023 in der Handelskammer Hamburg ausgezeichnet worden. Die jetzt ausgebildeten Fachkräfte haben ihren Ausbildungsabschluss mit der Note 1 (91,5 von 100 Punkten) abgeschlossen und darüber hinaus als Beste ihres Ausbildungsberufes die höchste Punktzahl erzielt.   Der Spitzenreiter aus Hamburg erreichte in seiner Koch-Ausbildung beim Fisch-Restaurant Rive 100 Punkte. Bei der feierlichen Urkundenübergabe im Börsensaal der Handelskammer hielt er neben Handelskammer-Präses Norbert Aust und Bildungssenator Ties Rabe ebenfalls ein Grußwort und beglückwünschte Hamburgs Ausbildungsbeste. Im Anschluss konnten sich alle Beteiligten über Weiterbildungsmöglichkeiten bei der Bildungsplattform Lebenslanges Lernen der Handelskammer informieren.   Präses Norbert Aust: „Die 73 Hamburger Besten zeigen, wie viel Power und Potenzial in unserem Nachwuchs steckt. Sie stehen hier heute stellvertretend für
22.11.2023
VDU

10 Punkte für die digitale Transformation des Mittelstands

Die digitale Transformation ist allgegenwärtig und wird uns zukünftig noch stärker beeinflussen, als wir es uns heute vorstellen können. Sie ist Treiber des technologischen Fortschritts und wirtschaftlichen Wachstums. Doch Deutschland hängt in Sachen Digitalisierung im internationalen und europäischen Vergleich immer noch weit zurück. Der Leitindex für digitale Wirtschaft und Gesellschaft der EU-Kommission DESI sieht Deutschland lediglich im europäischen Mittelfeld. Gleichwohl kann Deutschland im globalen Wettbewerb nur mit einer klaren Ausrichtung auf digitale Zukunftsthemen bestehen. Zwar ging mit der Corona-Pandemie ein gewisser Digitalisierungsschub durchs Land, wobei innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Prozesse digitalisiert wurden. Gleichzeitig wurden die Lücken der Digitalisierung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft deutlicher denn je. Die Unternehmerinnen des VdU fordern daher: Eine abgestimmte und effektive Digitalpolitik Eine zukunftsfähige digitale Infrastrukt
20.10.2022
Volksbank Raiffeisenbank eG

Feierstunde für Weiterbildung: Patrick Isler ausgezeichnet

27.09.2022
WEP

Top-Team für individuelle Traumbäder

„Wir verwandeln die Bad-Träume unserer Kunden zu individuellen Traumbädern“, verspricht Norbert Böhlke, Inhaber von Wulff – Die Badgestalter in Elmshorn sowie einem Sanitär- und Heizungsfachbetrieb in Barmstedt, und erläutert: „Der Badgestalter ist eine deutschlandweit renommierte Dachmarke, die für professionelle Badsanierung aus einer Hand steht. Mit Komplettbetreuung, zum Festpreis und zum garantierten Termin. Wir sind zertifiziert und setzen auf größtmögliche Kundenzufriedenheit. Das heißt konkret, wir legen einen besonders hohen Qualitätsmaßstab bei Planungskreativität, Produktqualität und Handwerkskompetenz an. Deshalb ist es auch wichtig, dass unser Team - ich eingeschlossen - sein Wissen und seine Kompetenz stets hinterfragt und weiterentwickelt. Nur ein Top-Team kann Top-Leistungen erbringen.“ Mehr Effizienz dank UnternehmensWert:Mensch classic Dieses Selbstverständnis führte Norbert Böhlke auf Anregung seines Unternehmensberaters im Dezember 2017 zu der WEP Fachkräfteberatung
20.11.2020
Beruf und Familie Stormarn

Fünfte Personaler-Konferenz von Beruf und Familie Stormarn

Bargteheide (em) Zum fünften Mal lud Beruf und Familie Stormarn die mittlerweile 50 Fördermitglieder zu einem Erfahrungsaustausch im Rahmen einer Personaler-Konferenz am vergangenen Dienstag in die edding AG (Gründungsmitglied von Beruf und Familie Stormarn) nach Ahrensburg ein. Neben Zahlen, Daten und Fakten sowie einem inhaltlichen Update zu den Angeboten von Beruf und Familie Stormarn stand der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt der Konferenz. Birte Kruse-Gobrecht ergänzte in ihrer neuen Rolle als Beraterin das Format durch einen Impulsvortrag zu „lebensphasenorientierter Personalentwicklung“. Als Abrundung stellte Birgit Harring-Boysen von Frau und Beruf Stormarn die Möglichkeiten der „Aus- und Weiterbildung für Beschäftigte“ dar. Es wurde deutlich, dass sich viele Mitgliedsunternehmen immer mehr mit neuen Wegen auseinandersetzen, um ihre Firmen fit für eine erfolgreiche Zukunft zu machen. Und durch den Anschluss bei Beruf und Familie Stormarn liegen sie damit auch im Tren
17.09.2015
Ralf China

Digitalisierung im Vertrieb – Mensch vs. Maschine

Kassel (em/lm) Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Fach- und Sachkompetenz sind weiterhin wichtig, reichen aber längst nicht mehr aus. Der zielgerichtete Umgang mit anderen Menschen wird immer wichtiger; denn Menschen haben unterschiedliche Motive und Bedürfnisse. Die Eigenarten anderer Menschen zu erkennen, zu akzeptieren und darauf einzugehen, ist die unabdingbare Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Damit wird Sozialkompetenz zum entscheidenden Erfolgs-Faktor in Zeiten der Digitalisierung; vor allem auch für Vertriebs- und Service-Mitarbeiter. Alle sprechen von Digitalisierung, aber nur die wenigsten machen sich klar, was das eigentlich für jeden Einzelnen von uns bedeutet. Genau so wenig, wie sich wahrscheinlich die Weber im 18. Jahrhundert vorstellen konnten, durch die Industrielle Revolution überflüssig zu werden und ihre Existenzgrundlage zu verlieren, können heute viele Menschen die Konsequenzen der Digitalisierung für ihren
20.08.2015