Unternehmen
Norderstedt
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Bad Bramstedt
EHLERS + PARTNER Finanzdienstleistungen GmbH
Neumünster
Bockholdt GmbH & Co. KG
Kisdorf
Haueis Truck GmbH
Hamburg
TROST - Werbemittel & Textilien
Henstedt-Ulzburg
Trepte Immobilien GmbH
Videos
VR Bank in Holstein
Rundum-Service: VR Bank in Holstein und Frank Hoffmann Immobilien kooperieren exklusiv
19.08.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Freisprechung 2025 der Baugewerbe-Innung Kreis Segeberg
13.08.2025
Auenlandklinik Bad Bramstedt
Telemedizin eingeweiht • Bauprojekt vorgestellt • Theater bleibt!
16.07.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Das Maler- und Lackiererhandwerk auf der NordBau 2024
13.09.2024
Artikel
Metropolregion Hamburg
Metropolregion stellt Weichen für die Zukunft - Regionsrat beschließt strategische Weiterentwicklung
Der Regionsrat der Metropolregion Hamburg hat beschlossen, die Arbeit der Metropolregion strategisch neu aufzustellen. Die Arbeit wird künftig klar auf vier zentrale Themenfelder fokussiert. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Region weiter zu stärken und die länderübergreifende Zusammenarbeit zu festigen.
Das jetzt beschlossene „Eckpunktepapier“ bildet die Grundlage für die zukünftige Arbeit der Metropolregion Hamburg. Dazu Andreas Rieckhof, Vorsitzender des Regionsrats der Metropolregion Hamburg und Staatsrat der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation: „Zur Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Metropolregion Hamburg hat uns die OECD zentrale Schritte empfohlen. Wir verfolgen diesen Pfad konsequent. Die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen läuft gut. Wir fördern die Stärkung der Region als nachhaltiger, gemeinsamer Wirtschafts- und Lebensraum mit einem standortübergreifenden Kompetenzverbund für Innovation und Wissenschaft im Bereich
26.09.2025
Handelskammer Hamburg
"Brille auf, Zukunft an!" Erste Virtual Reality-Lehrstellenbörse startet in der Handelskammer Hamburg
25.09.2025
Fraunhofer IAO
Workshop: Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.
Hamburg. Interaktive Veranstaltungsreihe des Fraunhofer IAOmit Workshops, KI-Demonstratoren, KI-Showroom und Impulsen zum Thema KI. Wie verändern KI-Anwendungen die Arbeitswelt und das Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderungen im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Veranstaltungen im Projekt »KI-Studios« gemeinsam mit dem Programm »Die Zukunftszentren«. Bei den Veranstaltungen wird KI mit KI-Demonstratoren erlebbar gemacht und in Workshops der Frage nachgegangen, was Mitarbeitende, Interessensvertretungen und Entscheidungstragende brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.
Der Arbeitsmarkt wandelt sich aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz. Aber wie sehen diese Veränderungen konkret aus — und wie kann KI bei der eigenen Arbeit genutzt werden?
Antworten auf diese Fragen geben das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirts
22.09.2025
IHK Nord
Finanzierungsstopp bei A 20 - Ohne Investitionen drohen wirtschaftliche und sicherheitspolitische Nachteile
Alexander Anders von der IHK Nord zum Finanzierungsstopp bei A 20, A 26 und A 39: „Wie kann man ein Sondervermögen Infrastruktur beschließen – und dann scheitern Autobahnprojekte am Geld? Das ist die Quadratur des Kreises. Jahrelang warten wir auf Planfeststellungen, dann sind sie da – und plötzlich fehlen die Mittel.
Das Sondervermögen Infrastruktur wurde geschaffen, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit zu sichern. Mit den Mitteln sollte in großem Umfang in die Modernisierung Deutschlands Infrastruktur investiert werden, um jahrzehntealte Defizite endlich zu beseitigen. Umso unverständlicher ist es, dass zentrale Neubauprojekte im Norden wie A 20, A 26 und A 39 trotz fortgeschrittener Planungsreife und teilweise bereits vorhandenem Baurecht derzeit nicht in der Finanzplanung des Bundes berücksichtigt werden sollen. Verbindliche Finanzierungszusagen müssen jetzt erfolgen – alles andere untergräbt Vertrauen und Planbarkeit. Norddeutschland ist das logistisc
19.09.2025