Artikel
WEP
WEP und Kommunen des Kreises Pinneberg präsentieren sich auf der Expo Real 2025
Kreis Pinneberg. Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH und die Städte Pinneberg, Elmshorn, Wedel und Tornesch präsentieren ihre aktuellen Gewerbegebiete und den Kreis Pinneberg gemeinsam auf der EXPO Real 2025, der größten international bedeutenden Fachmesse für Immobilen und Investitionen vom 6. bis 8. Oktober in München.
Treffpunkt für das gesamtes Spektrum der Immobilienwirtschaft
Die Messe bildet das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft ab und bietet die ideale internationale Networking-Plattform für die bedeutenden Märkte von Europa und darüber hinaus. Die nationalen und internationalen Aussteller sowie ein umfangreiches Konferenzprogramm ermöglichen einen fundierten Überblick über aktuelle Trends und Innovationen des Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsmarktes. Um die 40.000 Fachbesucher aus aller Welt zieht die EXPO Real, die sich auf 75.000 Quadratmetern Hallenfläche auf dem Münchener Messegelände präsen
03.09.2025
Kreis Pinneberg
Wirtschaftsansiedlungen an der Energieküste: Standortvorteil Grünstrom nutzen
Die Energieküste ist Vorreiterregion für erneuerbare Energien und gewinnt dadurch an Attraktivität für Unternehmensansiedlungen. Damit verbunden sind neue Herausforderungen, etwa bei der Ausweisung von Gewerbeflächen oder dem Ausbau der Energieinfrastruktur. Um diese Entwicklungen gezielt zu steuern, wird aktuell im Rahmen des Bundesförderprogramms „RegioStrat – Strategische Regionalentwicklung“ ein Strategisches Regionalentwicklungskonzept (SREK) erarbeitet. Ziel ist es, eine fundierte Planungsgrundlage für die beteiligten Kreise, Städte und Gemeinden zu schaffen.
Das Projektkonsortium setzt sich aus der Regionalen Kooperation Westküste (bestehend aus den Kreisen Pinneberg, Steinburg, Dithmarschen und Nordfriesland, der Entwicklungsgesellschaft Westholstein, der Wirtschafts- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland sowie den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg und zu Kiel), der Entwicklungsagentur Region
13.08.2025
WEP
WEP Themenwoche Digitalisierung & KI – Fortsetzung gewünscht
Kreis Pinneberg. Der Informationsbedarf der Unternehmen ist, wenn auch unterschiedlich, durchgängig groß. Das hat die Premiere der WEP Themenwoche „Digitalisierung & KI“ vom 7. bis 11. Juli deutlich gezeigt. Die Teilnehmenden der kostenlosen Veranstaltungen mit Vorträgen, Workshops und Online-Formaten waren sehr interessiert und haben sich bei Austausch und Diskussion engagiert eingebracht.
„Unsere Themenwoche kam bei vielen Teilnehmenden so gut an, dass sie sich weitere Veranstaltungen wünschten“, freut sich WEP Projektmanager Joschka Feilke, „und deshalb sind wir jetzt in neue Planungen für die Fortführung von einigen Formaten für den Herbst eingestiegen. Schwerpunkt wird die KI sein.“
Digitalminister sendete Grußbotschaft
Wie wichtig Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für die Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung eines Unternehmens ist, brachte Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister und Staatssekretär in der schleswig-holsteinischen Landesregierung, glei
31.07.2025
WEP
WEP veranstaltet Themenwoche „Digitalisierung und KI“
Kreis Pinneberg (em) Auf vielfachen Unternehmenswunsch hin bereitet die WEP eine Themenwoche „Digitalisierung und KI“ vom 7. bis 11. Juli mit kostenlosen, praxisnahen Veranstaltungen zu Themen vor, die kleine und mittlere Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation und dem Einsatz von KI unterstützen. Das komplette Programm mit Anmeldemöglichkeit ist auf der Website www.kreis-pinneberg-wirtschaft.de veröffentlicht.
Bei den Angeboten an den fünf Werktagen - Montag bis Freitag – wird es sich vorwiegend um Workshops handeln, teils als Präsenz- und teils als Online-Veranstaltung, die bestimmte Zielgruppen auf Führungs- und auf Mitarbeiterebene innerhalb eines Unternehmens ansprechen. „Für jede Veranstaltung haben wir Partner gewonnen, mit denen wir zurzeit die Inhalte des jeweiligen Workshop-Themas genau festzurren. Einen groben Überblick können wir aber schon jetzt geben“, erläutert WEP Projektmanager Joschka Feilke.
Folgendes Programm ist für die Themenwoche vorgesehen:
03.07.2025
Stadt Kaltenkirchen
SDG Scouts für Kaltenkirchen? Nachhaltige Themen beim Unternehmerforum
21.01.2025
WEP
Jungunternehmertreffen mit Fokus auf Kundenaquise
Tornesch (em) Die rund 30 Teilnehmer des Jungunternehmertreffens zum WEP Nachmittag der Selbstständigkeit waren sich ziemlich einig. Die meisten von ihnen wählten den Workshop zum Thema Kundenakquise statt der Alternative Kundenbindung und erarbeiteten sich mit Expertenhilfe eigene Strategien für ihr Unternehmen. „Diese praxisnahe Möglichkeit kam sehr gut an“, berichtet WEP Projektmanager Joschka Feilke, der die Veranstaltung gemeinsam mit WEP Existenzgründungsberater Josef Junker in der Landdrostei in Pinneberg Mitte November plante und organisierte.
Damit die Teilnehmer eine Basis für ihre Workshop-Aktivität hatten, wurden sie mit zwei Impulsvorträgen auf die Themen eingestimmt.
Vertriebsexpertin und Gründungsberaterin Simone Seyd referierte zum Thema Kundenakquise. Dabei ging es vor allem um das große Angstthema der Kaltakquise. Sie zeigte auf, worauf es dabei ankommt, welche Kardinalsfehler es zu vermeiden gilt, und dokumentierte, wie jeder auf seine authentische Art erfo
03.12.2024
WEP
Handwerkerhöfe in Quickborn eingeweiht und bezogen
Im April 2023 setzten Investor und Bauherr Antonius de Waal, Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann und WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers den ersten Spatenstich für ein besonderes Projekt: „Die Handwerkerhöfe Quickborn“. Es war der Start für die Bebauung des letzten freien Grundstückes im WEP-Gewerbegebiet Quickborn Nord. Jetzt im Juli 2024, nur ein gutes Jahr später, folgte die Einweihung des zügig vorangeschrittenen Baus am Albert-Einstein-Ring 2. Und nicht nur das. Auch die ersten bereits eingezogenen Mieter konnte de Waal, geschäftsführender Gesellschafter des Hamburger Immobilien- und Projektentwicklers de Waal Partners GmbH, vorstellen.
Firmen in der Region halten
„Wir freuen uns sehr, hier einen neuen Standort für die Umsetzung unseres Konzeptes der Handwerkerhöfe gefunden zu haben“, so Antonius de Waal. Quickborn sei nach Wedel die zweite Kommune im Kreis Pinneberg, in der das Unternehmen dieses Konzept realisieren konnte. Bürgermeister Thomas Beckmann lob
15.08.2024
Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Neuer Leitfaden für Photovoltaikanlagen auf Gewerbeflächen im Bestand vorgestellt
Hamburg (em) Im Rahmen der Veranstaltung „Eyes on Innovation: Potenziale von Solar auf Gewerbeflächen“ wurde gestern ein neuer, umfassender Leitfaden für die Installation von Photovoltaikanlagen auf Gewerbeimmobilien vorgestellt. Die Veranstaltung, organisiert von Erneuerbare Energien Hamburg und der Logistik-Initiative Hamburg, zog über 70 Interessierte und Fachleute aus der Branche Energie- und Logistikwirtschaft an.
Der Leitfaden, der allen Interessierten zur Verfügung steht, soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Photovoltaikprojekte effizient und erfolgreich umzusetzen. Das Forum Solar der Erneuerbare Energien Hamburg und der Fachkreis Logistikimmobilien der Logistik-Initiative Hamburg entwickelten gemeinsam den Leitfaden, der wertvolle Informationen zu baulichen Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten und verschiedenen Betreibermodellen bietet.
Jan Rispens, Geschäftsführer Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur, und Johanna Gouveia, Projektmanagerin
05.07.2024