Unternehmen
Bad Bramstedt
Stadt Bad Bramstedt
Videos
Verena Jeske, Bürgermeisterin der Stadt Bad Bramstedt
Bad Bramstedts Gewerbegebiete brauchen die „großen Fische“
16.11.2021
Artikel
Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH
Mathias Eik ist neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Bramstedt
29.11.2024
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Investorenvereinbarung für das Klinikum unterzeichnet - Politik unterstützt Plan für Gesundheitsquartier!
23.08.2024
Wirtschaftsjunioren Segeberg
Erfolgreicher Neujahrsempfang der jungen Wirtschaft in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Der erste Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Segeberg in Bad Bramstedt war ein großer Erfolg. Mehr als 60 Gäste waren am vergangenen Sonntag der Einladung zur gemeinsam mit der der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, der Wirtschaftsentwicklung des Kreises Segeberg und der Stadt Bad Bramstedt organisierten Veranstaltung in das Kurhaustheater gefolgt. Ziel war es, die junge Wirtschaft im Kreis Segeberg zu präsentieren.
Die Besucher lernten die Wirtschaftsjunioren (WJ) näher kennen und informierten sich in einem Panel Talk über das Thema Nachhaltigkeit. Unter der souveränen Moderation von Thekla Dayen, stellvertretende Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren Segeberg, diskutierten hochkarätige Gäste aus Politik und Wirtschaft über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich der Nachhaltigkeit.
Die zentrale Frage des Panel Talks war: "Möchten eure Kunden Nachhaltigkeit?" In einem lebhaften Austausch beantworteten die Gäste, darunter Julia K
24.01.2024
Stadt Bad Bramstedt
Vion verlässt Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Wie die Firma Vion der Bürgermeisterin der Stadt Bad Bramstedt Verena Jeske mitteilte, wird das Unternehmen Bad Bramstedt verlassen.
Das Unternehmen ist in den vergangene Jahren immer wieder in die Schlagzeilen geraten, zuletzt mit Mitarbeitern aus Osteuropa, die mit dem Coronavirus infiziert waren.
Seit Jahren ist der Rinderbestand in Norddeutschland rückläufig und Überkapazitäten am Schlachthofmarkt machten die Schließung einen notwendig. Die Vion Food Group als größter Rindfleischproduzent in Deutschland, plant den Schlachthof in Bad Bramstedt bis Ende Juli 2023 schließen.
Für die Stadt Bad Bramstedt ist diese Nachricht eine weitere Hiobsbotschaft, bricht ihr doch mit dem Weggang des Schlachtereibetriebs einer der größten Gewerbesteuerzahler der Stadt weg
Nach der Schließung des Tryp Hotels und Bauruine des Gutsmann Hotels sowie dem Gewerbegebiet Auenland, das aufgrund des Fehlens eines Generalentwässerungsplans nicht an Gewerbetreibende angeb
25.05.2023
Stadt Bad Bramstedt
Bad Bramstedter Rathaus: „New Work“ als Energiespar-Modell
19 Grad beträgt die Raumtemperatur aktuell in den Räumlichkeiten des Rathauses am Bleeck. Wie in allen öffentlichen Einrichtungen sind die Strom- und Heizungseinstellungen momentan vorgegeben, um Energieeinspar-Potenziale zu nutzen.
„Wir achten grundsätzlich auf den bewussten Umgang mit Energie in jeglicher Hinsicht. Auch schon vor dem Ankündigen der Krise.“, berichtet Bürgermeisterin Verena Jeske. „Das Kollegium hat schon lange Hinweisschilder erarbeitet, um auf Licht in Räumen oder das Ein- und Ausschalten von Elektrogeräten hinzuweisen. Das Haus ist sensibilisiert.“
Aktuell werden die Mitarbeitenden im Bad Bramstedter Rathauses dazu angehalten auch aus dem Homeoffice zu arbeiten bzw. das Konzept des flexiblen Arbeitens intensiv zu nutzen und zu etablieren.
„Die Intention dahinter ist vielschichtiger als allein die Kosteneinsparung von Fahrt- und Energiekosten. Wir möchten damit die neue Arbeitswelt, die in der Wirtschaft schon lange gelebt wird, auch in der öffe
12.10.2022
Deutsche Habitat
Neuer Stadtteil in Bad Bramstedt: Deutsche Habitat plant eines der größten Bauprojekte Schleswig-Holsteins
Berlin/Bad Bramstedt (em). Die Projektentwicklungsgesellschaft Deutsche Habitat hat für eine nachhaltige Quartiersentwicklung in Bad Bramstadt ein Grundstück mit einer Fläche von rund 200.000 Quadratmetern erworben. In der schleswig-holsteinischen Stadt entsteht mit dem „Auenland Quartier“ ein nachhaltiges und generationsübergreifendes Wohnquartier, welches den Ansprüchen an Bauen in Zeiten des Klimawandels gerecht wird und bezahlbaren Wohnraum schafft. Zusätzlich zu den geplanten Wohneinheiten ist die Errichtung eines Bildungscampus mit Grundschule und Kindertagesstätten geplant. Ein modernes 120-Betten-Hotel, Nahversorgungsflächen, Gastronomieangebote sowie Freizeit und Erholungsflächen bauen die Infrastruktur der Stadt aus. Die ersten Bautätigkeiten beginnen nach Abstimmung der Bauplanung voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei Jahre. Bad Bramstedt zählt zur Metropolregion Hamburg und zu dem Erholungsgürtel der hanseatischen Großstadt.
Lebendiges Quartier für alle
02.02.2022
Stadt Bad Bramstedt
Gewerbepark Auenland: Link sichert sich zusätzliche Fläche
Bad Bramstedt (em) In Sachen Wirtschaftsförderung tut sich etwas im Bad Bramstedter Rathaus. Bürgermeisterin Verena Jeske treibt das Thema „Standortentwicklung“ mit großen Schritten voran und hat einen erneuten Erfolg zu vermelden. „Ich freue mich, dass das Medizintechnik-Unternehmen Waldemar LINK sich dazu entschieden hat, eine weitere Fläche im Gewerbepark Auenland anzukaufen und somit Bad Bramstedt als Wirtschaftsstandort eine noch größere Bedeutung bekommt. Mit der Ansiedlung von Unternehmen mit diesem Format möchten wir für unsere gut ausgebildeten Bürger und Bürgerinnen Arbeitsplätze vor Ort entwickeln! Wohnen und Arbeiten im Auenland – das ist doch eine tolle Kombination!“, erklärt Jeske. Projektleiter Christian Kleinfeld betreut die Unternehmens-Ansiedlung in Bad Bramstedt und hat sich bereits schon im Stadtmarkenprozess der Rolandstadt engagiert. Als Mitglied der dort eingebundenen Lenkungsgruppe wollte er so deutlich machen, dass sich Waldemar LINK mit seinem neuen Standort a
19.05.2021