B2B Wirtschaft

Videos

Wirtschafts.Gespräch mit Christoph Teege

„Schmerz geht, Erfolg bleibt“

05.10.2025

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Zu Besuch beim besten Helfer des Osterhasen "World of Sweets"

Henstedt-Ulzburg (em) Es ist kein Geheimnis, aber sicherlich vielen Menschen in der Region nicht bewusst: Mit „World of Sweets“ sitzt in Henstedt-Ulzburg der beste Helfer des Osterhasen. Bei Deutschlands größtem Süßwaren-Versender tummeln sich über 10.000 Produkte von rund 800 verschiedenen Marken auf circa 4.000 Quadratmetern Lagerfläche. Dank des Onlinehändlers können ganz unterschiedliche Schlemmereien im Osternest landen und sowohl bei kleinen als auch großen Leckermäulern für Freude sorgen: Denn von A wie Amarettini über B wie Bonbons bis hin zu C wie Chilestangen aus Lakritz hält „World of Sweets“ das komplette ABC an Süßwaren bereit. In Hochphasen – wie jetzt kurz vor den Feiertagen – verlassen täglich um die 3.000 Pakete das Lager. „Es ist beeindruckend, dass sich das Henstedt-Ulzburger Unternehmen von 2003 bis heute hinsichtlich des Sortiments zum Marktführer bei Süßwaren entwickelt hat“, sagte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt bei einem
31.03.2023
Die Sonnenblume

Liebevolle Geschenke für jeden Anlass

13.01.2020
Wirtschaftsredaktion

Hansestadt Buxtehude bleibt „Fairtrade-Stadt“

Buxtehude (em) Seit 2011 gehört die Hansestadt Buxtehude zum internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns. Jetzt wurde die Auszeichnung durch TransFair e.V. für zwei weitere Jahre verliehen. Die Kommune erfüllt damit erneut nachweislich fünf Kriterien, die zum Tragen des Titels „Fairtrade-Stadt“ berechtigen. Dazu gehört u.a., dass der Rat und die Bürgermeisterin fair gehandelten Kaffee trinken, die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss festgehalten ist, eine Steuerungsgruppe alle Aktivitäten zu „Fairtrade“ koordiniert und das Engagement weiter ausbaut sowie in lokalen Geschäften und gastronomischen Betrieben Produkte aus fairem Handel angeboten werden. Mit dem Ziel die Bürgerinnen und Bürger für fairen Handel und die Vielfalt fair gehandelte Produkte zu sensibilisieren und auf den Geschmack zu bringen, veranstaltete die Lenkungsgruppe in diesem Jahr erstmals ein “Faires Stadtfrühstück“ im Historischen Rathaus. Rund 150 Gäste kamen und ließe
20.11.2019
Christoph Teege

Bildung trifft Boxen

Ottbergen (sh/kv) Christoph Teege gibt im Januar sein Debut als KernImpuls Speaker. Er ist Dipl.-Ing.(FH), Persönlichkeitstrainer, Speaker, Autor und Lehrbeauftragter an den Hochschulen Hildesheim, Hannover und Köln. Er ist Quizbox-Weltmeister, WBU Semipro Box-Europameister und WBU Semipro Box-Weltmeister. B2B NORD stellt den Buchautor im Interview vor. Ihr Konzept heißt „Bildung trifft Boxen“, können Sie unseren Lesern die Bedeutung kurz erläutern? Es geht um Persönlichkeitsbildung durch Boxen. Die Menschen festigen ihre Individualität und werden durch das Boxen stark, sicher und halten ihren Körper und Geist gesund. Thema ist, was man vom Boxsport für seinen beruflichen und privaten Alltag lernen kann, wie man sich nicht von Rückschlägen zurückwerfen lässt und wie man die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich meistert: mit Konzentration, Kraft und Köpfchen oder eben „mit weichen Bandagen“. Ich spreche da aus eigener Erfahrung und möchte nun
10.01.2018
Bispingen Touristik e.V.

Teambuilding & Tagungen voll im Rennen!

Bispingen (em/sw) Am 27. April waren die Business Partner des Bispingen Touristik e.V. zum 5. Mal auf der B2B Nord Messe in Hamburg-Schnelsen vertreten. Auf der Messe wurden wie gewohnt bestehende Kontakte gepflegt und neue Kontakte geknüpft. Im Zusammenhang dazu gab es eine umfangreiche Umfrage, in der Organisatoren von Firmenveranstaltungen begeistert Ideen und Anregungen äußerten, die sie sich von den Hotel- und Eventanbietern zum optimalen Gelingen ihrer Veranstaltungen wünschen. Durch die zahlreichen Gespräche kristallisierte sich ein klarer Trend heraus, Tagungen und Seminare zunehmend in Kombination mit Teambuildingaktivitäten oder Gruppenerlebnissen zu organisieren, da in der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt Vertrauen, Zusammenarbeit und Zusammenhalt immer wichtiger werden. Ob ein- oder mehrtägige Veranstaltungen, die sechs Business Partner des Bispingen Touristik e.V. bieten neben klassischen Tagungs- und Seminarräumlichkeiten ein vielfältiges
31.05.2017
Elmshorn

Erneuerbaren-Beteiligung aufgestockt

Elmshorn (em/ac) Als eines von 38 Stadtwerken und kommunalen Energieversorgern beteiligten sich die Stadtwerke Elmshorn 2015 an der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Die TEE hat aktuell Wind- und Solarparks mit einer Leistung von in Summe ca. 140 MW im Bestand. Gemeinsam soll bis Ende 2018 ein bundesweites Portfolio von mindestens 75 MW an Photovoltaik-Freiflächen und 200 MW Onshore-Windanlagen aufgebaut werden. Mit geplanten Eigenmitteln in Höhe von 140 Mio. Euro wurden bei Gründung der TEE Gesamtinvestitionen von ca. 500 Mio. Euro avisiert. Die 38 Gesellschafter stellen derzeit ca. 131 Mio. Euro an Eigenkapital bereit. Der noch ausstehende Kapitalbedarf soll nun durch die bestehenden Gesellschafter bereitgestellt werden, so sass für die Stadtwerke Elmshorn die Möglichkeit besteht, die Beteiligung von derzeit 3 Mio. Euro um bis zu 400.000 Euro zu erhöhen.
11.04.2017
Albert Darboven

Ein Darmstädter, der ein echter Hanseat wurde

Hamburg (jhw) Denkt man an Albert Darboven, kommen Norddeutschen drei Dinge in den Sinn: Nadelstreifen, Kaffee und Pferde. Wenngleich in Darmstadt geboren ist Albert Darboven Hanseat durch und durch. 1936 als Albert Hopusch geboren, wurde er nach dem Tode seines Vaters 1953 von seinem kinderlosen Großonkel Arthur Darboven und dessen Frau Anna-Maria adoptiert und trägt seither den Familiennamen. Heute führt er in vierter Generation das Traditionsunternehmen J.J. Darboven. Der Kaffee und der Handel waren ihm nicht von Geburt an in die Wiege gelegt. Albert Darboven: „Als Kind wollte ich Bauunternehmer werden. Meine Mutter stammt aus einer Architektenfamilie und davon wurde ich stark geprägt. Aber durch den Wunsch meines Großonkels Arthur Darboven, sein Nachfolger zu werden, wurde ich schon früh an das Kaufmannstum herangeführt und war sofort begeistert. Denn das Handeln habe ich schon sehr früh in den Kriegsjahren mit Laubsägearbeiten betrieben und hatte das Gefühl, d
03.03.2017